Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Snowy36

Hat jemand eine Vermutung oder Erklärung warum
Jetzt mehr Bestands Häuser online sind ? Wandern die aus ? Haben die ihre Jobs verloren und können die Rate nicht mehr zahlen ? Wollen sie schnell noch viel Geld fürs Haus bevor die Preise einbrechen ?
 
G

Gelbwoschdd

Mein Problem mit zentralen Registern ist, dass nicht jeder beliebige Behördenmitarbeiter auf jede Info von mir zugreifen können muss. Da wächst die Möglichkeit des Missbrauchs schlicht ins unermessliche.
Das ließe sich aber ja auch umgehen, indem eine Art Freigabe für die Abfrage von einem Selbst erteilt werden muss (z.B. via E-Mail-Link "z.B. Herr xyz von der xyz-Behörde möchte auf Ihre aktuellen Einkommensdaten zugreifen, stimmen Sie dem zu?" Möglichkeiten gäbe es bestimmt viele, dass man das auch ordentlich gehandelt bekommt, allerdings fehlt mir der Glaube, dass bei all der vorherrschenden Skepsis, sowie den ganzen Vorschriften z.B. DSGVO, sowas jemals umgesetzt wird.

Ich habe vor einigen Jahren mal einen Bericht gesehen, wo etwas ähnliches in einem anderen Land bereits erfolgreich praktiziert wird. Ich weiß nur leider nicht mehr welches das war. Entweder ein baltisches oder ein skandinavisches.
 
Tolentino

Tolentino

Na oder per Anfrage. Du hast einen Rechtsakt bei Amt A und wirst da gefragt ob die Daten automatisch geshared werden sollen mit Amt B-M (einzeln) oder auf Anfrage nochmal bei dir gefragt werden soll oder ob das niemals nicht passieren soll.
zwei Jahre später willst du Dokument X von Amt B und hattest damals auf Anfrage angekreuzt, schwupps ist in deinem Nutzerkonto Bund eine anfrage ob folgende Daten an Amt B geschickt werden dürfen, gilt nur für jetzt / für immer...
Ankreuzen, Bestätigen oder Ablehnen
Zack fertig.

Ginge alles schon.
 
B

bowbow91

Hat jemand eine Vermutung oder Erklärung warum
Jetzt mehr Bestands Häuser online sind ? Wandern die aus ? Haben die ihre Jobs verloren und können die Rate nicht mehr zahlen ? Wollen sie schnell noch viel Geld fürs Haus bevor die Preise einbrechen ?
Sehr pauschale Annahme, das schwankt regional sehr stark.

Ich denke es ist auch viel Unsicherheit/Angst im Markt (ähnlich wie zu Beginn der Pandemie) Potentielle Käufer reagieren sehr zögerlich, es wird eine Zeit dauern bis die neue Situation (höhere Zinsen) akzeptiert wird und der Markt wieder Fahrt aufnimmt.

An einen drohenden Preisverfall glaube ich nicht, dafür sind die Eigenkapital Renditen trotz der gestiegenen Zinsen noch zu hoch.
 
mayglow

mayglow

Hat jemand eine Vermutung oder Erklärung warum
Jetzt mehr Bestands Häuser online sind ?
Bei älterem Bestand vermute ich eigentlich, dass nicht wesentlich mehr Leute Häuser verkaufen, sondern eher, dass es mehr davon in die Portale schaffen (bzw sie da länger verweilen). Also, dass einfach nicht schon 100 Leute Schlange stehen, die jeden Preis zahlen, weil wird schon irgendwie gehen mit der Finanzierung. Aber das nur eine Vermutung von mir ohne irgendwelche Basis dahinter ;)

Betreffend Registerdatenaustausch... es gibt da so nen Modellprojekt "Register-Cockpit" oder so (oder war es "Datenschutzcockpit"? Irgendwie sowas in der Art), das glaube ich sowas ähnliches schaffen soll, wie Tolentino beschreibt. (Du siehst wann welche Registerdaten von die übermittelt werden und gibst das ggf auch frei) Ansonsten wie gesagt auch mal nach "Registermodernisierungsgesetz" googlen, was da so in der Mache ist.
 
Y

Yosan

Hat jemand eine Vermutung oder Erklärung warum
Jetzt mehr Bestands Häuser online sind ? Wandern die aus ? Haben die ihre Jobs verloren und können die Rate nicht mehr zahlen ? Wollen sie schnell noch viel Geld fürs Haus bevor die Preise einbrechen ?
Hier in der Region denke ich am ehesten letzteres. Wobei die Preise teilweise eben einfach massiv überhöht sind. Neulich ein schönes Beispiel Vor dem Krieg... Wir sind hier eine ländliche Gegend und es stand ein Haus aus den 70ern in einem kleinen Dorf ohne Infrastruktur zum Verkauf... Innen hübsch gemacht aber nicht wirklich saniert und außen zwar hübscher Vorgarten aber sonst weitestgehend ebenfalls im Urzustand. Die Lage innerhalb des Ortes war auch nicht so gut und das Grundstück so wie hier bei 90% der Häuser, also nichts besonderes... Sollte 450tsd kosten, also je nachdem mehr als Neubau inkl. Grundstück hier kostet.
Nach ein paar Wochen war es auf 380tsd reduziert... Meiner Meinung nach immer noch zu viel. Ich glaube es steht auch immer noch im Internet
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
2Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 337
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
5Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
6Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
7Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
8Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
9Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren 10
10Fragen zu möglichem Grundstück! - Seite 337
11Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
12Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
13Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
14Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 226
15Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
16Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
17420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
18Bewerbungsphase Grundstück - Wie finanziere ich alles ? - Seite 425
19Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
20Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 893

Oben