Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Allthewayup

Ja ist bei KD gewesen. Das Interessante ist jedoch, dass wir beim letzten Besuch auch auf 30% verhandelt hatten wir jedoch bei besagten 19k rauskamen. Diesmal ist die Überdachung an sich, das Glas und die Markise allesamt vor Abzug Rabatt bereits günstiger geworden. Mit Rabatt sogar deutlich unter unser Budget gerutscht. Ja die winken ständig mit Rabatten, allerdings bisher immer mit irgendeiner Ausnahme. Diesmal war tatsächlich alles was sie anbieten inbegriffen. Ich finde den Preis für einen großen Kaltwintergarten mit Markise, Unterbau und ein paar Sonderwünschen sowie Montage völlig in Ordnung. Da haben wir auch schon andere Erfahrungen gemacht.
Wir waren heute nämlich erneut Sofas Probe sitzen. Keine Ledersofas oder irgendwas extravagantes. Aber die Preise für 5-/6-Sitzer haben mich aus den Socken gehauen: 3.400€ war das günstigste Modell mit dem günstigsten Stoff ohne Schnick-Schnack. Und der Verkäufer meinte er pflegt bereits zwischen den Verkaufsgesprächen die neuen Preise ein die allesamt nochmal gestiegen sind. Wir sind dann ohne Sofa wieder abgezogen. Bei aller Großzügigkeit, für etwas Pressholz, Kaltschaum und nen Bezug sehe ich nur jemand der sich die Taschen vollmachen will. Und da rede ich nicht nur von dem Laden der die Dinger anbietet. Dann gehen wir eben zum Möbeldiscounter wenn 3.000€ Budget für ein Sofa im mittleren Qualitätssegment nicht ausreichen und kaufen für 1.500€ eine die wir im Zweifel nach 4-5 Jahren eben durch die nächste 1.500€ Couch ersetzen. Ich finde es erschreckend was so ne Sitzgarnitur inzwischen kostet. Aktuell hocken wir auf einem 500€ Sofa aus unserer ersten gemeinsamen Wohnung von 2016 und die wirft noch nichtmal Falten. Wäre sie etwas größer würden wir gar keine neue kaufen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

...etwas Pressholz, Kaltschaum und nen Bezug sehe ich nur jemand der sich die Taschen vollmachen will. Und da rede ich nicht nur von dem Laden der die Dinger anbietet. Dann gehen wir eben zum Möbeldiscounter wenn 3.000€ Budget für ein Sofa im mittleren Qualitätssegment nicht ausreichen und kaufen für 1.500€ eine die wir im Zweifel nach 4-5 Jahren eben durch die nächste 1.500€ Couch ersetzen. Ich finde es erschreckend was so ne Sitzgarnitur inzwischen kostet. Aktuell hocken wir auf einem 500€ Sofa aus unserer ersten gemeinsamen Wohnung von 2016 und die wirft noch nichtmal Falten. Wäre sie etwas größer würden wir gar keine neue kaufen.
Bei Möbeln, gerade Couch und Sofas, gerne mal nach gebrauchten Markenmöbeln schauen. Mein Wunschmöbel (Brühl Four-Two)
hätte ca. 4.2K gekostet, in der Wunschfarbe sogar knapp 6K :-(. Bei aller Liebe war es mir nicht wert vor allem da ich meine Enkel gelegentlich als Schlafgäste auf dem Funktionsmöbel haben würde. Gebraucht (leider nicht Wunschfarbe) waren es nur noch 1.2K von privat. Prof. Möbelhändler wollten gebraucht ca. 2.5-3K. Und bei Ikea gehen bei den Couches steigende Preise mit schlechterem Material einher (schlechterer Schaum, weniger Holz, mehr Pappe usw.)
 
B

Buchsbaum

Ich habe bis auf die Kleiderschränke eigentlich ausschließlich Antiquitäten im Haus. Meist Jugendstilmöbel. Ein Esszimmer aus den 20ger Jahren.
Mit modernen Möbeln aus Spanplatte kann ich nichts anfangen.

Glücklicherweise habe ich einen guten Antiquitätenhändler hier im Dorf der mir schon das ein oder andere Sahnestück besorgt hat.
Die Preise für solche Möbel sind ja in den letzten 10 Jahren auch gefallen. Ist aber nicht jedermanns Sache.

die Preise für gebrauchte hochwertige Sitzmöbel sind in verschiedenen Anzeigenportalen sehr günstig. Wenn ich mir eine Couch von Rolf Benz kaufe, die bei einem Polsterer neu beziehen lasse, dann habe ich ein sehr hochwertiges und bezahlbares Sitzmöbel welches in aller Regel ewig hält.

Ich habe schon antike Stühle vom Sperrmüll gerettet und neu aufgearbeitet. Den modernen Dreck brauch man nicht mehr zu kaufen.
 
Y

ypg

Ich finde es erschreckend was so ne Sitzgarnitur inzwischen kostet.
Hmm… Das liest sich aber typisch nach klassischem Möbelhaus. Mit denen bin ich durch. Aber gut, viele finden nur dort etwas passendes, weil sie mit Möbeln, die man als Einzelstück bezeichnet, nichts anfangen kann.
Ich habe gezielt Newsletter. So bin ich 2022 zu einem neuen Kare-Ecksofa aus dem Outlet für 720€ inkl Lieferung gekommen (regulärer Preis 2400) Mit Hund musste jetzt aber etwas anderes als Velvet dunkelgrün her. Deshalb weiß ich, dass viele, home24 oder Otto, den Black November ordentlich reduziert haben. Und wenn man „seine“ Maße kennt und weiß, wie sich Schaumstoff, Wellenunterfederung und Federkern anfühlt, dann würde ich auch bestellen. Wir haben jetzt ein extravagantes Design mit (hoffentlich) lang haltbarer Polsterung für unter 1500€ inkl Hocker ausgesucht, made in Europe - bei einem der unzähligen kleineren Möbelanbietern vor Ort.
von 2016 und die wirft noch nichtmal Falten. Wäre sie etwas größer würden wir gar keine neue kaufen.
Dann gebe ich Dir den Rat, einfach etwas upzugraden: stellt Hocker oder eine Hockerbank dazu, zwei verschiedene Sessel oder einen Zweisitzer. Oder einen Ottomanen. Der Wohnraum gewinnt meist an Gemütlichkeit, wenn man mischt.
Ps: Kare Sofa für 550€ bei Kleinanzeigen verkauft :)
 
A

Allthewayup

Leider haben wir nichts passendes zum Ergänzen finden können das uns zufriedenstellte.
Bisher waren wir auch nur bei regionalen Möbelhäusern und noch keiner Kette da ich mir davon ebenfalls nur wenig erhoffe - das aber kommt zum Schluss. Vielleicht deshalb auch der Preisschock. Oder weil wir einfach seit vielen Jahren die Preise hierfür nicht mehr vergleichen mussten und diese inzwischen himmlische Sphären erreicht haben. Einzelstücke schätzen zu wissen musst du jemanden mit einem Vitra Glastisch (von Antonio Citterio) nicht erzählen ;-)
Aber mit zwei Kleinkindern Zuhause wäre das Alcove Sofa (um’s etwas zu übertreiben) einfach „Perlen vor die Säue“. Als wir im gut sortierten Polstergeschäft unsere kleinste auch nur einen Moment aus den Augen ließen hupfte sie bereits auf einer schneeweißen Echtledercouch. Da für die Kids ein Sofa halt einfach nur ein Sofa ist, haben wir uns entschieden etwas zu wählen das in unsere Lebenssituation passt. Das 3.000€ dafür nicht ausreichen könnten haben wir uns nicht vorstellen können. Darum letztlich der Gedanke dann doch noch zum großen roten Stuhl & Co. zu fahren, um dort nach was passendem zu suchen das zum „abwohnen“ nicht zu schade ist. Nicht zuletzt damit sich diejenigen an Einzelstücken erfreuen können, bei denen sie vermutlich (momentan) besser aufgehoben sind. :)
 
T

thangorodrim

Generell zum Thema Baukosten: ich hab neulich das Haus einer befreundeten Baufamilie besichtigt. Das Haus wurde vor erst vor ein paar Monaten fertig gestellt. Die SHK-Firma hat es tatsächlich fertig gebracht, nicht nur einen, nicht nur zwei, sondern drei Wasserrohrbrüche zu fabrizieren. Muss natürlich nochmal viel mit Bautrocknern gearbeitet werden und die Baufamilie macht laut GU-Angaben einfach alles falsch (mal wird zu kurz, mal zu lang gelüftet und/oder geheizt).

Die Küchenplatte aus Naturstein wurde nicht einmal mit einem Bruch um den Spülbecken-Ausschnitt, sondern zweimal mit einem derartigen Bruch angeliefert. Beim dritten Mal kam dann die Idee auf, erst vor Ort den Naturstein zu schneiden.

Beides lief über Gewährleistung bzw. war noch nicht mal abgenommen. All das verursacht doch zusätzliche Kosten für die Firmen, die sie dann wieder auf die AG umlegen müssen und zur Erhöhung der Baukosten führen, oder? Wenn momentan die Auftragsbücher weniger voll sind wegen Zinsen und hohen Baukosten, wäre das Verhindern derartiger Probleme nicht ein Ansatzpunkt, um Baukosten zu reduzieren?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
2Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
3Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
4Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
5Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
6Richtwert für passende Baukosten? 11
7Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
8Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
9Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
10Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
11Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
12250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
13Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
14Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
15Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
16realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
17Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
18Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 250
19Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
20Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau? - Seite 11117

Oben