Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bookstar87

Betonzisterne ist absolut Spitze. Hab 8000 Liter und kann damit im Sommer immer Pflanzen und Gemüse wässern. Kippen tut da nix. Finanziell dauert es natürlich bis sie amortisiert ist, ich denke ca. 30 Jahre. Wurst.

Photovoltaik ist auf jedenfall von der Rendite interessanter, ist nach 10 Jahren amortisiert und hält 20 bis 30 Jahre.
 
X

xMisterDx

Die Wahl wird respektiert, aber auch massiv überbewertet. Ein Landrat in einem Kaff in Thüringen ist nun von der AfD, das ändert weder auf Landes-, noch auf Bundesebene sonderlich viel.

Und auch der Kamm muss nicht schwellen. Denn das redet sich immer leicht daher.
Natürlich:
Uns geht es besser als 95% der Menschen auf diesem Planeten und sicherlich auch besser als 75% der Menschen in Deutschland.

Aber was konkret tust du denn, um den armen Menschen zu helfen, die zu uns strömen?
Steuern zahlen reicht nicht, um eine große Klappe zu haben. Flüchtlingshilfe lebt vom Ehrenamt. Wärst du bereit selbst Flüchtlingspolitik bei dir zuhause aufzunehmen?
Fragt man sowas direkt, wird es bei den Gutmenschen in der Regel dünne. Weil im Gästezimmer stehen ja Pflanzen und das Bügelbrett, da kann keiner schlafen.

Wir können nicht jeden aufnehmen, der meint in der Welt um uns herum gehe es ihm schlecht. Ist leider so.

Und ich wette, dass du deine Kinder auch nicht auf ne Schule schicken würdest, in die zu 70% Flüchtlingskinder gehen.
Das ist üblich. Gutmenschen wollen jeden Flüchtling, jeden Afrikaner, jeden Nepali aufnehmen. Aber bitte nicht bei sich, sondern am besten beim Nachbar... oder lieber im Nachbarort, die haben doch ne schöne Wiese, da kann man Container hinstellen... usw.
 
X

xMisterDx

"Der Afrikaner" setzt übrigens Kinder in die Welt, weil er muss. In diesen Ländern gibt es keine Rente, keine Krankenversicherung, keine Altenpfleger.
Die Kinder kümmern sich um die Eltern, ernähren sie im Alter.

Man möchte Leute, die solchen Müll von sich geben wie "Soll der xxxxd halt weniger schnackseln" in eine Zeitkapsel setzen und ins 16te Jahrhundert schicken.
Da sah es in Deutschland ähnlich aus...
 
se_na_23

se_na_23

Zum Thema Zisternen nochmal: Ob die sich lohnen oder nicht brauchst du mittlerweile in 90% nicht mehr ausrechnen - die stehen im Bebauungsplan und damit ist die Diskussion beendet...
 
H

HeimatBauer

Nochmal: Eine Zisterne ist etwas diametral anderes als eine Rigole und keines kann das andere ersetzen - gerade deshalb kombiniert man sie ja miteinander: Die Zisterne kann NUR speichern (und zwar hart begrenzt) und NICHTS versickern und die Rigole kann NICHTS speichern und NUR versickern (und zwar unbegrenzt so lange sie nicht dicht ist). Eine Rigole brauche ich sowieso, denn keine Zisterne der Welt kann ohne Überlauf das Jahr durchstehen. Wenn ich möchte, kann ich den Rigolenzulauf mit einer Zisterne puffern bzw. erstmal zwischenspeichern. Keines von beidem ist irgendwie eine Alternative zueinander. Das einzige was rein technisch eine Alternative zueinander ist, ist "Versickerung" vs. "Kanaleinleitung". Da zweiteres bei uns verboten ist, muss ich Versickerung bauen. Wenn ich möchte, kann ich das mit einer Zisterne kombinieren.

Und wenn man ausschliesslich wirtschaftlich denkt wird sich die Zisterne nicht rechnen.
1. Wie schon beim Thema Photovoltaik: Es gibt ein Leben außerhalb von Excel. Es macht mir einfach Freude, meinen Garten mit Regenwasser bewässern zu können und dafür kein Trinkwasser nutzen zu müssen - auch wenn wir hier im Landkreis absolut KEINE Trinkwasserknappheit haben und ich durch Trinkwassersparen bei mir zwar meinen Geldbeutel schonen kann, aber nicht die Trinkwasserknappheit in Brandenburg ändern kann. Andere Menschen, andere Ziele, andere Lösungen.
2. Es kommt bei der Amortinsationsrechnung extrem darauf an ob man sich Bestandsnachrüstung oder Neubau anschaut. Wenn ich in meinem Bestandshaus eine Zisterne nachrüste habe ich die doppelten Kosten wie bei mir im Neubau aber nur 1/3 des Ertrags weil ich nur einen Bruchteil der Dachfläche einleiten kann. Und im Neubau sehe ich regelmäßig Leute die zwar wochenlang mit dem Auswahl des besten Dampfgarers und der besten Dunstabzugshaube beschäftigt sind und da auch irre Geldbeträge reinstecken - aber für die Infrastruktur bleibt weder Denkzeit noch Geld übrig.
3. Es gibt Gemeinden die alles was Temperaturen/Wasser/Strom abpuffert deutlich bezuschussen. Eine Garagendachbegrünung bringt mir garantiert noch weniger Rendite als eine Zisterne, trotzdem werde ich es machen und die Gemeinde beteiligt sich daran. Meine Zisterne rechnet sich rein finanziell schon nach 15-20 Jahren - bezüglich Lebensfreude hat sie sich schon jetzt rentiert.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
2Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
3Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
4Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 562
5Oberflächenwasser Art der Versickerung 17
6Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt? 10
7Versickerung nicht möglich - was tun? 15
8Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 535
9Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
10Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 3136
11Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
12Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude - Seite 323
13Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
14Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 224
15Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2336
16Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
17Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
18Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? - Seite 566
19Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
20Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage 32

Oben