Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
C

CC35BS38

Das könntest du auch. Wenn nach 12 Monaten die Mainstream Medien sich um 180Grad drehen, du aber in den alternativen Medien das schon damals lesen konntest ist es nicht schwer oder?
Dann würde ich sagen es gab neue, seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse für die 180 Grad Wendung und die anderen haben einfach geraten, einmal halt richtig. Viele Male haben sie aber eben auch falsch geraten, wann sollten nochmal alle Geimpften sterben? Herbst 2021? Da warten wir ja immer noch drauf. Was würden die Immobilien dann günstig werden bei dem Überangebot.
 
S

Sunshine387

Zum Glück ist der Großteil der Menschen vernünftig. Diese Verschwörungstheorien von Euch sind ja wirklich furchtbar und machen hier ein Stück weit jedes sachliche Diskussion kaputt.
 
B

Bookstar87

Verschwörungstheorien können nur so lange welche sein, bis sie sich bewahrheitet haben. Hier gibt es noch einige die schlafen ganz tief und fest :)
 
K

Kalibri

Vielleicht sollte man wieder zum Thema Baukosten zurück kommen.
Bookstar scheint ziemlich beratungsresistent zu sein und jeder, der mit der aktuellen Politik nur halbwegs einverstanden ist, ist entweder ein Schlafschaf oder von der Lügenpresse gebrainwashed.
Auf welcher Basis soll man da also eine Diskussion führen?

Zu den Baukosten:
Ich denke auch es bleibt teuer. Arbeitskosten werden weiter steigen, die Nachfrage bleibt hoch. Ich sehe mit der Festpreisbindung einen riesen Vorteil bei dern Schlüsselfertigen Fertighausanbietern. Bin selbst absolut froh so gebaut zu haben und die Turbulenzen seit 2021 damit unbeschadet überstanden zu haben Bekannte haben mit Handwerkern renoviert und mussten extreme Preissprünge erleben.

Ich hoffe das neue KfW Programm mit günstigen Darlehen bietet genug Anreiz, damit wieder vermehrt Häuser gebaut werden. Natürlich ist das ganze QNG Programm wieder ein Boost für die Fertighausbranche. Ich persönlich finds gut, bin Fan davon.

Man kann immer noch beobachten, dass überal riesige Häuser gebaut werden. Mir scheint 160qm ist für viele die Untergrenze. Ich denke bei den Zinsen wird man zunächst auf kleinere Häuser setzen.
Weiterhin sollte man nicht unterschätzen, wie gut manche Paare verdienen. 2 Akademiker und 6000€ Netto sind nicht selten. Dazu ein vorgezogenes Erbe und die Finanzierung steht.

Ach ja: Dem Tiefbau scheints prächtig zu gehen. Volle Auftragsbücher. Quelle: Bauleiter Tiefbau.
 
Tolentino

Tolentino

Ich sehe mit der Festpreisbindung einen riesen Vorteil bei dern Schlüsselfertigen Fertighausanbietern.
Das hat aber erstmal keinen direkten Zusammenhang, bzw das eine ist nicht Vorbedingung fürs andere.
Eine Festpreisbindung wirst du meist auch mit dem lokalen GU oder GÜ verinbaren können und schlüsselfertig bauen kannst du mit denen sowieso.
Der wird dir halt einen ordentlichen Risikoaufschlag geben, genauso wie der Fertighaus-GU auch - nagut prozentual vielleicht etwas mehr, weil seine Lieferketten nicht so langfristig gesichert sein werden. Dafür hat er aber keinen Riesen Wasserkopf (Marketing, Vertrieb und vor allem Rechtsabteilung) die mitfinanzieren muss und ist vermutlich von vornherein günstiger.
Trotzdem schön, dass es bei dir geklappt hat.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
2Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
3Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
4Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
5Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
6Richtwert für passende Baukosten? 11
7Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
8Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
9Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
10Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
11Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
12250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
13Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
14Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
15Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
16realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
17Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
18Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 250
19Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
20Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau? - Seite 11117

Oben