Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Und zusätzlich sind manche auch gar nicht mehr in der Lage, das Ganze zu organisieren, Handwerker zu suchen, Preise zu vergleichen usw.
Für die Organisation gibt es die Möglichkeit Generalunternehmer zu suchen oder einen Architekten der das übernimmt. Kostet vermutlich etwas mehr als wenn der Bauherr alle Handwerker selbst raussucht und koordiniert. Dürfte aber so einigen Stress sparen.
Und wenn man nur die Gebäudehülle saniert, hält sich der Dreck innen in Grenzen. Aktuell pusht die Politik das Thema Wärmepumpe ziemlich, aber ideologiefrei betrachtet, ist schon ziemlich viel gewonnen, wenn man Fenster und Fassade saniert und die Gasheizung weiter laufen lässt.

Was Teilkauf anbelangt...ich habe noch kein Modell davon gesehen, bei dem der Besitzer nicht über den Tisch gezogen wird. Das kombiniert die Nachteile von Besitz und Miete und ist schweineteuer
 
Tolentino

Tolentino

Ich glaube nicht, dass das das größte Problem ist.
Also es wird zumindest hier am häufigsten genannt. Offizielle Statistiken kenne ich dazu nicht.
M.W. bieten Banken schon seit vielen Jahren einen Teilankauf von Immobilien an. Damit wäre das sicher für Viele machbar.
Hast du dich mal damit beschäftigt? Die Abschläge sind brutal.
Und dann spielt da sicher auch noch das Thema mit "aber ich will doch meinen Kindern was vererben" eine Rolle...
 
Winniefred

Winniefred

Tja also ich schreibe es seit Monaten. Wir sind jung und würden sehr gerne energetisch sanieren. Wir finden aber keine Handwerker. Die Fußbodendämmung und Innenputz machen wir nun wohl selbst, Zimmer für Zimmer im Erdgeschoss. Mit Gottes Hilfe finden wir vielleicht noch einen Energieberater, damit wir wenigstens eine Förderung bekommen. Aber die Solarthermie scheint auch dieses Jahr wieder völlig außer Reichweite zu rücken.
 
Tolentino

Tolentino

Was hätte der Staat dagegen tun sollen, wenn junge Menschen keine Lust auf Handwerkerjobs haben? Sie zwingen?
Und warum soll es keine Aufträge geben? Es wird doch trotz Allem überall gebaut und saniert.
- Anreize setzen, damit diese Berufe attraktiver werden.
- Bildungsprogramme fördern
- Quereinstiege fördern
- Ursachen für typische Berufskrankheiten mindern
- Mehr mit den Dachverbänden der Handwerker zusammenarbeiten
- Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen vereinfachen

- Weil die Finanzierung von Bauvorhaben viel schwieriger geworden ist.
 
Winniefred

Winniefred

Ich habe von dem Thema so richtig die Nase voll. Ich weiß nicht, wieviele Firmen ich seit September kontaktiert habe. Aber 99% haben nie den Hörer abgenommen oder geantwortet. Es ist unglaublich frustrierend. Aber eine Solarthermie kann ich mir eben nicht selbst draufbasteln. Ebenso keine Wärmepumpe mit Photovoltaik. Wir beten, dass unsere Gasheizung einfach nicht kaputtgeht in den nächsten Jahren, ich wüsste gar nicht was wir machen sollten. Ofenbauer kriegt man nicht, Heizungsbauer kriegt man nicht.
 
M

motorradsilke

Also es wird zumindest hier am häufigsten genannt. Offizielle Statistiken kenne ich dazu nicht.

Hast du dich mal damit beschäftigt? Die Abschläge sind brutal.
Und dann spielt da sicher auch noch das Thema mit "aber ich will doch meinen Kindern was vererben" eine Rolle...
Nein, habe ich nicht. Hatte das nur schon oft gelesen.
Ich kenne auch keine Statistiken, aber ich glaube nicht, dass das Forum hier repräsentativ ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung ohne Solarthermie? 61
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
3Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
5Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
11Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
12Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
13CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
14Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
15Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
16Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
17Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
18Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? 11
19Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar 13
20Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 50336

Oben