Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Es ist sinnfrei, jetzt den Verkehr von heute zu kritisieren
Das war auch nicht Sinn der Vision.
Dass dieser Thread hier manchmal Kapriolen schlägt, sollte nem alten Forenhasen wie dir doch bekannt sein.

Ich bin bei der Zeitspanne übrigens bei Ibnan, das sind eher 10-20 Jahre als 50. Allerdings nicht in good ol' Germany.
Das werden uns die Chinesen oder Koreaner schon vormachen und dann kaufen wir es von denen teuer ein. Ob in 50 oder 100 Jahren, keine Ahnung. Bis dahin bin ich eh Asche.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das ist ja jetzt erst ganz neu, gilt nur temporär, gilt nicht für C (Brandenburg macht nicht mit), nützt nichts, wenn man nicht täglich fahren muss.
Also unter normalen Bedingungen kostet ne Einzelfahrt 3-3,80 EUR und ja, damit kannst du 2h lang ganz schön weit fahren (theoretisch von Potsdam nach Strausberg - weiß jetzt nicht ob das mit 2h klappt), aber wenn du vier Stationen in eine Richtung fährst (etwa 2-3km) und innerhalb einer Stunde wieder zurück willst, musst du erneut lösen. Dann ist man 6 EUR los, weil man kurz zum Arzt musste. Und das nenne ich dann teuer.
Auf Einzelfahrten schon. Aber rechne mal ein beliebiges ÖV-Monatsticket in Autokilometer a 30c um. Da merkt man ganz schnell, dass der Preis nicht wirklich der entscheidende Punkt sein kann, wenn es um die Nutzung des ÖV geht. Entscheidend ist doch die Frage, ob ich regelmäßig Strecken habe, auf denen ÖV die beste Lösung ist. Im Studium hatte ich die zum Beispiel. Uni liegt oben auf dem Hügel, die Bushaltestelle mit Direktverbindung keine 100m von der Haustür. Na klar habe ich da den Bus genommen. Eine Bushaltestelle mit Direktverbindung zur Arbeit habe ich jetzt auch. Jeweils 120qm noch zu laufen an jedem Ende. Aber: in der Zeit bin ich die komplette Strecke auch gemütlich mit dem Rad gefahren und die ist flach. Und ich muss mich nicht an einen Fahrplan halten. Also kein Bus zur Arbeit.

Und jetzt kommt der Knackpunkt. Mit Monatskarte ist jede weitere Fahrt gratis. Dann nimmt man auch eher in Kauf, dass man auf einen Bus warten muss. Ohne Monatskarte nicht mehr, denn dann zahlt man die teuren Einzelfahrten.
 
O

Oetti

In wie vielen Jahrzehnten soll das stattfinden? Es ist sinnfrei, jetzt den Verkehr von heute zu kritisieren mit dem Argument, dass es in 50 Jahren Lösungen gibt dafür - vielleicht. Ich sage auch nicht, Gashahn sofort zu, Fusion ist die Lösung.
Aus meiner Sicht wird das in spätestens 20 Jahren so weit sein. VW will ab diesem oder nächsten das komplett autonome Fahren in China testen. Zitat VW: "Dort ist die Infrastruktur, v.a. in Hinblick auf 5G, deutlich besser ausgebaut als in Deutschland."

Stand heute könnte schon vieles deutlich optimierter und energieschonender laufen. Beispiele:

Unser Team war während Corona zwei Jahre lng komplett im Home Office - wir waren deutlich effektiver als vorher und jetzt. Zum Vergleich: jetzt fahre ich wieder zwei bis drei mal pro Woche einfach 50 km ins Büro, verblase also 300 km pro Woche.

Im Supermarkt werden bei uns ägyptische Kartoffeln angeboten, obwohl wir mittein in einem riesigen Anbaugebiet wohnen. Es werden also zu uns Dinge hingekarrt, die wir selbst produzieren und dafür dann von uns aus wegtransportiert werden. Muss ich nicht verstehen.
 
andimann

andimann

Hi,

Das werden uns die Chinesen oder Koreaner schon vormachen
In China? Warst du mal in China und hast die dortigen Verkehrsverhältnisse gesehen? Das ist so derartig chaotisch und überfüllt, verbunden mit zum teil sehr schlechten Straßen und Fahrern, die jegliche Regeln missachten, dass die die Komplexität des vollautonomen Fahrens nochmals deutlich größer ist als hier.

Das kann nur funktionieren, wenn die mit dem Ansatz rangehen "wir haben 1,4 Mrd Leute, da kommt es auf ein paar weniger nicht an" und "auch ein schlechtes autonomes Fahren ist immer noch sicherer als unsere menschlichen Fahrer". In China würden mich diese Ansätze allerdings nicht überraschen, dann könnte es in der Tat fix gehen.....

Viele Grüße,

Andreas
 
Tolentino

Tolentino

In China? Warst du mal in China und hast die dortigen Verkehrsverhältnisse gesehen?
Ja, sogar mehrmals und in mehreren Metropolen.
Das kann nur funktionieren, wenn die mit dem Ansatz rangehen "wir haben 1,4 Mrd Leute, da kommt es auf ein paar weniger nicht an" und "auch ein schlechtes autonomes Fahren ist immer noch sicherer als unsere menschlichen Fahrer". In China würden mich diese Ansätze allerdings nicht überraschen, dann könnte es in der Tat fix gehen.....
Genau!

@WilderSueden
Ich bin kein besessener Autofahrer und glaube ja sogar, dass der private Individualverkehr abgeschafft wird, aber in Berlin ist ÖPNV unter Standardumständen (da kostet die Monatskarte nämlich 80-120 EUR) zu teuer, da bleibe ich bei,
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben