Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

DaGoodness

Na da ist meine Anlage mit 10kwp ja noch recht rentabel gewesen im Januar, wenn ich das hier so lese.
Bei mir hat die Anlage 383,4kwh erzeugt, wovon ich auch 275,1kwh selbst verbraucht und nur 108,3kwh eingespeist habe.
Dafür hatte ich einen Gesamtverbrauch von 1.243,6kwh für Hausstrom, Heizung und Auto laden.

Mein einziges Problem war bislang, dass ich nicht unterteilen konnte, wieviel Strom ich jeweils für Hausstrom, Wärmepumpe und Auto benötigt habe.
Mitterweile sehe ich wenigstens durch die Wallbox, wieviel ins Auto geht und die Wärmepumpe hat letzten Monat einen Zwischenzähler bekommen.
Bin mal gespannt, was da jeweils so rauskommt.
 
B

Buschreiter

Den Eigenverbrauch kann man im Normalfall mit 25-30% rechnen. Bei meinem Angebot lag 1 kWp bei ca. 2.100€ netto (ohne Speicher). Durch Ost/Westausrichtung sind laut PVGIS so ca. 770 kWh p.a. pro installierter kWp möglich. Der Solarteur hat mit geschmeidigen 980 gerechnet. So komme ich auf eine Amortisation von ca. 20 Jahren…wenn kein Wechselrichter außerhalb der Garantiezeit kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SaniererNRW123

Bei meinem Angebot lag 1 kWp bei ca. 2.100€ netto (ohne Speicher).
Vor einem Jahr war noch ein Zahlendreher bei den ersten beiden Zahlen drin. Amortisation viel schneller.

Mit welchem Eigenverbrauch (Cent für ersparte Stromkosten) wurde gerechnet? Wenn ich jetzt sehe, dass Strom teilweise für über 60 Cent angeboten wird (EON z.B.), kann man schon richtig sparen/verdienen.

sind laut PVGIS so ca. 770 kWh p.a. pro installierter kWp möglich. Der Solarteur hat mit geschmeidigen 980 gerechnet.
Meine bisherigen Anlagen haben jeweils die Berechnungen meines Solarteurs übertroffen. Meine aktuelle WSW-Anlage erwirtschaftet 950 kWh je kWp (und nächstes nach noch etwas mehr, wenn die 70% Drosselung aufgehoben wird) - passt zur Aussage Deines Solarteurs.
 
B

Buschreiter

Eigenverbrauch 30%, ist PVGIS fehlerhaft (?), ich dachte auch, das sei ein Zahlendreher! Die Aufhebung der 70%-Regelung wäre vermutlich ein richtiger Schritt, aber wie oft erzielt eine Photovoltaik Erträge über 70% der installierten kWp? Habe da keine Erfahrungswerte. Bei mir wäre die Ausrichtung 40% Ost und 60% West, unverschattet. Btt…bei den derzeitigen Preisen sollte man sich jedenfalls einige Angebote reinholen oder vielleicht noch auf leistungsfähigere Module warten. Ich denke, die Entwicklung wird derzeit stark vorangetrieben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Meine Dachziegel sind guten 5 Monaten endlich da. Also die ganzen Paletten rechts. Die links sind von meinem Gartenhaus und kamen eine Woche nach Bestellung

Baustelle: Rohbau mit Gerüst; davor gestapelte Betonbauteile auf Paletten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung? 98
2Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
5Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 16103
6Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
8Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
9Photovoltaikanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
10Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
11Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
12Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen? 36
13Beratung für Photovoltaikanlage - Seite 15227
14Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1741439
18Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp 11
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
20Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338

Oben