Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
SumsumBiene

SumsumBiene

Das hier ist schon seit mindestens 700 Seiten eher ein Smalltalk

Ich finde es sehr interessant.

Es ist auch nicht nur Geld, auch der Hintergrund. Das hat mich überrascht als wir uns letztes Mal mit den zukünftigen Nachbarn unterhalten haben, die machen sich sehr viel Gedanken darum ob die Tochter aus Gymnasium gehen soll oder nicht. O-Ton etwa "von den Noten her passt es fürs Gymnasium aber da sind die Anforderungen so hoch". Geld für Ausflüge oder Nachhilfe dürfte eher kein Problem sein, er ist Selbstständiger im IT Bereich. Aber war halt nur auf der Hauptschule, sie war glaube ich "nur" auf der Realschule. Da wirkt das Gymasium ganz anders als für Akademiker
Finde ich gut. Es geht nichts über eine entspannte Schulzeit.

Bildung ist schon vorprogrammiert. Selbst,wenn ein Kind mit einer natürlichen guten Intelligenz auf die Welt kommt, das Umfeld aber schwierig ist und es keine guten Vorbilder gibt, dann schwindet einfach die Wahrscheinlichkeit den Absprung zu schaffen einfach immens. Und Mal ehrlich...an diejenigen, die hier Eltern sind: haben eure Kinder Kontakt mit Kindern aus prekärem Umfeld? Also woher sollen da die Vorbilder kommen?
Als Kind wurde ich Mal von der Familie einer Freundin eingeladen zu einer Woche Reiterferien, damit sie nicht alleine fahren muss. Gott, was war das für ein Glück für mich. Im Leben hätten wir diese 250 DM nicht zahlen können.
 
kbt09

kbt09

Normalerweise erwarten Menschen, dass es ihren Kindern wirtschaftlich besser gehen wird als ihnen selbst. Wenn das aber in der Fläche nicht mehr der Fall ist, kommt es zu sozialem Unfrieden.
Das führt aber auch gerade zu Problemen, da wirtschaftlich besser gehen häufig mit einer Akademisierung bei der Berufswahl einhergeht. Weswegen heute oft die typischen wirklichen Handwerksberufe als Ausbildung so wenig Wert geschätzt sind. Im Handwerksbereich muss sich daher in Zukunft so einiges tun, damit unsere volkswirtschaftlichen Bedarfe da auch in Zukunft abgedeckt werden. Da wären Wertschätzung, finanzielle Anreize bei den Gesellen und Reduzierung von Standesdünkeln, so dass auch diese Ausbildung wieder als adäquat angesehen wird und nicht als Rücksprung, nur weil vielleicht die Eltern Akademiker sind.
 
S

Scout**

meine beiden Nachbarn haben vor zwei Tagen Heizöl geliefert bekommen. Der Liter 1,40 Euro, voriges Jahr haben sie noch 0,66 Cent gezahlt.
Du meinst sicher 66 Cent.

Trotzdem halten Beide an Ihrer guten,alten Ölheizung fest. ;)
Na, die zahlen jetzt 14 Cent/KWh. Schau mal, was du aktuell bzw. ab Oktober für Gas bezahlen darfst, das ist Minimum identisch. Und Öl hat man, wenn man's hat. Nämlich im Keller und im eigenen Verfügungsbereich. Beim Gas hat man hingegen nur einen Vertrag, der -wie man aktuell sieht- auch noch jederzeit geändert werden darf. Also nur einen staatlicherseits jederzeit änderbaren Anspruch, nicht ganz unähnlich der Rente. Wenn weg, dann weg....dann kann man nur noch sprichwörtlich in die (4000 km lange) Röhre schauen....
 
N

Neubau2022

Das führt aber auch gerade zu Problemen, da wirtschaftlich besser gehen häufig mit einer Akademisierung bei der Berufswahl einhergeht. Weswegen heute oft die typischen wirklichen Handwerksberufe als Ausbildung so wenig Wert geschätzt sind. Im Handwerksbereich muss sich daher in Zukunft so einiges tun, damit unsere volkswirtschaftlichen Bedarfe da auch in Zukunft abgedeckt werden. Da wären Wertschätzung, finanzielle Anreize bei den Gesellen und Reduzierung von Standesdünkeln, so dass auch diese Ausbildung wieder als adäquat angesehen wird und nicht als Rücksprung, nur weil vielleicht die Eltern Akademiker sind.
Ist ja inzwischen schon der Fall, was auch sehr gut ist. Im Süden bittet die erste Firma die 4-Tage-Woche bei 8,5 Stunde je Tag an. Auch die Gehälter sollten durch mehr Nachfrage und weniger Angebot an Fachkräften, gewachsen sein, hoffe ich zumindest. Unser Garten-Landschaftsbauer mit polnischen Fachkräften meint, dass unter 3.000 € netto er keinen Fachkräfte mehr aus Polen bekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
3Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
7Von Strom auf GAS 10
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
12Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
14Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
15Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
17Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
19Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
20Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43

Oben