Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pinkiponk

Bei uns in der näheren Umgebung sind auch noch einige Bauvorhaben geplant. Begonnen werden soll 2022. Bin gespannt.
Ein Nachbar wollte sein Haus erweitern.Dies wurde wohl aufgrund der Kostensteigerung erst mal auf Eis gelegt. Andere wiederum ziehen die geplanten Erweiterungen durch.
Oh, bitte halte uns auf dem Laufenden, was Du so hörst und siehst. Ist bestimmt für andere hier auch interessant.
 
B

Bookstar

Ich denke die nächsten Lohnrunden werden groß ausfallen und dann haben die Leute auch wieder mehr Spielraum. Bei einer Inflation von knapp 4% werden wir nächste Jahr lohnsteigerungen im Bereich von 5 bis 7% sehen. Das macht vor allem bei dem gut verdienenden Häuslebauer gleich einige Tausend Euro im Jahr extra aus.
 
G

guckuck2

Die Zahlen sind verzerrt wegen der Mehrwertsteuerreduktion.
Zudem sind die Preissteigerungen extrem einseitig (insb. fossile Energieträger durch Normalisierung Ölpreis und CO2 Preis). Mit Konjunktur und daraus hohen Tarifabschlüssen hat das nicht zwangsweise etwas zu tun
 
Hausbau0815

Hausbau0815

Ich denke die nächsten Lohnrunden werden groß ausfallen und dann haben die Leute auch wieder mehr Spielraum. Bei einer Inflation von knapp 4% werden wir nächste Jahr lohnsteigerungen im Bereich von 5 bis 7% sehen. Das macht vor allem bei dem gut verdienenden Häuslebauer gleich einige Tausend Euro im Jahr extra aus.
Was heißt hier extra? Die gehen doch an anderer Stelle wieder drauf. Deswegen ist es ja ein Inflationsausgleich.
 
P

Pinkiponk

Ohne zu wissen, um was für ein Haus es überhaupt geht, ist die Aussage etwas „oberflächlich“ :rolleyes:
Ich habe vor Euch hier nach Bemusterung/Werkvertrag mehr Informationen zur Verfügung zu stellen, falls das auf Interesse stößt. Vorher, dachte ich, macht es wenig Sinn, weil ja viele Foristen erwähnen, dass die Bemusterung noch einiges an Überraschungen bietet.

Die Bemusterung ist ja an dem Werkvertrag gekoppelt. Der Werkvertrag hat doch schon den Kaufpreis unten rechts, oder?
Vielleicht habe ich den falschen Begriff verwendet. Was wir bis jetzt an Dokumenten haben, ist: Auftragsbestätigung, Bestellung, Festpreisangebot (und selbstverständlich die Bauleistungsbeschreibung). Evtl. habe ich Werkvertrag und Werkplan verwechselt.

Was erwartest Du da? Mag sein, dass da über einige Tausend diskutiert wird, …
Ich ging, auch auf Grund der Schilderungen hier im Forum, von einigen Zehntausend aus. Ich habe es so verstanden, dass die Firmen die Bemusterung dazu nutzen, sehr viel Geld zu verdienen.

Was wollt ihr denn alles bemustern? Wenn man das so liest, könnte man denken, dass ihr überall etwas aufzumustern habt, ohne mal vor der Unterschrift drüber gesprochen zu haben?!
Ob überall weiß ich nicht, wir hatten ja keine Möglichkeit uns die Auswahl vorher anzusehen. Nach wie vor fände ich es schön, wenn man ein Haus, wie ein Auto, vorher im Detail zusammenstellen könnte. Aber ich gehe davon aus, dass dies von den Hausbaufirmen gegenwärtig nicht gewünscht ist. Vielleicht ändert es sich, wenn sich die Nachfrage/Auftragslage ändert.

Unsere Bemusterung hatte den Wert unserer Rollläden und einige Qm Holz-Wandverschalung, für die wir uns noch entschlossen haben. Alles andere war schon unterschrieben in diversen Positionen fest im Werkvertrag. Da ging es dann tatsächlich nur noch um Türfarbe, Wahl zw 6 Haustüren, Türgriffen und sowas.
Themen, mit denen wir uns befassen werden: Art/Qualität/Farben/Gestaltung der Fassaden und der Innenwände/Decken. Beispielsweise hätten wir gerne weiße Decken, aber nicht-weiße Wände. Art der Türen: Glas oder Nicht-Glas, wie viele Flügel. Farbe/Sicherheitsklasse der Fenster. Sprossenverteilung in den Fenstern, davon abhängig die Größe der Fenster, überall im EG Terrassentüren oder Fenstertüren (das scheint einen Unterschied beim "Ein-Austritt" zu machen), u.v.m.

Alles andere wurde auf dem Bau mit den Handwerkern abgewickelt (Fliesen, Sanitär, Elektriker)
Wie das bei uns sein wird, weiß ich noch nicht. Bisher habe ich es so verstanden, dass die Fliesen, Sanitärgegenstände, Steckdosen/Sitz der Steckdosen etc. bei der Bemusterung festgelegt werden.
 
Y

ypg

Ich denke die nächsten Lohnrunden werden groß ausfallen
Bei uns nicht. Es drohen nicht nur Null-Runden (die aber viele akzeptieren)… Es drohen Tarifüberprüfungen mit Entgeltgruppenanpassungen nach unten. Einstellungen wird es in den nächsten 5 Jahren auch nicht geben, auch kein Rentenausgleich, also müssen weniger Mitarbeiter vieles auffangen.
Das betrifft den ganzen ÖD
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung - Werkvertrag 16
2Wann habt ihr den Werkvertrag unterzeichnet? Vorherige Planung? 12
3U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
4Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
5Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 963
6Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
7Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
8Mehrpreis RC2 Fenster und Haustüre 21
9Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 252
10Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 6112
11Was kosten das Terrassendach aus Glas? - Seite 856
12Durchwurfhemmendes Glas ? 31
13Holz-Aluminium-Fenster worauf achten - Seite 317
14Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer 48
15Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
16Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 870
17Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? - Seite 421
18Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür - Seite 737
19Fenster Anzahl Pilzkopfzapfen EG / OG - Seite 232
20Küchenrückwand welches Material? - Seite 247

Oben