Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Sorry, aber das sind totale Peanuts. Was stellst du dir vor, darf deine gewünschte "Vorrüstung" denn kosten?
Wie gedenkst du ein "verankerungslosen" französischen Balkon auf der Fassade zu befestigen, an dem dann Wasser nicht herunter laufen kann?

Bau in die Laibung! Sieht eh besser aus als diese Knastgitter auf der Fassade (ist aber tendenziell teurer, nur als Vorwarnung ;-))
Braucht aber "leider" auch Befestigungsmaterial ;-)
 
S

Stephan—

Mag Sarkasmus :)

Daher kommt meine Ausgangsfrage: ob es möglich ist ohne spätere Tropfnasen, ohne nachträgliches durch die WDVS bohren und mit Gitter anstelle von Glas vorm Glas zu realisieren?

Wenn die Antwort „nein“ ist dann muss ich mich damit abfinden und aus den Varianten das für mich Beste wählen. Es hätte sein können das ein System diese drei Ansprüche abdeckt.

Ist Kleber nicht auch Befestigungsmaterial? xD
 
G

guckuck2

Ist Kleber nicht auch Befestigungsmaterial? xD
Beim Aldi gab es neulich Spanngurte ...

Bitteschön :)

Daher kommt meine Ausgangsfrage: ob es möglich ist ohne spätere Tropfnasen, ohne nachträgliches durch die WDVS bohren und mit Gitter anstelle von Glas vorm Glas zu realisieren?
Vielleicht fällt ja jemanden noch was ein. Wer weiß.
Übrigens, auch im monolithischen Mauerwerk schwächt ein Anker den Wärmeschutz, wenngleich er diesen auch nicht vollständig überbrückt (wie es beim WDVS wäre, ohne thermisch getrennten Anker).

Es gibt Montagekästen, Geräteträger, Montageplatten, die man direkt bei Errichtung des WDVS mit anbringen kann, anstatt hinterher Anker zu benutzen. Vielleicht passt dir das besser? Hab aber keine Ahnung, ob das für Absturzsicherungen geeignet ist.
 
Tolentino

Tolentino

Die Absturzsicherung und damit auch die Verankerung muss ja für den Anwendungsfall einen ausgewachsenen Menschen gfs. im Sturz halten können.
Da würde ich auch lieber schön tief in die Laibung reingehen. Manchmal ist die aber aufgrund der Installationsebene des Fensters (die bei WDVS ja recht weit vorne sein dürfte) zu schmal für sowas.
Also, wenn ich dich richtig verstehe mutmaßt du, dass man die Sicherung schon vor dem WDVS besser in den Stein verankern kann und dann soll das WDVS, quasi drumherum geklebt werden?
Ich glaube das geht schief.
Gegen die Tropfnasen müsste das Design der Absturzsicherung so sein, dass die Tropfkante eindeutig weg von der Fassade ist. Also quasi eine "Sollbruchstelle" weiter vorne, wo das Wasser hinlaufen "will".
Keine Ahnung ob das sowieso berücksichtigt wird von Herstellern, die explizit für sowas fertigen.
Ist aber ein interessanter Gedankengang, den ich auch mal mitnehmen werde für meine Sicherung.
 
Tolentino

Tolentino

Also, ich würde mit entsprechend entkoppelten Mauerankersystemen für WDVS arbeiten und die Sicherung mit einer leichten Neigung vom Fenster weg montieren lassen. dann müsste ja das Wasser von der Fassade weglaufen und an der unteren Kante der Sicherung abtropfen "wollen". wohl gemerkt, nur wenn eine Installation in der Laibung aufgrund der von mir vermutetet zu geringen Tiefe der Laibung vorm Fenster nicht möglich ist.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Montage Absturzsicherung in Fensterlaibung - Seite 211
2Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
5Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
6Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
7Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
8Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
9Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
10Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
11Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
12Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
13Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
14Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
15Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 529
16Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 317
17Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
1842,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
19Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 565
20Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung 28

Oben