Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

NoggerLoger

@WilderSueden Bin genau deiner Meinung, wir wurden auch meist überboten bzw. die Leute haben alle gekauft trotz horrender Kosten. Fährt man heute an den Häusern aus den 70er 80er vorbei wurde wirklich nichts gemacht. Bei soclhen Bauten habe ich meist pauschal 150000 mindesntens eingerechnet. Aber dann ist man immer bei 700000 bis 800000 gelandet. Dachte immer wie können sich die Leute das leisten. Selbst mir zwei Vollverdienern in akademischen gut bezahlten Berufen wirds schwer.
 
schubert79

schubert79

Ruhig bleiben. Zinsen werden in 2024 wieder deutlich günstiger. Fängt evtl. schon ende 2023 an. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne.
 
WilderSueden

WilderSueden

Mir soll das Spiel egal sein. Ich sitze in meinem Haus und demnächst kommt auch das Gerüst weg. Mich stört nur das Gejammer genau dieser Leute, wenn jetzt Sanierungspflichten kommen. Die waren schon länger absehbar, denn wer CO2 reduzieren will, muss an den Energieverbrauch ran
 
S

Sunshine387

Das ist ja mal typisch NEUBAU Forum. Hier tönen die obersten 10% vollmundig, dass man sich bei den geplanten EU-Zwangssanierungen mal nicht so anstellen solle. Das sagen diejenigen im Neubauhaus. Ist ja klar. Man selbst ist ja nicht betroffen. Keiner konnte vor zwei, drei Jahren ahnen, dass die Gaspreise sich verdoppeln und auch nicht, dass die Sanierungspläne der Politik so tief in das Eigentum eingreifen. Wenn man jetzt zusätzlich zu den verdoppelten Energiepreisen sein 70er Jahre Haus für 70.000€ sanieren soll kann ich die Verzweiflung schon verstehen. Das war überhaupt nicht absehbar und hier haben Natürlich viele gute Reden in ihrem Neubau. Zum Glück wurde gestern der Großteil des Heizungs-Hammers gestoppt. Jetzt muss nur noch die EU ihre Verbotspläne aufs Eis legen. Das wird am Ende nämlich alles nicht kommen. Denn machen wir uns nichts vor, Politik gegen einen Großteil der Menschen funktioniert nun mal nicht. Auch schon aus eigenen Interesse der Parteien bei der nächsten Wahl, um in den Stimmen nicht vollkommen nach unten zu gehen. Klimaschutz geht nur mit den Menschen und nicht gegen diese.
 
WilderSueden

WilderSueden

Hier tönen die obersten 10% vollmundig, dass man sich bei den geplanten EU-Zwangssanierungen mal nicht so anstellen solle.
Das habe ich nicht gesagt.
Keiner konnte vor zwei, drei Jahren ahnen dass die Gaspreise sich verdoppeln und auch nicht, dass die Sanierungspläne der Politik so tief in das Eigentum eingreifen. Wenn man jetzt zusätzlich zu den verdoppelten Energiepreisen sein 70er Jahre Haus für 70.000€ sanieren soll kann ich die Verzweiflung schon verstehen
Doch, es war 2020 klar, dass die nächsten Jahre die Energiekosten politisch gewollt stark steigen werden. Dass jetzt der Ukrainekrieg das etwas beschleunigt hat, war nicht absehbar. Wobei der Effekt schon fast wieder raus ist. Ist letztendlich auch egal, warum die Preise steigen. Es war klar, dass sie steigen werden und auch, dass Sanierungspflichten in irgendeiner Form kommen werden. Alles andere war höchst naiv. Seit fast 20 Jahren wird von Energiewende und energetischer Sanierung geredet.
Deswegen haben wir auch 100k aufwärts für eine Sanierung eingerechnet. Mit dem Effekt, dass man eigentlich gar kein Gebot mehr abgeben brauchte, denn die Häuser waren dann viel zu teuer. Für den Kaufpreis plus Kaufnebenkosten plus Teilsanierung konnte ich in ähnlicher Lage neu bauen, inklusive Grundstück, Küche, Außenanlagen und habe einen Standard, der das sanierte Haus deutlich übertrifft.

Mir ist auch klar, dass das für den einen oder anderen hart ist. Gerade die ältere Generation, die ihre Rente mit der Illusion geplant hat, dass mietfrei wohnen auch kostenfrei wäre. Letztendlich gibt es aber zwei grundsätzliche Richtungen und die sind nicht miteinander vereinbar. Entweder man reduziert den Energieverbrauch ernsthaft und insbesondere auch im Bestand oder man lässt es komplett sein.
 
T

theydontknoww

Ruhig bleiben. Zinsen werden in 2024 wieder deutlich günstiger. Fängt evtl. schon ende 2023 an. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne.
Hast du auch noch die Lottozahlen von nächster Woche und kannst mir sagen, wie im Sommer 2027 das Wetter sein wird? Scheinst ja hellseherische Fähigkeiten zu besitzen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
2Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
3Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 325
4Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
5Weiterhin Altbau oder Neubau? 55
6Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 339
7Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
8Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
9Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
10Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
11Abriss und Neubau oder Renovierung? - Seite 533
12Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige - Seite 597
13Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
14Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 535
15Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
16Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! 11
17Energieverbrauch Erfahrungswerte? 21
18Heizkörper im Neubau? 13
19Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
20Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216

Oben