Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ist letztendlich ja auch egal und wäre weniger ein Problem, wenn man nicht in 7 (!) Jahren auch noch aus der Kohle aussteigen wollte und gleichzeitig noch Gas sparen, weil der bisherige Hauptlieferant sich vollkommen überraschend als Möchtegern GröFaZ herausgestellt hat. Und gleichzeitig noch die Nachfrage durch Elektrifizierung deutlich erhöht. Jedes der Projekte ist für sich schon ein Kraftakt, alles gleichzeitig ist realistisch kaum zu schaffen
 
K

Kalibri

Ist schon ziemlich versnobbt dieses Forum. Deutschland geht es nicht gut, vielen Menschen auch nicht. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, wir sind im Wettbewerbsvergleich meist nur noch im hinteren Mittelfeld. Italiener, Spanier etc. sind alle deutlich reicher als wir, gehen früher in Rente etc.

Seit Angela Merkel 2015 beschlossen hat die Politik der Grünen zu kopieren, kam der Absturz. Jetzt aktuell beschleunigt sich das durch Nichtskönner wie Habeck und Bärbock enorm.

Dringende Reformen bleiben an allen Stellen aus. Aktuell gibt es nur eine Lösung in D, die anderen Länder haben es vorgemacht, wir müssen rechts wählen. Da bietet sich die AfD an. Sie macht eine Klasse Oppositionsarbeit und sollte Regierungsverantwortung bekommen. Höcke ist zwar ein komischer Kauz, aber im Vergleich gibt es bei den Grünen noch deutlich radikalere Gestalten als Ihn.
Also so eine Quatsch kann man nicht so stehen lassen. Das ist alles komplett verdreht.
Italiener und Spanier sind defintiv nicht reicher als wir. Spanier kommen nach Deutschland um als Reinigungskräfte zu arbeiten.
In Deutschland haben wir Vollbeschäftigung.
Italien hat ein viel höheres Rentenniveau, dafür aber auch nur ein halb so hohes mittleres Einkommen im Vergleich zu Deutschland.

Hätte Angela Merkel die Politik der Grünen kopiert, hätte sie irgendwann mal Photovoltaik und Wind viel stärker ausgebaut, hätte aber vor allem keine Abhängikeit von russischem Gas ausgebaut.

Ich will nicht in Abrede stellen, dass es in Deutschland wirtschaftlich prosperierende und dem gegenüber abgehängte Regionen gibt, aber insgesamt gesehen sind diese Aussagen halt dem üblichen AfD und Springer-Gewäsch zuzuordnen.
 
A

Allthewayup

Ich werfe mal aktuelle Preise (netto) zum Thema Malerarbeiten in die Runde:

Betonfugen spachteln Q2: 9€/lfm
Filigrandecke vorschleifen: 2,80€/qm
Glasvlies an Decke anbringen: 17€/qm
Anstrich mit Silikatfarbe: je Durchgang und qm 6€

Damit wären wir bei ~ 18k brutto für den Innenanstrich von 3 Vollgeschossen und der Garage - alles mit Dispersions-Silikatfarbe.
 
B

Bookstar87

Münster (NRW):

Freistehende Einfamilienhäuser künftig nur noch in Ausnahmefällen - Ratsmehrheit von Grünen, SPD und Volt will "Klimagerechte Bauleitplanung.

Soviel dazu, weil hier letztens wieder so eine Schwurblerin meinte es wäre der OB von der CDU.

Ich habe mich auch zum Thema Klima nochmal informiert. @chand1986 ich halte deine Aussagen mittlerweile für Käse. Die Wissenschaft ist hier alles andere als eindeutig oder gleicher Meinung. Man weiss eher, dass man nichts weiß.

Bin hier wieder auf AfD Kurs, Schluss mit dem Käse. Umweltschutz definitiv, erneuerbare Energie auch aber der CO2 Käse ist genauso eine Lüge wie die staatlichen Corona Narrative, die alle nicht der Wahrheit entsprachen.
 
M

MayrCh

wenn man nicht in 7 (!) Jahren auch noch aus der Kohle aussteigen wollte
Moment. Nicht "man" möchte in 7 Jahren aus der Kohle aussteigen, sondern die (privatwirtschaftlichen) Erzeuger. Politisch ist 2038 Ende. Wenn die Privatwirtschaft jetzt früher aussteigen will, gibt's wohl gewichtige (ökonomische) Gründe dafür.
 
M

MayrCh

Anschließend nahm Stadtbaurat Robin Denstorff zu den Anmerkungen Stellung. Er betonte, dass es auch mit dem neuen Leitfaden kein Verbot von freistehenden Einfamilienhäusern gebe. Sie seien schlicht kaum mit dem „55 Wohneinheiten pro Hektar Ziel“ vereinbar. Dieses Ziel hat die Stadt sich durch einen Ratsbeschluss selbst auferlegt. Ein freistehendes Einfamilienhaus verbrauche so viel Platz, dass man so nicht auf 55 Wohneinheiten pro Hektar kommen könne. Der Bau neuer freistehender Einfamilienhäuser werde so zur Ausnahme.
Welcher Fraktion der Baurat angehörig ist, kannst du sicherlich selbst rausfinden.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
3Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
7Von Strom auf GAS 10
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
12Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
14Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
15Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
17Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
19Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
20Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43

Oben