Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bausparfuchs

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

wir bieten Ihnen hier Photovoltaik-Module des namenhaften Herstellers „Trina Solar“ an. Bei den angebotenen Modulen handelt es sich um Module aus der Serie „Trina Vertex S“ mit einer Leistung von 420 Watt ( TSM-420 DE09R.08 ).

Preise:
Palette – 36 Stück: 138,86 € / Modul – 4999€ pro Palette
Einzelabnahme: 149,00€ / Modul

Steht so bei ebay kleinanzeigen. Kannst ja selber kucken.
 
S

Scout**

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

wir bieten Ihnen hier Photovoltaik-Module des namenhaften Herstellers „Trina Solar“ an. Bei den angebotenen Modulen handelt es sich um Module aus der Serie „Trina Vertex S“ mit einer Leistung von 420 Watt ( TSM-420 DE09R.08 ).

Preise:
Palette – 36 Stück: 138,86 € / Modul – 4999€ pro Palette
Einzelabnahme: 149,00€ / Modul

Steht so bei ebay kleinanzeigen. Kannst ja selber kucken.
Auch wenn kein Link erlaubt ist, gib einfach die Anzeigen-Id an
 
B

Bausparfuchs

Wenn Leute die hunderttausende Euro investieren nicht mal ein entsprechendes Angebot im Kleinanzeigenportal suchen können, jede meiner Äußerungen als unwahr hinstellen und in Frage stellen, dann können die auch mal selber suchen.

Das Problem ist doch nicht die Wärmepumpe oder die Photovoltaikanlage. Das Problem sind die Stromnetze. Veraltet wie so ziemlich alles.
Und irgendwann ist man dazu übergegangen bis an die Hausanschlüsse Aluminiumkabel zu legen. Die können die künftigen Lasten gar nicht mehr durchleiten.

Immerhin haben wir jetzt weite Landesteile mit Glasfaserkabeln ausgestattet. Tausende Kilometer Straßen aufgerupft, Kabel rein und wieder zu.
Aber so clever dort gleich neue und bessere Stromkabel mit rein zu legen, nein. soweit denkt man hier doch nicht. Da wird alles lieber 5 maal gemacht als mal ein Leerrohr mit einzubauen.

Die lokalen Stromnetze vertragen ja kaum E Fahrzeuge und nur begrenzt Wärmepumpen.

Wenn in der Neubausiedlung alle Wärmepumpen bei -5 Grad anlaufen und jeder 2. noch sein E Auto mit 11 oder auch 22 kW lädt und die Mutti noch einen Braten im Backofen hat, da ist die Kapazität nicht mehr ausreichend. Und Photovoltaik Anlagen helfen da Abends um 20.00 Uhr auch nicht mehr.

Es kann und wird nicht funktionieren. Und das ist nicht meine Idee sondern aus Gesprächen mit Technikern die an den Stromnetzen arbeiten.
 
S

Scout**

Ex WELT

(Bundesbankvorand Würmeling) Immer weniger Haushalte könnten sich die Finanzierung eines Eigenheims leisten. Die hohe Inflation beeinträchtige die Schuldentragfähigkeit, sagte er. „Insofern könnte es sein, dass es zu mehr Kreditausfällen und zu mehr Verlusten kommt.“..."Wir werden in diesem und insbesondere im kommenden Jahr eine Reihe von Notverkäufen ...sehen, die die zuletzt bereits gefallenen Immobilienpreise weiter unter Druck bringen dürften“, bestätigt Thomas Beyerle, Chefresearcher der Immobilieninvestmentgesellschaft Catella.... 12,4 Prozent der Kunden des Finanzierungsvermittlers Interhyp hatten 2013 ihre Finanzierung mit einer Anfangstilgungsrate von einem Prozent abgeschlossen. Im Jahr darauf waren es noch 10,4 Prozent.

Bei Dr. Klein hatten 2013 sogar 26 Prozent der Kunden eine anfängliche Tilgungsrate von nur einem Prozent gewählt, 2014 wählten noch 16 Prozent der Kunden eine so geringe Anfangstilgung....Die durchschnittlichen Zinsen für Hypothekendarlehen mit zehnjähriger Laufzeit waren von 2,5 Prozent in 2013 auf 1,7 Prozent im Folgejahr gesunken....Heute liegt der Durchschnittszinssatz bei 3,65 Prozent..Beispielrechnung. Zugrunde gelegt wird dabei ein Hypothekendarlehen in Höhe von 209.000 Euro, was nach Angaben des Verbands der Pfandbriefbanken (VDP) der durchschnittlichen Kreditsumme in jenen Jahren entsprach...aufgrund des durchschnittlichen Zinssatzes von damals nur 1,7 Prozent zwar in den Genuss einer geringen monatlichen Zahlungsrate von nur 470,25 Euro für Zins und Tilgung. Wenn sie ihr Darlehen nun aber im kommenden Jahr refinanzieren müssen, beträgt ihre Restschuld immer noch 186.236 Euro.


Sollte der Durchschnittszinssatz für Immobilienkredite dann noch auf dem heutigen Niveau von 3,65 Prozent liegen, müssten diese Eigentümer – bei einer erneuten Anfangstilgungsrate von nur einem Prozent – jeden Monat 721,66 Euro an die Bank abführen.



Wobei diese 54% Erhöhung der Tilgungsrate auf 721,66 Euro den wenigsten Banken heutzutage genügen dürfte, die werden aktuell auf mind. 2% oder gar 3% Tilgung bestehen. Bei 3% aber komme ich auf 1.032,06 Euro p.m., also plus 120%...

Weiter geht es im Text:

Kaum ein Käufer, der damals keine höhere anfängliche Tilgungsrate stemmen konnte, wird in der Lage sein, eine um mehr als 50 Prozent höhere Monatszahlung tätigen zu können“, vermutet Immobilienökonom Vornholz....
Bei den Käufern, die angesichts der bereits sehr niedrigen Zinsen in 2014 nur eine anfängliche Tilgungsleistungen von einem Prozent erbringen konnten, dürfte es sich um Schwellenhaushalte handeln“ – mit entsprechend günstigeren Eigenheimen in weniger gefragten innerstädtischen Quartieren oder in ländlichen Regionen.

Auf dem derzeitigen Zinsniveau sind jedoch andere Schwellenhaushalte nicht mehr in der Lage diesen Eigentümern ihre Immobilien abzukaufen“, sagt Sebastian. „Solche Objekte dürften selbst auf dem Preisniveau von 2014 heute kaum Käufer finden, weil sich die Zinsen seither mehr als verdoppelt haben“, sagt Researcher Beyerle.

 
se_na_23

se_na_23

Die Bank hat ja idr ein Interesse die Sache nicht platzen zu lassen... Und nach 10 Jahren kann sich auch viel getan haben...

- Lohnsteigerung
- Partner m/w/d arbeitet wieder Vollzeit

Hier war vor 2 Wochen für 4 Tage ein Scheidungshaus von 2021 online... Arbeitskollege hats um 9 als erster besichtigt - der zweite Termin hats ohne verhandeln gekauft. Das war kein Schnäppchen aber auch nicht dreist... Es werden nach wie vor Immobilien gut verkauft...

Und wenn ich sehe bei der KFW gibt's bis 150k für 0.01% da wird auch für manchen das sogenannte Omahaus für 120k Anschaffung auf dem Land interessant weil es eben noch auf 1300qm steht anstatt auf 450...
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 33
2Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
3Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 224
6Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 578
7Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
8Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 764
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
12Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
13Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
14Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
15Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
16Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
17Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
18Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
20Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578

Oben