Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Winniefred

Winniefred

Mit Solarthermie haben im Umfeld alle nur Gutes zu berichten. In Kombination mit der Gasheizung eine gute Sache. Ob es sich rechnet, sicher nicht sehr schnell, aber das tun 30.000 EUR aufwärts für Wärmepumpe und Photovoltaik auch nicht. Wenn wir wirtschaftlich rangehen, können wir weiter einfach nur Gas verheizen.
 
Tassimat

Tassimat

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt Verwendung von erneuerbaren Energien vor.
Solar-Thermie kann da ein Baustein sein, um auf notwendige Quoten zu kommen. Rechnet sich somit schneller über Förderung, als über tatsächliche Energieeinsparungen.
 
Winniefred

Winniefred

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt Verwendung von erneuerbaren Energien vor.
Solar-Thermie kann da ein Baustein sein, um auf notwendige Quoten zu kommen. Rechnet sich somit schneller über Förderung, als über tatsächliche Energieeinsparungen.
Das ist richtig. Allerdings gilt das meines Wissens für neue Anlagen, wir behalten die alte Gasheizung aber zumindest noch ein paar Jahre (sie ist aus 2010), insofern unterliegen wir dem Zwang nicht, das ist vielmehr eine ökologische Entscheidung, um Gas einzusparen.
 
R

RotorMotor

Das ist richtig. Allerdings gilt das meines Wissens für neue Anlagen, wir behalten die alte Gasheizung aber zumindest noch ein paar Jahre (sie ist aus 2010), insofern unterliegen wir dem Zwang nicht, das ist vielmehr eine ökologische Entscheidung, um Gas einzusparen.
Vergleich doch mal das Angebot für Solarthermie mit Photovoltaik + (BWWP oder Heizstab).
 
Winniefred

Winniefred

Das kommt erstmal nicht in Frage, aber sicher in ein paar Jahren. Wenn die Gasheizung raus muss und wir noch Zeit zum Sparen hatten. Der aktuelle Brocken ist schon groß genug.
 
N

netuser

Das kommt erstmal nicht in Frage, aber sicher in ein paar Jahren. Wenn die Gasheizung raus muss und wir noch Zeit zum Sparen hatten. Der aktuelle Brocken ist schon groß genug.
Dann bindet euch keinen weiteren Brocken in Form von Solarthermie ans Bein, bei dem ihr ggf. wie andere das Zeug nach paar Jahren wieder vom Dach runternehmt, um Platz für Photovoltaik zu schaffen ;)

Unbeachtet möglicher Förderungen usw. verliert Solarthermie immer gegen Photovoltaik.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
2Gasheizung ohne Solarthermie? 61
3Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
8Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
10Solarthermie vs. Photovoltaik 13
11Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
12Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? 24
13Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar 13
14CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 639
15Hausbau 2016 + Gasheizung 38
16Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
17Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
18Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
19Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
20Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168

Oben