Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

TmMike_2

Wobei das eben auch ein gutes Beispiel dafür ist, dass der böse Spekulant auch nur mit Wasser kocht. Irgendwann muss der nämlich an jemand verkaufen der auch zu dem Preis tatsächlich ein Gut abnimmt, sei es jetzt Öl, Gas, Strom, Aktien...
Ich glaube für den Winter ist die Gassituation recht gut unter Kontrolle. Lager sind übervoll, LNG Terminals gehen in Betrieb und vor der Küste warten die Tanker darauf dass sie verkaufen können. Wenn hier nicht noch Pipelines nach Norwegen in die Luft fliegen, wird diesen Winter vermutlich Russland komplett ersetzt sein. Hätte ich im Februar nie erwartet und bei aller Kritik am hin und her Gepfusche unserer Regierung ist das wirklich eine Leistung die man auch mal würdigen sollte
einziger Kritikpunkt* auf Kosten der ärmeren Staaten, da sieht es nämlich nicht ganz so rosig aus.
 
M

motorradsilke

Naja, bei vielen wird die Preisbindung eben mit der Vertragslaufzeit übereinstimmen. Bei uns ist das zumindest so.
Das ist eigentlich das Übliche. So kenn ich es jedenfalls. Und nach der Preisbindung ist der Versorger frei in der Preisgestaltung, auch wenn du einen Vertrag hast. Du kannst bei einer Erhöhung dann kündigen.
 
S

SaniererNRW123


Glas mit vielen Münzen neben einem kleinen Haussymbol aus Kunststoff, Symbol für Sparen fürs Eigenheim.


Verstehe ich nicht. Wenn ich den Vertrag zum 01.12. verlängere, dann habe ich da vertragliche Grundlagen wozu auch der Preis gehört. Und wenn die Vertragszeit auf 12 Monate läuft, dann müssen sich doch beide an die vertraglichen Grundlagen halten oder nicht?
Korrekt.
Vertragliche Grundlage bei Dir ist eine Preisgarantie bis 31.12.2022. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Oder hast Du eine Preisgarantie bis 31.11.2023? Dann hättest Du das aber auch in den Unterlagen stehen. Und wenn sich der Anbieter an den Vertrag hält, garantiert er den Preis bis 31.12.2022 und kann dann anpassen - erhöht er, hast Du ein Kündigungsrecht und kannst neu abschließen.
Was auch seltsam ist, dass ich über CheckXX letztes Jahr zu 30,54ct abgeschlossen habe und in der App ein Accesspoint von 26,25ct steht.
Das ist nicht seltsam, sondern ganz normal. Betrifft jeden Stromanbieter bzw. jeden Kunden. Es ist für uns alle günstiger geworden seit 01.07.2022 (das war doch der Zeitpunkt, wenn ich es noch richtig weiß).
Wenn ich auf deren Internetseite gehen, werben die aktuell mit 66,95ct Arbeitspreis o_O
Und auch das ist ein inzwischen (leider) normaler Preis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten nach Auslaufen der Preisbindung - Seite 214
2Küchenhauf, Preisbindung - Preiserhöhung nach Ablauf? 12
3Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
4Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
5Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
6Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
7Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
8Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
9Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
10Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
11Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
12Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
13Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
14Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
15Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
16Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
17Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
18Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
19Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
20Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15

Oben