Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

netuser

Sorry war heute den ganzen Tag über kurz angebunden...

~160qm nach KFW55, Zentrale Lüftung von Zehnder haben wir...

Der Heizungsbauer meinte wenn ich ihn nicht falsch verstanden habe 6000kwh Strom für Heizung+WW... Das wären ja wahrscheinlich um 18000kwh Wärme...

Die Nahwärme (Biogas Abwärme) kostet bis 2031 9cent/kwh + 416€ Grundgebühr... Betreiber ist eine private Genossenschaft... sprich maximal gewinnorientiert.
Nie und nimmer wirst du 6000 kWh verbrauchen! Habe wenige qm mehr, 5 Personen im Haus, KFW55 mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und haben inkl. Kühlung im Sommer (über Fußbodenheizung) gerade die Hälfte im Verbrauch.
 
mayglow

mayglow

Wobei ich mir halt schon denke bei dem was @Sparfuchs_:P zitiert hat... Da geht schon einiges in die Richtung "das klingt jetzt aber wirklich nicht so cool". Ich lese das schon ein bisschen als "hier und da und dort wurde untersucht und es war schlecht, aber wir haben einfach noch nicht viele Untersuchungen". Also ja, ein pauschales "lasst das!!!" steht da in den Zitaten jetzt nicht, aber ein "alles absolut unproblematisch" eben auch nicht. (Persönlich bin ich absolut kein Fan vom Kamintrend die letzten Jahre, aber ich bin auch kein Fan vom Finger zeigen, also wie auch immer ;) )
 
In der Ruine

In der Ruine

Die Nachbarskinder zu vergiften und dafür zu sorgen, dass im Wohngebiet das Lüften unmöglich gemacht wird ist also okay? Die Rücksichtslosigkeit mancher Menschen ist einfach nur widerlich.
Was stimmt denn mit Dir nicht. Wenn in Deiner Nachbarschaft alte Reifen verbrannt werden, tut es mir leid für Dich.
Unser Kamin ist weder zu riechen noch räuchert er. Es bedarf natürlich einer sauberen Verbrennung mit hohe Temperatur.
Einen alten Diesel von 1970 kannst Du auch nicht nicht mit einem modernen Turbodiesel von heute vergleichen.
 
D

dertill

Preisbremsen sind keine Dauerinstallation und hier kostet WP Strom 16-20cent (NT/HT) und stößt damit längst nicht gegen einen Deckel. Haushaltsstrom 30cent.

Aber genau wegen dieser begrenzten Denkweise ist es auch gut, dass Gas im Neubau erledigt ist. die letzten Jahre hab ich hier Dutzende Diskussionen erlebt, wo ähnlich weitsichtige Personen mit geschwollener Brust die tolle Gasheizung in den Neubau geplant haben. Nun liegen sie uns allen auf der Tasche. Astrein.
Die Preisbremse gilt für Strom und Gas nur befristet und zum Jahreswechsel oder spätestens zu 2024 werden auch die Strombörsenpreise an alle Endkunden weitergereicht, da wirst auch du noch Post bekommen.
Langfristig bleibt es letztlich eine "Wette" ob das Verhältnis Strompreis / Gaspreis größer oder kleiner ist als die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe, zumindest hinsichtlich der Betriebskosten. Ohne den rein politisch bedingten Preisanstieg beim Erdgas würde die Rechnung je nach Anschlussbedingungen positiv für die Gasheizung ausgehen oder maximal vergleichbar sein. Was die Zukunft bring? Schaun ma mal.

Beim Strompreis nicht vergessen, dass es hier inzwischen und in 2023 noch viel dramatischer Unterschiede zwischen Nord und Süd gibt. Während in Norddeutschland (SH, NS und MVP) massiv in Netze und Anschlüsse von Windrädern investiert wurde, wurde Richtung Süden nur wenig getan. Die Anschlusskosten tragen nun die Netznutzer im Norden. Auch die Umlagen wegen entgangener Gewinne der Windradbetreiber, weil der Strom nicht in den Süden geliefert werden kann, tragen die Netznutzer im Norden. Und wegen des gestiegenen Strombörsenpreises sind die in 2023 enorm. Macht dann mal schnell 7 ct / kWh Preisunterschied im Netzentgelt zwischen z.B. BW. und SH.
 
G

guckuck2

Der Strompreis ist nur künstlich hoch (gewesen) wegen der übermäßigen Stromproduktion mittels Gas (Rohstoff teuer) und ungünstigen Effekten im Strommarkt (Merit Order Prinzip, Nachfragesituation Frankreich). Beides temporäre Probleme.
btw. guck mal nach den Preisen der Strombörse. Hat einen Grund, warum die Medien seit Monaten (!) keine Rekorde mehr melden ;-)

Gas wird nie wieder so günstig sein, weil Russland auf lange Sicht ausfällt. Die Alternative ist LNG, das x-fach mehr kostet. Hat ja gute Gründe, warum man LNG bisher nicht einkaufen wollte, die Russen waren einfach massiv günstiger. Wieviel teuer genau das wird, werden wir noch sehen, aber glaube mal nicht, jemals wieder Gas unter 10 cent die kWh zu sehen, eher mehr.

CO2-Bepreisung tut sein übriges. Selbst ohne die Ausnahmesituation wäre Gas bis 2030 im Preis verdreifacht worden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 78519
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
3Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
4Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
6Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
8Von Strom auf GAS 10
9Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
11Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
14Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
16Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
17Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352

Oben