Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Benutzer 1001

.

Derzeit ist also die günstigste Lösung sich bei Preiserhöhungen des derzeitigen Anbieters mittels Sonderkündigung in die Grundversorgung zu retten.
Nutzloser Tipp grundversoger vom 6 Cent auf 22 Cent gvp aktuell.


Und zum Wasserzähler nicht jede Gemeinde erlaubt es und wenn dann muss er geeicht und im der thermischen Hülle sein.
 
M

motorradsilke

Und zum Wasserzähler nicht jede Gemeinde erlaubt es und wenn dann muss er geeicht und im der thermischen Hülle sein.
Geeichte Zähler gibts im Baumarkt. Bei uns muss er dann abgenommen werden vom Wasserversorger. Alle 5 Jahre getauscht und wieder abgenommen. Zähler und Abnahme kosten ca. 80 Euro. Ob und wann sich das rechnet kann ich Jeder ausrechnen. Bei solchen Somnern wie diesem sicher locker im ersten Jahr.
 
G

Gelbwoschdd

Also noch einmal.

In jedem Versorgungsgebiet gibt es einen Grundversorger. Dieser muss die Versorgung sicherstellen.
Wer also eine Preiserhöhung egal ob nun Strom oder Gas bekommt, der kann sein Sonderkündigungsrecht ausüben.
Nach erfolgter Kündigung muss man nichts weiter tun. Man rutscht dann automatisch in die Grundversorgung des jeweiligen Versorgers.

Die Grundversorgung ist auch nicht zeitlich begrenzt. Es gibt Leute die sind schon 20 Jahre in der Grundversorgung.
Die Preise der Grundversorgertarife findet man bequem im Internet auf der jeweiligen Homepage des Versorgers.

Und nein, es ist kein Vertrag. Man kann innerhalb 2 Wochen auch wieder in einen anderen, vielleicht günstigeren Vertrag wechseln.
Derzeit sind die Grundversorgertarife meist die günstigsten Tarife. Und nein, die Grundversorger können einen nicht ablehnen und auch nicht teurer sein als andere Kunden in der Grundversorgung.

Der Grundversorgertarif ist keine Ersatzversorgung. Wenn mich mein derzeitiger Vertragshändler allerdings rausschmeisst oder in die Insolvenz geht, dann fällt man in die Ersatzversorgung. Die ist dann meist teurer.

Man muss also sehen, dass man seinen Vertrag immer selbst kündigt oder auslaufen lässt. Sonst kann es für ein paar Monate teuer werden bevor man dann in die Grundversorgung wechseln kann.

Ich vergleiche immer mal die Grundversorgertarife und habe hier aktuell schon Strompreise von 23 Cent gesehen. Ich bin selbst in den Grundversorgertarif gewechselt und zahle aktuell 28,8 Cent bei der Envia M.

Bei Gas sind die meisten Preise zwar gestiegen, jedoch nicht so stark wie bei vielen Anbietern.

Sicher können die Versorger praktisch über Nacht ihre Preise anheben. Das wird aber nicht so schnell wie anders wo passieren. Viele sozial schwache Menschen wie Rentner oder Bürgergeldempfänger sind in der Grundversorgung. Von daher würden massive Preiserhöhungen hier sehr große soziale Spannungen verursachen.

Derzeit ist also die günstigste Lösung sich bei Preiserhöhungen des derzeitigen Anbieters mittels Sonderkündigung in die Grundversorgung zu retten.
Dein erster sinnvoller Beitrag. Super, weiter so, du schaffst das :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Naja, nur weil der Tipp von einem Nutzer kommt, von dem sonst wenig Brauchbares kommt, ist er nicht gleich "Nutzlos".
Hier im Forum wird häufig die allgemeine Preislage der Vergleichsportale wiedergegeben. Das mag bequem sein, ist aber eben nicht günstig.
Wobei es natürlich auch naiv ist anzunehmen, dass die Grundversorger dauerhaft in einer deutlich niedrigeren Preisklasse bleiben. Die ziehen auch irgendwann nach. Und Grundversorger ist eben nicht gleich Grundversorger
 
D

DaGoodness

Wir wollten auch einen separaten Wasserzähler für draußen (bzw. den entsprechenden Wasserhahn in der Garage von dem aus der Schlauch nach draußen geht). Wir haben unter dem Wasserhahn in der Garage aber ein waschbecken, von daher durften wir keinen separaten Zähler anmelden, da aufgrund des Waschbeckens ja eine Verbindung zum Abwasser gegeben wäre, wenn der Schlauch nicht angeschlossen ist. Wir könnten den separaten Zähler also nur anmelden, wenn wir das Waschbecken in der Garage abbauen würden. :rolleyes:
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 532
2Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie - Seite 761
3Differenz zwischen Wasserzähler Stadt & Wasserzähler Wohnung 13
4Wasserzähler installieren ohne Armaturen geht nicht? - Seite 210
5Grundversorger Hausanschluss - dann Anbieter wechseln? 11
6Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
7Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
10Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
16Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
17Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
18Begehbare Garage (Terrasse) 11
19Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29

Oben