Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

fromthisplace

Mach das Dach jetzt voll (außer du hast ne steile Nordseite), egal was der Solarteur sagt und rüste den Speicher eventuell nach, wenn die Kohle nicht reicht.
 
C

clausen77

Wir befinden uns allerdings in Deutschland. Daher hat dies kaum Relevanz. Insbesondere nicht auf Bauzinsen.
Ich gebe dir Recht, erstmal nicht. Aber wenn USA gute Zahlen bringt, leitet der Markt erstmal das gleiche für Europa ab, bis dann tatsächlich schlechte Zahlen in Europa gemeldet werden.
ob das Gas wirklich abgedreht wird und die Arbeitslosenquote auch wirklich steigt, wird sich ja noch zeigen.
 
S

sysrun80

Wenn ich mal eine Milchmädchen Rechnung mache : 5kwh Ladung pro tag x 365 = sind 1825 kwh Einsparung pro Jahr im best case. Die Einspeisevergütung von ca. 6 cent abziehen (Stromkosten 30 C/kwh) sind 400 Euro Einsparung pro Jahr.
Stromkosten liegen, wenn ich mal Neuverträge vergleiche aktuell(!), zwischen 45 und 50 Cent.
 
D

DaGoodness

Ist doch eine klare rechensache
Wenn ich mal eine Milchmädchen Rechnung mache : 5kwh Ladung pro tag x 365 = sind 1825 kwh Einsparung pro Jahr im best case. Die Einspeisevergütung von ca. 6 cent abziehen (Stromkosten 30 C/kwh) sind 400 Euro Einsparung pro Jahr. Lebensdauer Speicher 15-17 Jahre? Ggf noch Finanzierungskosten abziehen.
Lohnt in 98 Prozent der Fälle nicht.

Gleicher unnütz wie bei Solarthermie.
Gegenrechnung: Ich hab letztes Jahr mit meinem Speicher 2.600kwh gespeichert. Sind bei deinen 6 Cent Einspeisung und 30 Cent Stromkosten 624€ im Jahr. Nehme ich ebenfalls dein 15 Jahre als Lebensdauer, muss der Speicher (in meinem Fall 10kwh) weniger als 9.360€ netto, also 11.138,40€ brutto kosten. Steuern und steigende Stromkosten mal außen vor gelassen.
Und wie grad bereits angemerkt, sind die 30 Cent bald sehr unrealistisch. Einige zahlen jetzt schon über 40 Cent die kWh.
 
S

sysrun80

Von mir auch nochmal ein paar Infos: Tibber nutzt ja keine Abschlagszahlungen wenn man ein Smartmeter hat sondern man bekommt eine Vebrauchrechnung am Monatsende. Preise ändern sich jede Stunde. In der App sehe ich jeweils die Strompreise für den aktuellen Tag und ab 13 Uhr für den nächsten Tag.
Wir haben unser Verhalten schon entsprechend angepasst: Waschmaschine, Spülmaschine etc. laufen wenn es günstig ist.

Im Juni haben wir 347,59 kWh verbraucht zu einem Preis von 39,95 Cent pro kWh = 124,97 Euro.
Wenn wir unser Verhalten nicht angepasst hätten wäre der Monatsdruchschnittspreis bei 44 Cent gewesen = 152,94 Euro
Das sind schonmal 28 Euro nur weil man eben zu den guenstigen Zeiten versucht die Preise zu nutzen.

Der günstigste Anbieter im Preisvergleich (Ohne Boni etc) möchte aktuell übrigens 188 Euro im Monat.

Wenn ich jetzt den Speicher dafür "missbrauche" um zu günstigen Zeiten den Strom einzukaufen und ihn dann eben auch für Verbraucher zu nutzen die ich nicht beeinflussen kann - ich denke da kann man noch ein paar Euro rausholen.

Falls Ihr euch fragt warum das so teuer ist: Bis August 21 lag Tibber im Schnitt auch bei 20 Cent kWh. Seitdem gehts nur noch nach oben. Ich konnte die Entwicklung durch die Abrechnungsart bereits vor Monaten erkennen - Viele werden bald aus allen Wolken fallen wenn die Anpassungen kommen...
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tibber, das Pulse Smart Home Modul Erfahrungen? 51
2Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher - Seite 314
3Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück - Seite 956
4Angebot, Technik Photovoltaikanlage bewerten - Seite 886
5Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
6Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
7Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
8Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
9Speicher heizt Kollektor 10
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
11Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
12Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
13Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
14Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
15Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 228
16Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
17Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
19Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 230
20Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25

Oben