Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich warte noch darauf, dass ich überhaupt was bekommen. Laut Kaufvertrag übernimmt des Gemeinde für Grundsteuer für 2021, seit Januar wäre ich zuständig. Liegt bestimmt noch auf einem Stapel Papier ;)
 
E

evelinoz

Und wie? Brieftauben? Rauchzeichen? Die werden doch nicht vernetzt sein? Bei Baugenehmigung war das Forstamt mit dem Bauamt auf jeden Fall 0 vernetzt. Musste alles per Post rausgeschickt werden und dann noch mind. 3 Kopien beigefügt werden...
ich glaube, DE hinkt da Australien sehr sehr weit hinterher, wenn ich das so lese. Bei uns wird fast nix mehr per Post erledigt. Der Postbote kommt auch nur noch 2-3 x die Woche.

Man geht auch nicht zu einem Notar beim Kauf oder Verkauf, dafür gibt es einen "Eigentumsvermittlungservice". Ein Notar gibt sich für solche Arbeit nicht her, das machen Berufsanfänger, weil es furchtbar langweilig ist. Beide Parteien einigen sich auf eine Firma, man bekommt post, unterschreibt und schickt's zurück. Im Vergleich zu DE wird hier viel mehr gekauft und verkauft. Deshalb gibt es auch bei uns keine Meldepflicht (außer wenn es Wahlen gibt, weil Wahlpflicht). Man beantragt online einen neuen sticker mit Addresse fúr den Führerschein, wenn man drandenkt.

Bei uns muss niemand was wegen der Grundsteuer machen. Alle 3 Jahre wird von der Westaustralischen Landbehörde (Land Gate) der "Mietwert" der Häuser ermittelt. Die Gemeinde sagt dann, wir brauchen im nächsten Jahr $12345Millionen und ermittelt einen Dollarwert (rate in the dollar) pro Mietwert. Wenn die mögliche zu erzielende Jahresmiete zB $30,000 beträgt, multipliziert die Gemeinde dies mit einem Faktor, zB 0.08, dh meine Grundsteuern beträgt dann $2400. Als Rentner bezahlt man aber weniger.

Und das war's. Bei uns ist ALLES vernetzt, ob ich in die Apotheke gehe, ob ich einen Doller Zinsen erziehlt habe, ob ich eine private VK habe (wichtig, weil das meine Steuerschuld senkt), das Finanzamt weiß ALLES, weil alle Behörden miteinander vernetzt sind. Deshalb kann praktisch jeder, der in einem Angestelltenverhältnis seine Kohle verdient, die Steuererklärung in 5 min erledigen, weil schon bis auf's Gehalt alles vor eingetragen ist. Eine Woche später hat man die Rückzahlung auf dem konto.

sorry for the rant
 
Y

ypg

ich glaube, DE hinkt da Australien sehr sehr weit hinterher, wenn ich das so lese. Bei uns wird fast nix mehr per Post erledigt. Der Postbote kommt auch nur noch 2-3 x die Woche.
Das mag auch, wenn hier ein einzelner schreibt, etwas verzerrt rüberkommen. Fast jede Behörde, jede Vers. oder wai bietet eine App zum Downloaden oder versenden oder den Email-Verkehr an.
Bei uns muss niemand was wegen der Grundsteuer machen.
Musste bis jetzt hier auch keiner. Aber es gibt wohl nach 100? Jahren eine Reform. Und wenn auch nur 20 Jahre dazwischen liegen.., Irgendwelche Reformen wird es bei Euch auch geben.
Ja, überall anders, aber nicht unbedingt besser.
Bei uns ist ALLES vernetzt, ob ich in die Apotheke gehe, ob ich einen Doller Zinsen erziehlt habe, ob ich eine private VK habe
das Finanzamt weiß ALLES, weil alle Behörden miteinander vernetzt sind.
Ich bin zwar kein Freund von unserem Datenschutzgesetz, aber wenn ich das lese, bin ich froh, nicht in Deinem Land zu leben.
Da gehe ich dann gern den Weg der schleppenden Bürokratie.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Das mag auch, wenn hier ein einzelner schreibt, etwas verzerrt rüberkommen. Fast jede Behörde, jede Vers. oder wai bietet eine App zum Downloaden oder versenden oder den Email-Verkehr an.
"unser" Datenschutzgesetz (Stand 1974) mag als Vorlage der DSGVO gedient haben, aber alle (miesen unter hintertückischen) Versuche die Vorratsdatenspeicherung durchzudrücken sind vorm BGH wie auch EGH gescheitert. "Unser" Datenschutz wird aktuell eher von der EU bestimmt da diese Gesetze "einfach" die deutschen, bzgl. Datenschutz zurückgebliebenen Gesetze "überschreiben". "Unser" Datenschutz ist also nix besonderes, ausser besonders schlecht im Hinblick auf Schutz der Verbraucher vor dem Tracking im Web und besonders gut in Hinblick auf den Schutz der Datensammler (also nicht die Rechte der Verbraucher)

Bevor so etwas hier über den Klee gelobt und dann auch noch vielleicht geglaubt wird, MUSS ich das leider richtig stellen ;)

Liebe @ypg, so sehr ich auch deine Meinung und Kompetenz im Bereich Grundrisse etc. schätze, dein Wissen bzgl. des Datenschutzes in DE ist, sorry, mindestens lückenhaft.

Bzgl. der Digitalisierung aber, um die es hier eher ging, sind wir leider Spitzenreiter in Europa - von hinten :eek:
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu - Seite 16116
2Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
3Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
4Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
5Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer 12
6Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht 16
7Grundsteuer für drei Grundstücke 12
8Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 79
9Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
10Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
11Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
12Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
13Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
14Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
15Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
16Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
17Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
18Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
19Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18

Oben