Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
rick2018

rick2018

Dafür haben die Baugenehmigungen bei 2 und 3 Familienhäusern zugenommen.
Mit der neuen Grundsteuer wird es in Ballungsgebieten für die meisten unmöglich ein Einfamilienhaus zu bauen.
Aber das ist ja von einem Teil der Regierung gewünscht dass keine EFHs gebaut werden…
Momentan kommen verschiedene Effekte zusammen. Alle die auf Kante finanziert haben bzw. wollten fallen jetzt raus.
Das war früher auch so.
 
mayglow

mayglow

Aber der Staat rechnet fest mit 400.000 Fertigstellungen pro Jahr, daher sollte man sich nicht Sorgen
Ich lese etwas Sarkasmus ;) auch wenn sie es noch nicht geäußert haben (sowas mag ja niemand offiziell sagen...) ist vermutlich auch unseren Politikern klar, dass das mit der aktuellen Situation (vorhandene Personalknappheiten treffen auf stark verschärfte Materialknappheiten) wohl schwierig werden wird.

Ich schaue aktuell in dem Bauträgerprojekt (Doppelhaushälfte+Reihenhäuser von 480k-580k), für das wir uns interessieren, öfter mal rein, ob wir denn schon potentielle Nachbarn haben. Da habe ich letztes Jahr noch von ähnlichen Projekten gelesen, die quasi innerhalb weniger Tage komplett reserviert waren und hier tut sich gerade wenig bis gar nichts. Insbesondere die teuersten Objekte (Doppelhaushälfte unterkelltert) sind noch frei. Ehrlich gesagt, das ist dann auch nen Preissegment, was wir uns letztes Jahr noch hätten vorstellen können, aber mit den aktuellen Zinsen eher nicht so und das scheint anderen wohl auch so zu gehen.
 
rick2018

rick2018

Da der Bodenrichtwert nun mitzählt kann die Grundsteuer schnell mehrere Tausend Euro bei neuen EFHs bedeuten.
Für uns im ländlichen Bereich wird es eher günstiger. Da wir nach Sachwertverfahren festgelegt wurden wird die Einsparung vermutlich noch größer..
Die die nachhaltig finanziert haben werden es schlucken können aber die knapp finanziert haben fällt das Kartenhaus schnell zusammen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Diskussionen über die Höhe der Grundsteuer sind zwecklos solange die neuen Hebesätze nicht bekannt sind. Klar benannt sind nur die Absichten: aufkommensneutral (mMn mit großem Fragezeichen) und teure Grundstücke sollen besser genutzt werden. Letzteres finde ich durchaus in Ordnung, bei Grundstücken die 500k+ wert sind baut ohnehin nicht mehr Otto Normalverbraucher
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
2Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
3Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
4Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer 12
5Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht 16
6Grundsteuer für drei Grundstücke 12
7Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 79
8Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
9Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu 116
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
12Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
13Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
14Kosten für Doppelhaushälfte - Seite 211
15Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller 11
16Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung? 12
17Rat für eine Doppelhaushälfte 18
18Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
19Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
20Offene Punkte bei Doppelhaushälfte Kauf mit Nachbar 15

Oben