Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

maulwurf79

Das heißt aber dann das Du entweder:
a) das Bargeld hast und keinen Job der mind. 50 Stunden / Woche in Kauf nimmt.
b) in der Familie / Freunden Handwerker hast, die auch Zeit haben.
c) ein Grundstück ergatterst, der nicht soviel kostet wie das selbstgebaute Haus.
d) Dir die Zinsen von 3%+ leisten kannst und ab 13. Monat zusätzlich 3% Bereitstellungszinsen / p.a.

Wie Du siehst viele wenns. Klingt schön und gut, wird aber selten umzusetzen sein.
A: Ich habe einen 39 Stunden Job im ÖD.

B:Ich habe von Eigenleistung geredet und nicht von Fremdvergabe.

C:Das Grundstück habe ich geerbt.

D:Ich hatte 150 K Eigenkapital. Die sind jetzt verbraucht und dann habe ich im Januar noch schnell ne Finanzierung über 100k für den Rest gemacht. Volltilgerdarlehen über 15 Jahre. 1.51 Prozent.

Bildung,Bildung,Bildung und keine Arbeitsallergie. Dann geht das.
 
N

Neubau2022

A: Ich habe einen 39 Stunden Job im ÖD.

B:Ich habe von Eigenleistung geredet und nicht von Fremdvergabe.

C:Das Grundstück habe ich geerbt.

D:Ich hatte 150 K Eigenkapital. Die sind jetzt verbraucht und dann habe ich im Januar noch schnell ne Finanzierung über 100k für den Rest gemacht. Volltilgerdarlehen über 15 Jahre. 1.51 Prozent.

Bildung,Bildung,Bildung und keine Arbeitsallergie. Dann geht das.
Und Grundstück erben. Frag Dich mal wie es wäre wenn Du jetzt für das Grundstück 200 T€ + hinblättern müsstest... Ist immer leichter gesagt wenn man einen großen Teil geschenkt bekommt. Hilft denen aber nicht, die alles selbst zahlen müssen :p

Und da sind wir bei dem angesprochenen Thema Erbgeneration von @Pinkiponk .
 
F

Fuchsbau35

...
@all, ohne Bezug zu dem vorgenannten Beitrag: In Sachsen soll, lt. gestrigem MDR-Radionachrichtenbeitrag, die Grunderwerbsteuer von 3,5% (davon haben wir noch profitiert und sogar 50 Cent geschenkt bekommen ;-) ) auf über 5% steigen. Bisher wird aber nur darüber geredet.
So bitter das auch ist. Ich finde es fair. In den meisten Bundesländern liegt die Grunderwerbsteuer ja bei 5 oder 6 %.
 
F

Fleckenzwerg

NRW und noch 1-2 andere bei 6.5%. Hier wird gerade eher gegenteilig diskutiert, diese zu senken, aus den Gründen die hier in 604 Seiten zu finden sind.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
16Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
17Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
18Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
19Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
20Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26

Oben