Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

Deliverer

Bitte auch gleich schon Kabelkanäle (oder bei fertiger Planung gleich die Kabel) einziehen, den Platz im Sicherungskasten freihalten und auch Montageplatz für Wechselrichter einplanen.
 
P

Pinkiponk

evtl ist in solchen Fällen eine Kompromiss-Lösung sinnvoll:
während des Dachbaus werden direkt gängige Montage-Ankerpunkte mit montiert.
Die stehen dann zwar zwischen den Dachpfannen hervor, stören aber niemanden wirklich.

Aber später, nach Klärung der Finanzen und Marktlage, werden erst die Photovoltaik-Panels gekauft u montiert.

So kann man sich alle Optionen offen halten mit nur marginalen Zusatz-Investitionen
während der Hausbauphase.
Wir lassen "Photovoltaik vorbereiten", was auch immer das heißt. Sobald die Speicher preisgünstiger sind, rüsten wir auf. Und wenn wir mehr Vertrauen in Wärmepumpen haben, stellen wir um. Uns ist bewusst, dass es im nachhinein teurer wird, wir sind aber bereit, das dann zu bezahlen. Es klingt jetzt vielleicht grenzdebil und sicher nicht schlüssig, aber uns war in Anbetracht der Komplexität eines Hausbaus, unseres Alters und Gesundheitszustandes eine einfache Lösung, die wir halbwegs verstehen, kennen und bedienen können wichtig. In Anbetracht unseres extrem niedrigen CO2-Fußabdrucks halten wir es vorerst für verantwortbar. Richtig weh getan hat uns der Verzicht auf einen Gaskamin-Ofen aus atmosphärischen Gründen (nun, das kommt jetzt der Umwelt zugute), weil wir auch in dem Punkt das LAS-System nicht kapiert haben (anscheinend hat jeder Anbieter ein anderes?!). "Einfältigkeit" hat manchmal auch ihr Gutes. ;-)
 
Hangman

Hangman

Wir lassen "Photovoltaik vorbereiten", was auch immer das heißt. Sobald die Speicher preisgünstiger sind, rüsten wir auf. Und wenn wir mehr Vertrauen in Wärmepumpen haben, stellen wir um. Uns ist bewusst, dass es im nachhinein teurer wird...
Photovoltaik vorbereiten ist grundsätzlich OK. Ihr solltet euch aber gedanklich damit beschaffen, dass dennoch kurzfristig (evtl schon beim Bau) auszuführen. Ich gehe fest davon aus, dass die neue Regierung dazu etwas unternehmen wird (idealerweise eine Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche, und dann solltet ihr euch das Zuckerbrot ansehen).

Den "Plan" zunächst Gas einzubauen und später auf Wärmepumpe umzurüsten solltet ihr wirklich nochmal überdenken. Ihr müsst jetzt Gasanschluss und Schornstein zahlen, die ihr eigentlich überhaupt nicht braucht. Und was soll euch Vertrauen in Wärmepumpen geben? Die Dinger gibt es seit Jahrzehnten und stehen bei euch z.B. als Kühlschrank verkleidet auch schon rum.
 
opalau

opalau

Informier dich was das heißt und dann was vom Solarfuzi normal gebraucht wird!
Wir haben auch eine Vorbereitung bezahlt, leider für den Solarteur völlig unbrauchbar da unterdimensoniert.
Jetzt geht's halt an der Fassade runter :rolleyes:
Was war das denn bei euch, dass das unterdimensioniert war? Wir hatten es auch vorbereiten lassen und nachdem ich hier öfter von 2x50mm Leerrohr gelesen hatte, war ich recht besorgt, weil bei uns nur 1x32mm gelegt wurde. Hat unserem Solarteur aber problemlos gereicht.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
2Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
3Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
4Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 437
5Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 3240
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
7Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaik-Anlage - Seite 215
8Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht 12
9Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
10Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 3162
11Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
12Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
13Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage? 34
14Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
15Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
16Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
17Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
18Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
19Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
20Photovoltaik für Warmwasser 26

Oben