Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Alexius

Mal was neues von der Neubau-Front:

Aktuelles Projekt (wird grade fertiggestellt):

4 Reihenhäuser bei uns im Stadtteil einer 15000 Einwohner Stadt in ländlicher Gegend. Alle so um die 200 qm Grund (177 - 240 glaub ich), alle so um die 130-140qm Wohnfläche. Kostenpunkt 580.000 - 590.000! Kein Carport, nur 2 Stellplätze dabei.

Habe meine Frau schätzen lassen. Ihre Schätzung lag 200k drunter.
 
M

Myrna_Loy

Mal was neues von der Neubau-Front:

Aktuelles Projekt (wird grade fertiggestellt):

4 Reihenhäuser bei uns im Stadtteil einer 15000 Einwohner Stadt in ländlicher Gegend. Alle so um die 200 qm Grund (177 - 240 glaub ich), alle so um die 130-140qm Wohnfläche. Kostenpunkt 580.000 - 590.000! Kein Carport, nur 2 Stellplätze dabei.

Habe meine Frau schätzen lassen. Ihre Schätzung lag 200k drunter.
Im Großraum München würde man misstrauisch fragen, ob die neben einem Schlachthof oder einer Sondermülldeponie stehen oder warum die so billig sind. :) Hier sinkt nichts. Im Gegenteil.
 
A

Alexius

Im Großraum München würde man misstrauisch fragen, ob die neben einem Schlachthof oder einer Sondermülldeponie stehen oder warum die so billig sind. :) Hier sinkt nichts. Im Gegenteil.
Tja, aber wir sind hier auf dem Land, genauer gesagt in der Eifel. Der Rohbau stand übrigens vor einem Jahr komplett unter Wasser.
 
S

Scout**

Tja, aber wir sind hier auf dem Land, genauer gesagt in der Eifel. Der Rohbau stand übrigens vor einem Jahr komplett unter Wasser.
Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage ist da. Aber das Angebot im Bestand hatte letztes Jahr ja einen nennenswerten Verlust zu beklagen...

Und ich vermute, die Häuser wurden schon vor langer Zeit beim Notar beurkundet. Vermutlich vor Baubeginn und vor dem Hochwasser.
 
H

Hausbautraum20

Mal was neues von der Neubau-Front:

Aktuelles Projekt (wird grade fertiggestellt):

4 Reihenhäuser bei uns im Stadtteil einer 15000 Einwohner Stadt in ländlicher Gegend. Alle so um die 200 qm Grund (177 - 240 glaub ich), alle so um die 130-140qm Wohnfläche. Kostenpunkt 580.000 - 590.000! Kein Carport, nur 2 Stellplätze dabei.

Habe meine Frau schätzen lassen. Ihre Schätzung lag 200k drunter.
Und ich hätte 200k drüber geschätzt.
In unserer Stadt gibt's grad ne riesige neue Reihenhausanlage. Das günstigste Haus hat 140qm Wohnfläche und winzige 120qm Grund und kostet 1,06 Millionen ohne Nebenkosten.

Wenn man jetzt überlegt, dass der Quadratmeterpreis hier 1000€ höher sein mag als in der Eifel dann macht das bei 120qm ja auch nur 120.000€ aus. Und selbst wenn er wahnsinnige 2000€ teurer wäre, dann wären wir bei 240k Unterschied. Deswegen hätte ich 800k für ein Haus in der Eifel geschätzt.

Mich irritiert es jedes Mal wieder, dass selbst bei Neubauten die Preise so extrem auseinander liegen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben