Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
DeepRed

DeepRed

Um mal die Kurve zu bekommen...
Falls wer Elektronikbedarf demnächst bestellen muss, für den hätte ich ein kleines Highlight:
FI Schutzschalter 4 polig, 40A von ABB derzeit Stückpreis ca. 250€. Im Netz finden sich zwar Baumärkte und Shops mit Preisen um die 25€, aber bei allen zu diesen Konditionen nicht lieferbar.
 
DeepRed

DeepRed

Aha, na das klingt anders.
Ich hätte definitiv anders gewählt, aber gut, ist ja dein Ding
Kein Ding, jeder wie er will. Für mich war der geringe finanzielle Unterschied plus Verfügbarkeit ausschlaggebend.
Ich werde nach Einzug (geplant Dezember 22) im Forum einen Thread zu unserem Projekt erstellen, und dem Kauf, die Sanierung und allem drum herum mit allen Höhen und Tiefen eine Geschichte zu geben. Aber noch ist ein weiter Weg.
 
S

Smarti99

Oh Mann...eigentlich nicht abschweifen, aber ok, nur kurz, dann bitte BTT.
Es ist (oder wir sind besser gesagt dabei) ein sanierter Altbau. Berechnung lag bei 7,9KW. Eine 8KW wäre zu knapp, die 9er war vom Preis mit der 13er fast gleich, zumal 45% BAFA Förderung auch noch mit reinspielt. Lieferbarkeit ebenfalls ungewiss bei allem zwischen 8-12. Die große war zumindest bis auf die Außeneinheit sofort verfügbar. Zudem hat sie eine höhere Effizienz bei kalten Temperarturen, sprich, die Zuheizung der oder des "Heizstabes" beginnt erst bei (jetzt muss ich schätzen weil ich es nicht mehr zu 100% genau weis) -10°C, bei kleineren Anlagen schon eher.
Des weiteren soll die Anlage im Hochsommer auch kühlen können, was kleinere wohl nicht oder zumindest nicht in dieser Effizienz können.
Das alles sind Infos aus der Beratung durch meinen Sanitär.
Ich fühlte mich vom Sanitär sehr gut beraten, kenne den auch privat und schätze ihn als kompetenten Partner. Ich denke nicht das er mich übers Ohr haut, sonst bekommt der kein Bier bei der Einzugsfeier.
Die 8ter hätte perfekt gepasst. Da kann sich der Sanitär schon über den nächsten Auftrag freuen : Austausch der Wärmepumpe nach 5 Jahren weil sie sich tot getaktet hat.
Vorher bekommt er noch einen Anruf von dir : Warum habe ich so horrent hohe Stromkosten?
Plot twist : Weil die Wärmepumpe taktet und immer auserhalb des optimalen Betriebsbereiches betrieben wird.

In der Realität ist die Heizlast noch 30 Prozent niedriger weil solare und interne Gewinne nicht berücksichtigt werden in der DIN 12831
 
G

Gelbwoschdd

Die 8ter hätte perfekt gepasst. Da kann sich der Sanitär schon über den nächsten Auftrag freuen : Austausch der Wärmepumpe nach 5 Jahren weil sie sich tot getaktet hat.
Vorher bekommt er noch einen Anruf von dir : Warum habe ich so horrent hohe Stromkosten?
Plot twist : Weil die Wärmepumpe taktet und immer auserhalb des optimalen Betriebsbereiches betrieben wird.

In der Realität ist die Heizlast noch 30 Prozent niedriger weil solare und interne Gewinne nicht berücksichtigt werden in der DIN 12831
Ich kenne zwar die Hintergründe nicht so gut wie du anscheinend, aber mir wurde damals auch geraten die Wärmepumpe nicht zu groß zu wählen, da sie dann nicht richtig funktionieren würde. Sonst hätte ich damals wegen dem geringen Aufschlag auch die größere genommen. Bin da aber technisch nicht versiert genug und habe mich auf die Aussagen verlassen. Hab nur kurz im Netz nachgesehen und da gingen die Meinungen in die gleiche Richtung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 - Seite 212
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
4Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
5Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat - Seite 214
6Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
7Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
8Heizungs Kombination i.O.? - Seite 532
9Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK? - Seite 216
10Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
11Heizlastberechnung oder Raumheizlast - Seite 426
12Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
13Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
14Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
15Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
16Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
17Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
18Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
19Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
20Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11

Oben