Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
kati1337

kati1337

Wobei aktuell interessant wäre wer alles von 42 auf den 36.5 umsteigt bzw von KFW40 auf 55 umgeplant hat wegen ausbleibender Förderung...
Wir haben das einfach so mit KFW55 geplant. Also unsere Planung begann als die Förderung schon ausgelaufen war, und auf den "Ostertopf" wollten wir uns nicht stürzen. Erstens haben wir damit gerechnet, dass der entsprechend schnell leer sein würde, zweitens fand ich die neue Zuschusshöhe nicht so ansprechend, und drittens hab' ich so rein vom persönlichen Empfinden (wohnen derzeit in KFW55 Standard) keinen Bedarf in einem noch dichteren Haus zu wohnen. Hier wird's eh schon sehr schnell warm drin.

Dagegen spricht natürlich, dass KFW40 der bessere Standard wäre und die Immobilie dadurch objektiv an Wert gewinnt. Aber das war für uns nachrangig.
 
WilderSueden

WilderSueden

Macht es vll Sinn eine Einzelmaßnahme wie die Deckendämmung OG doch zu machen?
Die Arbeit ist die gleiche. Und 6cm dickere Dämmung sind auch vom Material eigentlich nicht die Welt. Entsprechend dürfte das nur wenig Ersparnis bringen wenn zwischendrin nicht zu viel aufgeschlagen wurde
 
C

clausen77

An die KfW55 Bauer mit 36er Steinen: bekommt ihr noch eine zusätzliche Dämmung auf die Außenwand? Ich frage deswegen, weil unsere Energieberaterin 42er Steine für den KfW55 vorgeschrieben hat (allerdings ohne weitere Dämmung). Hätte gerne 36er gehabt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55 gegenüber KfW70 - Seite 212
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
3Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
4Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
7Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
8NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 4132
9Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
10Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
11KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
12Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 235
13Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
14Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
15Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? - Seite 211
16Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
17KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
18Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
19Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637

Oben