Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw55] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen EFH KfW55 - Gewerke selber vergeben?
... wir planen den Bau eines EFH im Großraum Stuttgart. Grundstück ist bereits vorhanden. Momentan stellen wir Überlegungen an, ob wir unser EFH als
KFW55
Standard bauen oder eben „nur“ nach Energieeinsparverordnung. Folgendes steht schon fest: Massivhaus (Ziegel) Pultdach Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
[Seite 2]
... Aussage finde ich arg übertrieben. Es kommt immer auf den Fall darauf an. Bei unserem Holzständerhaus beispielsweise waren wir sowieso schon bei
KFW55
, weil schon der Holzständer aus statischen Gründen eine gewisse Stärke haben muss und somit schon recht gedämmt ist. Bei uns würde dann die ...
[Seite 3]
... auch. Aber das scheint gerade beim Thema Haus ja sehr verbreitet. Da wird Lobbyismus gegen alles Mögliche betrieben. Bei uns war der Sprung auf
KFW55
auch sinnvoll. Eine Lüftungsanlage war für uns Pflicht aus Komfortgründen, und das letzte was dann noch zu
KFW55
gefehlt hat, war ein minimal ...
Neubau Einfamilienhaus 180m² -
[Seite 4]
Ja, das mit der Gebäudehülle bzw. dem
KFW55
Standard habe ich bereits auf dem Schirm bzw. muss ich mir im Detail anschauen. Der Anbieter wirbt mit einer
KFW55
-tauglichen Hülle. Dass das keinerlei Aussagekraft hinsichtlich eine möglichen Förderung hat, ist mir bewusst. Sicherheitsklasse Tür: ist ...
[Seite 3]
Ja, garantiert er den das Haus insgesamt
KFW55
erfüllt? Was ist mit Door-Blower-Test? Was ist mit Baustellenklo? Wo ist Kfwberater/kosten? Ist Außenfassade inklusive Sockel? Was ist die Sicherheitsklasse der Fenster und Türen? Wenn keine angegeben, ist oft noch nicht mal Pilzköpfe dran... Je nach ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 4]
Hallo, bin aktuell auch in der Planung, allerdings Holzständerhaus mit ELW, sprich 2 Wohneinheiten. Standard war angeboten als
KFW55
(Luft-Wasser-Wärmepumpe), Mehrkosten KFW40 €6200 gemäß Angebot bei einer zusätzlichen Förderung von €10 000, da brauch ich nicht mehr zu rechnen. Werde wohl sogar ...
... ein wenig mit den Förderprogrammen der KfW auseinandergesetzt. Ich würde gerne wissen, wie sich die Baukosten zueinander verhalten. Was kostet ein
KFW55
-Haus mehr als ein kfw70-Haus? Und was kostet ein kfw40-Haus zusätzlich? Ich gehe davon aus, dass das ohne genaue Informationen nicht so einfach ...
[Seite 5]
Wo finde ich denn eigentlich die Anforderungen an ein KFW40 Haus? Ich finde auf der KFW Seite dazu nichts. Bei
KFW55
ist es sehr detailliert aufgelistet. Auch KFW40+. Aber KFW40...dazu finde ich nichts. Weiß das jemand, was im Vergleich zu
KFW55
gemacht werden ...
[Seite 3]
bei einen efh sind die Mehrkosten je nach Anbieter. bei uns wären die Mehrkosten ohne Zuschüsse bei 9000€ gewesen mit
KFW55
Garantie. bei anderen unternehmen ist das anders und hängt hier auch davon ab, wie das mit den 4 wohnpartien am ende abläuft und wie hoch die gesamte Finanzierung läuft. der ...
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 7]
Hallo zusammen, was genau ist für die Vergabe des
KFW55
ausschlaggebend? Also... der Primärenergiebedarf bzw. Endenergiebedarf? [*]Jahres-Primärenergiebedarf, Transmissionswärmeverlust [*]oder müssen wirklich alle U-Werte unter den
KFW55
-Vorgaben liegen? Sprich [URLAFF_F=https://www.hausbau-forum ...
[Seite 3]
Das wäre neu und ist zumindest lt. KFW-Merkblatt zum
KFW55
Haus auch noch gar nicht bekannt. Dort steht nur, das die aktuellen Konditionen zum Zeitpunkt des Abschlusses gelten. Gerade jetzt bekommt man eine Tilgungszuschuss von 5% für
KFW55
, eine Verdoppelung bei erreichen von KfW40 auf 10% und ...
Welcher der beiden Wandaufbau-ten ist "besser" ?
... abweichen: Wandaufbau A: Fermacell / Holzfaserplatte (Installationsebene) / OSB / Zellulose / Holzweichfaserdämmplatte/Putz (Wandstärke bei
KFW55
total 37cm) Wandaufbau B: Fermacell / Zellulose / Holzfaserdämmplatte / Putz (Wandstärke bei
KFW55
total 31 cm) Beide Hersteller produzieren Ihre ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 10]
Über den Wärmeschutznachweis des
KFW55
wird nur die vereinfachte Gebäudeheizlast ermittelt und keine Summe der Raumheizlasten nach DIN EN 12831 , welche bis zu 30% abweichen kann. Das ist TGA und kein Wärmeschutz. Wobei da noch zu berücksichtigen wäre, ob das
KFW55
noch nach der alten DIN oder ...
[Seite 14]
bei
KFW55
ist keine Lüftungsanlage vorgeschrieben. Da kann man jetzt zitieren, was man möchte Mein Schwager baut gerade ein
KFW55
EFH ohne autom ...
[Seite 3]
Also wir haben
KFW55
145qm2 WF, 2 volle Geschosse und keinen Keller. Spitzbogen kalt also ähnliche Verhältnisse. Wir haben eine komplette Heizlastberechnung bekommen wo jeder Raum inkl. Belüftung berechnet wurde. Rausgekommen ist 4090W. Also ich würde ebenfalls sagen das 8KW viel zu groß ist. Mit ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 9]
... Grundstück mit südausrichtung, keine großen Fenstern Richtung Nord/Westen und norden man rechnete und vor: - 2500€ Ersparnis durch
KFW55
Kredit - ~1000€ Ersparnis durch niedrigere Zinsen für 10jahre - 1500€ Ersparnis für Gasanschluss, welcher nicht mehr notwendig wird effektive Mehrkosten ...
[Seite 3]
... für Heiztechnik, aber ich frage mal diejenigen hier, die es besser wissen: Kann man mit oben genannten Aussagen im Prinzip nicht auf
KFW55
verzichten? fragt Yvonne
Hallo zusammen, wir bauen mit ein EFH mit 155m2 und wollen versuchen
KFW55
einzuhalten (so steht es zumindest im Vertrag). Eine FBH ist obligat. Wir bauen mit einem Architekten, der das ganze jedoch als GU betreibt, also schlüsselfertig. Probleme sind folgende: 1. Nordhang - keine Möglichkeit für ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
[Seite 3]
Und wer hindert einen daran, sich auch an die anderen Referenzwerte für
KFW55
zu halten?
KFW55
mit einer 36,5er Wand und Lambda 0,07 ist definitiv problemlos möglich. Wenn, ja wenn auch das restliche Gebäude entsprechend besser als der Standard ist. Ein 08/15-Fenster hat etwa einen U-Wert von 1,0 ...
... ist, incl. Keller um fast 100.000€ günstiger als von Fertighausanbietern (für ein Haus mit vergleichbarer Grundfläche). Gebaut werden soll ein
KFW55
Haus mit Ytong (Umfassungswände d =36,5cm mit Porenziegeln geklebt oder mit Ytong Modulblock). Grundfläche 8,49 x 10,615m incl. Keller. Heizung ist ...
[Seite 2]
Satz 2-4 gehe ich konform, aber Satz 1 kann ich nicht nachvollziehen. Erstmal hat sich an
KFW55
nichts geändert durch den Jahreswechsel,
KFW55
bleibt
KFW55
und hat sich schon immer auf das Referenzgebäude bezogen. Zweitens ist z.B. der geforderte U-Wert bei
KFW55
nach Referenzwerten (ab 01.04.2016 ...
KfW55 gegenüber KfW70
Hallo, habe gesehen das es Änderungen ab nächstes Jahr bei der Förderung Kfw70 gibt. Lohnt sich denn eine Überlegung in
KFW55
zu gehen? Kann man ca. abschätzen wie viel teurer die bautechn. Maßnahmen für ein
KFW55
Haus sind? Gruß
[Seite 2]
Wir können uns aussuchen, ob wir
KFW55
haben wollen. Wir müssen uns nur 2000kwh aus Photovoltaik aufs Dach stellen. Wenn die Dämmung ordentlich ist, liegts wirklich nur noch an der Technik. Nur mit Dämmung funktioniert es wohl ...
Energieberater für KfW55 nötig?
Hallo. Bin mir nicht ganz sicher, ob für
KFW55
Häuser bereits ein Energieberater vorgeschrieben ist? Auf der KFW Seite heißt es: Ein Statiker kann den KfW Antrag aber ja auch stellen... Kann jemand Licht ins Dunkel bringen ...
[Seite 3]
Das mir vorliegende Angebot weist Kosten von fast EUR 8000 brutto aus. Enthaltene Leistungen: Energiebilanz mit Ziel
KFW55
, 30x Einzelwärmebrückennachweis, KfW-Antrag, Energieausweis, KfW-Baubegleitung, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz Werden zu viele Leistungen ...
[Seite 4]
... der baut das Haus) - der arbeitet mit einem Statiker zusammen. Dieser macht derzeit den Wärmeschutznachweis - er macht dann auch den
KFW55
Online Antrag. Brauche ich jetzt noch zwingend einen Energieberater? Grüße Oliver
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
[Seite 2]
Mehraufwandsdeckend ist dieser Betrag ohnehin nicht, und daher nur ein Bonbon, wenn man
KFW55
erfüllende Maßnahmen zufällig sowieso vorhat. Wegen der Förderung den Standard anzustreben, halte ich für Quatsch. In meinen Augen sind
KFW55
-Angebote von Bauträgern primär ein Verkaufsargument mit der ...
Hallo,
KFW55
geht auch ohne Belüftungsanlage. Das ist a) eine Komfortfrage und b) muss genau abgewägt werden, ob die persönliche Lebensweise dazu passt. Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist man natürlich auf der sicheren Seite, dann aber bitte nur eine mit Wärme- und Feuchterückgewinnung ...
Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€
... 2200-2500€ pro m² für ein schlüsselfertiges Haus waren. Heute haben wir eine erste Kalkulation erhalten für folgende Leistungen: 112m²
KFW55
Doppelhaushälfte mit WP und Fußbodenheizung, 2 geschossig, unausgebautes Dachgeschoss, keine Erker, keine Gauben. Einfach nur ein Satteldachhaus mit ...
Doppelhaushälfte (130qm) in Südbayern Finanzierung
... Euro jährlich (z.B. für Sondertilgung) Kosten für das Haus: 570.000 Euro Grundstück 560qm 640.000 Euro Haus (130qm + Keller,
KFW55
) inkl. Erdarbeiten und Außenanlagen 50.000 Euro Nebenkosten -------------- 1.260.000 Euro sind zu finanzieren Kredit/Eigenkapital: 1.060.000 Euro Kredit (20J ...
1
2
3
4
5
6
10
11
Oben