Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

haydee

Wir denken eher an einen fertigen Neubau bzw Immobilien die nicht älter als 5 Jahre alt sind. Tatsächlich gebe es da eventuell zwei hier in der Nähe.
Da hast du vollkommen Recht! Wir überlegen mal umzuplanen.
Gibt es sowas auf dem Markt? Die gehen ehr unter die Hand weg. Da gingen bei mir die Alarmglocken an. Und Kompromisse musst du trotzdem eingehen.
 
A

Aloha_Lars

Wie es in der Zukunft aussieht kann leider niemand sagen... Wenn man aber in Richtung zweier Ampelparteien schaut stehen dem Einfamilienhaus im Neubau wohl schwere Zeiten bevor...

Kann mir gut vorstellen die Gemeinden dürfen weniger/keine neuen Gebiete mehr für Einfamilienhaus ausweisen... dann steigt der Preis für abbruchreifen Altbau in neue Höhen da es sonst keine Möglichkeit mehr gibt ein Einfamilienhaus zu bauen als mit Abriss eines bestehenden :/
Wenn das so ist, dann wäre das auch endlich die richtige Richtung. Bei uns im Umkreis sterben die Ortskerne weg, Leerstand überall und drum rum werden munter Neubaugebiete hochgezogen. Ist doch ne verrückte Welt. In einem Ort hatte der Bürgermeister duzende leerstehende Häuser erfasst. Aktuell wird dort aber das 4. Neubaugebiet in kürzester Zeit hochgezogen. Das ist pervers.
 
B

Bauenaberwie

Also ich muss sagen bevor ich jetzt abbrechen würde, würde ich das Risiko eingehen. Wir haben ja auch mit GU und zahlen nur nach Fortschritt. Da wir aber noch einen Festpreis haben kann ich leicht reden. Jedenfalls würde ich euch folgendes empfehlen: Mit dem GU soweit bauen was im Budget ist. Wenn ihr merkt jetzt wird es knappe selber zu Ende bauen oder in Eigenvergabe. Ich denke damit sollte der Bau definitiv drin sein.
 
N

Nutzername_Opf

Wenn das so ist, dann wäre das auch endlich die richtige Richtung. Bei uns im Umkreis sterben die Ortskerne weg, Leerstand überall und drum rum werden munter Neubaugebiete hochgezogen. Ist doch ne verrückte Welt. In einem Ort hatte der Bürgermeister duzende leerstehende Häuser erfasst. Aktuell wird dort aber das 4. Neubaugebiet in kürzester Zeit hochgezogen. Das ist pervers.
Kann dir auch genau sagen wieso

- Gemeinde will den bestehenden Bebauungsplan nicht ändern oder aufweichen... Wenn ich Gesamt 600k ausgebe dann sag ich die Kniestockhöhe, Dachform und Fensterform an und nicht der X Jahre alte Bebauungsplan, die Zeiten sind vorbei - Liste kann man beliebig verlängern

- Garten im Ortskern wenig bis nicht vorhanden

- Ggf kein Glasfaser etc

- Im Neubaugebiet idr alle aus der selben Generation - Bau mal mit Mitte 20 in ein Gebiet wo der Schnitt sonst 70+ ist... Wirste nicht glücklich...
 
A

Aloha_Lars

Kann dir auch genau sagen wieso

- Gemeinde will den bestehenden Bebauungsplan nicht ändern oder aufweichen... Wenn ich Gesamt 600k ausgebe dann sag ich die Kniestockhöhe, Dachform und Fensterform an und nicht der X Jahre alte Bebauungsplan, die Zeiten sind vorbei - Liste kann man beliebig verlängern

- Garten im Ortskern wenig bis nicht vorhanden

- Ggf kein Glasfaser etc

- Im Neubaugebiet idr alle aus der selben Generation - Bau mal mit Mitte 20 in ein Gebiet wo der Schnitt sonst 70+ ist... Wirste nicht glücklich...
Da muss ich heftig widersprechen. Hab vor 3 Jahren ne alte Baulücke aus den 70er gekauft.
Gab es einen altbackenen Bebauungsplan? Ja. Aber wir haben entsprechend geplant und wohnen trotz 90 cm Kniestock sehr gut und gerne in unserem Haus.
Glasfaser: Ist im ländlichen Raum sowieso flächendeckend nicht angekommen.
Generation: Wieso soll man da nicht glücklich werden? Meine Nachbarn sind fast alle 70+ und die nettesten Personen, die ich mir nur vorstellen könnte. Man muss halt mit den Menschen ein wenig ins Gespräch kommen, dann funktioniert das in der Nachbarschaft.
 
N

Nutzername_Opf

Aber wir haben entsprechend geplant und wohnen trotz 90 cm Kniestock sehr gut und gerne in unserem Haus.
Spricht dir auch niemand ab - aber ist wie bei dem Thema vor 15 Seiten wann man denn sein Einfamilienhaus verkauft und in nen Wohnblock ziehen soll... Wer das möchte kann es gerne tun aber es mögen eben nicht alle...

Wenn man hier +20km die Neubaugebiete abfährt sind von 100 Häusern maximal 8-10 die keine zwei Vollgeschosse oder Kniestock +-2m haben. Ist eben eine Frage vom persönlichen Geschmack. Und für Leute jenseits der 1.95 haben 2 Vollgeschosse durchaus Vorteile die man nicht wegdiskutieren kann...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
2Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
3Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
4Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung 19
5Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
6Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
7Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
8Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
9Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
10Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
11Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
12Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
13Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
14Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan - Seite 344
15Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
16Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
17Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar? 70
18Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
19Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
20Unklarer Bebauungsplan E+D oder II 27

Oben