Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pinkiponk

Fertighaus kannst du nicht vergleichen, da hast du eine ganz andere Ausgangslage. Ist eher wie der Oberputz beim Massivbau. Beim Massivbau muss man mit dem Grundputz erst einmal die ganzen Lücken im Mauerwerk dicht bekommen und Unebenheiten ausgleichen.
Danke für Deine Antwort, jetzt habe ich wieder etwas gelernt. Vielleicht ist Dein Hinweis auch für andere hilfreich.
 
kati1337

kati1337

Als hätten sie's gehört wie ich gestern gejammert habe, kam heute der Verputzer-Trupp und es geht nach einer Woche Pause weiter. Ich hoffe die sind bald durch und warten nicht wirklich 2 Wochen zwischen den 2 Schichten :D
Mit dem Fenster müssen wir mit dem BU reden, aber ich bin auch der Meinung, dass das nicht ewig so bleiben kann. Im Oktober schaue ich mir das noch an, aber ab November hätte ich das gerne zu, ich heize da ja zum Fenster raus. Ich kann's aber nicht einfach selber abmachen. Der Stecker ist zu dick für das gekippte Fenster, und auf der anderen Seite (innen) gibt's keinen Stecker, das muss ein Elektriker abklemmen.
 
B

Buchsbaum

Warum keine Kraftstrom Steckdose Außen?

Trockenzeit Außenputz beträgt 1 Tag je Millimeter Putzstärke. Wenn also 20 mm Putzauftrag erfolgt, dann sollte es auch 20 Tage trocknen dürfen. Bei naßkalter Witterung dauert es auch mal etwas länger.

Ich würde meinen Oberputz jedenfalls nicht nach einer Woche auftragen lassen sondern mindestens 20 Tage warten.

Das gekippte Fenster kann man doch auch mal mit Folie abkleben, nicht das die die ganze Wärme aus dem Haus entwischt.
Ich kann jedenfalls mitunter den ganzen Handwerkerfrust verstehen. Wer solche Kunden hat, brauch keine Feinde mehr.
 
kati1337

kati1337

Wir haben da keinen Einfluss drauf wie lange die warten oder wo die ihren Starkstrom herziehen, das regelt alles der BU.

Mit welcher Folie kann ich denn das Fenster abkleben welche die Wärme drinnen hält? Wäre tatsächlich interessant, als Workaround bis die fertig sind.
 
X

xMisterDx

Trocknungszeiten sollte man schon einhalten. Da jetzt wegen ein paar Tagen rumpfuschen, das kann sich am Ende rächen. Wenn das wirklich nicht anders geht mit dem Kabel, holt euch doch Steinwolle oder Styropor und stopft das ins geöffnete Fenster? Das kostet ein paar EUR und ne halbe Stunde Arbeit.

Das Problem ist ja gar nicht mal, dass man zum Fenster raus heizt. Deine Kellerwand bzw. der komplette Raum kühlt aus, die im Haus vorhandene Feuchtigkeit kondensiert und es schimmelt.

Deswegen soll man es beim lüften im Winter ja auch nicht übertreiben. Lieber 5x am Tag 10 Minuten, als 1x eine Stunde. Zu stark darf der Raum beim Lüften nicht auskühlen, sonst unterschreitet man (stellenweise, gerne an der Außenwand) den Taupunkt...
 
D

dertill

Mit welcher Folie kann ich denn das Fenster abkleben welche die Wärme drinnen hält? Wäre tatsächlich interessant, als Workaround bis die fertig sind
Wärmedurchgang ist bezogen auf die kleine Fläche nicht das Problem. Der Luftaustausch sollte unterbunden werden. Ein Stück Unterspannbahn / Dampfbremse mit Gewebeklebeband sollte gut funktionieren. An der durchdringung entsprechend umwickeln. Damit rechnen, dass nach Ablösung die Klebereste beseitigt werden müssen, also vielleicht lieber nicht das gute Klebeband nehmen, mit dem die Dampfbremse normalerweise festgeklebt wird - das hält zu gut.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
2Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
3Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
4Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
6Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
7Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
8Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
9Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
10Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch - Seite 219
11Fenster im Bad milchig machen 26
12Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1090
13Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
14Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
15Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
16Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
17Fenster während der Bauphase schützen, aber wie? - Seite 316
18Fenster Anzahl Pilzkopfzapfen EG / OG - Seite 232
19Küchenplanung Umbau: Frage zu Fenster und Elektrogeräten - Seite 241
20Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? 11

Oben