Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bausparfuchs

Also wenn dann bitte nicht aus dem Zusammenhang zitieren.

Die Preise für neue Heizungen und Sanierung dürften in astronomische Höhen steigen.

Natürlich werden die Preise für neue Heizanlagen explodieren. Wenn dann noch Förderungen ins Spiel kommen dann kann man die gleich oben drauf rechnen.

Die Lieferzeiten sind sicherlich auch Modellabhängig. Eine von mir benötigte Vießmann Vitoladens 300-T hat aktuell eine Lieferzeit von 2- 4 Monaten bei Heizungsdiscount24. Also da wären wir Mitte bis Ende August. Dann finde mal bis Jahresende einen Monteur mit freien Kapazitäten.

Für die Geschichtsbücher, heute kostet die Heizung 5249 Euro incl. MwSt. Das halten wir einfach mal fest. Liefertermin bis 08/2023 und Lieferung frei Haus.
 
S

sysrun80

Da kannst du gern Mal reinsehen. Dänemark hat den Neubau von Öl- und Gasheizungen 2013 und den Austausch bereits 2016 verboten. Da war nichts apokalyptisch oder astronomisch.
Mag vielleicht daran liegen, dass in Dänemark weniger Montagsspaziergänger unterwegs sind?
Oder daran das in DK die komplette Energiestruktur anders ist? Das es seit Jahrzehnten bereits auch in den kleine Städten Fernwärmenetze gebaut wurden? Und das diese zum Start dieser Verbote bereits für einen Grossteil der Bevölkerung verfügbar waren?

Liegt es daran das DK einen haufen Offshore Windkraftanlagen baut wo wir hier noch über Hörschäden bei Schweinswalen reden ?
 
A

Allthewayup

L Steine setzen 50cm hoch 80€ pro Meter inkl allem in anthrazit

Um etwas zu "baukosten" beizutragen
Wie breit? Sichtbeton oder "Betonrau"?
Wir zahlen 380€ pro lfm für die hochwertigen in rundum Sichtbeton und etwas mehr als die Hälfte für die "hässlichen". Jeweils 100cm breit.

80€ ist ein Top Preis... Für 15,8m sollen wir etwas über 6k brutto lohnen, da hab ich fast geweint :)
 
B

Bausparfuchs

Klar funktioniert das alles Prima.

In meinem Nachbardorf gibt es eine Biogasanlage. Die produziert Strom und Wärme. Und so wird das Dorf mit Fernwärme versorgt. 200 Einwohner freuen sich über niedrige Energiekosten und emissionsfreie Wärmeversorgung.

Leider reicht die Anlage nur für dieses eine Dorf. Der Neubau einer weiteren Anlage um zwei weitere Dörfer mit Wärme zu versorgen, darunter mein Dorf, scheiterte an der Bürokratie.

Solche Möglichkeiten bieten sich ja leider nur im dünn besiedelten ländlichen Raum. Die vorhandene Biogasanlage benötigt für aber auch 1000 Hektar Anbaufläche für den Mais. Das sind, für die die es nicht wissen 10 Millionen Quadratmeter Ackerfläche. Darauf könnte man auch Weizen
anbauen. Statt Wärme für 200 Menschen zu produzieren könnte man aber auch 8 Millionen Kilo Mehl produzieren und so tausende Menschen ein Jahr lang ernähren. dies aber nur am Rande.


Wir haben also weder die Ackerflächen noch die Fernwärmenetze noch günstigen Strom. Wer weltweit den höchsten Strompreis hat und seine Wärmeerzeugung elektrisiert, der wird es mehr als schwer haben. Und uns mit einemdünn besiedelten Flächenstaat wie Dänemark zu vergleichen ist völlig an der Realität vorbei. Oder wenn ich 4 Cent Strom bezahle, wie in Norwegen bei deutlich höheren Einkommen dann kann meine Wärmepumpe
auch mit Heizstab volle Pulle im Winter rennen und zu heizen. In Deutschland wäre es aber finanzieller Selbstmord beim zehnfachen Strompreis.

Warum muss man alles schön reden. Die deutsche Energiewende ist Murks und zerstört wie so vieles andere Deutschland.
 
H

Happz0r

Weiß hier zufällig jemand, was man für Knauf gifafloor presto 32 bzw. 18mm Trockenestrich rechnen muss? Im Internet habe ich es nur bei kleineren Shops und Hornbach gefunden. Sind die über 50€ pro qm tatsächlich realistisch oder beziehen Handwerker die üblicherweise deutlich günstiger?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe Strompreis per 1. Januar 2022 erhöht - Seite 339
2Heizkörper im Neubau? 13
3Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
4Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
5Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
8Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
9Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
10Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben