Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

derschwax

Die Frage, die ich mir Stelle, ist, warum ich ein Haus von 1960 / 1970 / 1980 kaufen soll, wenn ich eh eine Komplettsanierung machen muss.
Dann kann ich auch wert auf Ästhetik, ggf. höhere Decken, schönes Bestandsgrundstück legen und mir Häuser von 1930 anschauen.
Die Häuser von 1970 / 1980 finde ich da aus heutiger Sicht deutlich weniger attraktiv.
Für ein Haus rund um die 70er Jahre werden immer noch hohe Preise aufgerufen. Sanieren darf man dann auch noch, da sie energetisch wirklich schlimm sind. Die (aus meiner Sicht) schlechte Raumaufteilung bekommt man umsonst dabei.
Dann kommt man preislich fast beim Neubau inkl. Grundstück raus (zumindest bei mir auf dem Land).
Die Preise schrecken dennoch ab.
 
Winniefred

Winniefred

Man muss wohl 65% erneuerbare-Energien-Anteil haben, aber ein Gasheizungsverbot an sich wurde wegen Nichtumsetzbarkeit wieder zurückgenommen.
 
Winniefred

Winniefred

Ich beobachte den Gebrauchtimmomarkt hier auch. Ich würde sagen es kommen ein paar mehr Angebote in die Portale, aber die das Angebot ist immer noch überschaubar und zudem hochpreisig. Die Immobilien stehen länger als früher in den Portalen. Aber da reden wir nicht von Monaten, sondern ein paar Wochen. Bisher scheint der große Preissurz auszubleiben. Wir haben selbst einen Altbau, und ich würde auch nich günstig verkaufen. Weil ich es gar nicht muss. Grundstücke zum Neubau gibt es kaum, wenn dann weit draußen, Neubau ist sehr langwierig und kaum noch irgendwie bezahlbar, selbst für sehr gut verdienende Leute. Ich sehe da aus Sicht eines Altbaubesitzers auch keinerlei Notwendigkeit da was unter Wert zu verkaufen.
 
D

derschwax

Ich beobachte den Gebrauchtimmomarkt hier auch. Ich würde sagen es kommen ein paar mehr Angebote in die Portale, aber die das Angebot ist immer noch überschaubar und zudem hochpreisig. Die Immobilien stehen länger als früher in den Portalen. Aber da reden wir nicht von Monaten, sondern ein paar Wochen. Bisher scheint der große Preissurz auszubleiben.
Ich hatte mir als Suchender auch mehr erhofft. Aber am Ende schreiben viele Neubau ab und das hält natürlich den Bestand preislich oben. Sehe das ähnlich wie du.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
12Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
13Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
14Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
16Schimmel im Neubau? - Seite 320
17Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
18Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
19Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
20Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18

Oben