
Tolentino
Zwei Dinge,Sollen die, die heute in dem Beruf neu anfangen, das Geld von vor 30 Jahren bekommen? Und daraus umgekehrt, soll einer, der einfach zufrieden ist mit seinem Job, keinerlei Entwicklungsbedürfnisse verspürt und den Job seit 30 Jahren macht, noch das Geld von vor 30 Jahren bekommen?
1. Ein Neueinsteiger heute verdient ja wahrscheinlich beträchtlich weniger als du heute. Und zwar nicht weil dir die Inflation ausgeglichen wurde, sondern weil du mehr kannst als er.
2. Das andere ist eher philosophisch/systemtheoretisch: Ich behaupte, das so jemand nur in dem Job arbeitet, weil er das Geld braucht. Wenn er seinen Job wirklich gerne machte, würde er sich automatisch entwickeln. Hier bin ich der Überzeugung, dass es heute tatsächlich Tätigkeiten gibt, die eigentlich keiner gerne macht. Die müssen eigentlich automatisiert werden. Wen das aufgrund der Komplexität nicht möglich ist, dann müssen sie entsprechend bezahlt werden und dann gibt es aber ausreichend Potential für Verbesserungen. Als Gesellschaft müssen wir dann ermöglichen, das jeder einer Tätigkeit nachgehen kann, die ihn ausfüllt und das er damit seinen Lebensunterhalt finanzieren kann.
Aber das meine ich doch. Du hast dich in das ganze System und die Kooperationen eingearbeitet, dich also verbessert. Dafür hättest du Gehaltserhöhungen verdient und auch mehr als du jetzt beschrieben hast. Du machst doch nicht seit deinem ersten Jahr genau das gleiche auf genau die gleiche Art und Weise - oder?dass mein Mehrwert dadurch größer wurde, dass ich das ganze System und die Kooperationen beherrsche, wie kein Neueinsteiger leisten könnte.
Schließlich will ich eigentlich nur darauf hinaus, dass als Kreislauf gesehen ein Unternehmen ja nur die Kaufkraft erhalten kann, wenn es entsprechend erfolgreicher wirtschaftet. Also wenn alles teurer wird, dann wird es das ja erstmal auch fürs Unternehmen. Wenn nun alle Angestellten mehr verdienen wollen (und auch sollen!), dann muss das Unternehmen auch mehr verdienen. Entweder weil es seinen Umsatz erhöht, dies wiederum entweder durch mehr Kunden oder durch höhere Preise, oder weil es doch irgendwie schafft, Kosten einzusparen. Alle diese Dinge sind ja kein Automatismus. Wenn ich davon was erfolgreich durchsetze, haben meine Mitarbeiter entsprechend was richtig gemacht. Und dann kann ich die Inflation auch ausgleichen.