Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
andimann

andimann

Moin,

weil kein Kind mehr radeln bzw. laufen will.
und um genau dem vorzubeugen, fahren meine Kinder (8 und knapp 6) mit dem Fahrrad zum reiten, Hockey, Gittarre, usw. (nein, nicht alleine, wir fahren mit).

Muss dazu sagen, dass ich in Münster geboren wurde, da kommst du quasi auf dem Fahrrad zur Welt. Für uns wäre es der absolut maximale Peinlichkeitsfaktor gewesen, vom Mamataxi irgendwohin gebracht zu werden. Das wäre der gesellschaftliche Tod... abends mal eben 5-10 km zu einer Party war da eigentlich nichts Besonderes.

Viele Grüße,

Andreas
 
P

Pinkiponk

Ich hoffe auf das baldige autonome Fahren mit Anruf-Auto für Stadt und Land. Wenn diese Autos energiefreundlich betrieben werden, müssen sie nicht voll besetzt werden, sondern können/dürfen auch mit nur einer Person pro Strecke fahren. Ohne Personal müssten sie auch recht preisgünstig zu nutzen sein. Tatsächlich freue ich mich schon sehr darauf, wenn ich unser Auto abschaffen kann. Bereits die Reduzierung von zwei Autos auf ein Auto empfinde ich als äußerst angenehm.
Meine Ansprüche an so ein Transportmittel finde ich ziemlich bescheiden: auf Abruf innerhalb von Minuten, zuverlässig, halbwegs sauber, sicher und relativ preisgünstig.

(Die Anruf-Transportmittel müssen auch nicht unbedingt das sein, was wir so unter Auto verstehen; meinetwegen auch solche "Schwebekissendinger" o.ä.. Das wäre sogar noch besser, dann bräuchten wir weniger gut ausgebaute Straßen.)
 
andimann

andimann

Moin,

Meine Ansprüche an so ein Transportmittel finde ich ziemlich bescheiden: auf Abruf innerhalb von Minuten, zuverlässig, halbwegs sauber, sicher und relativ preisgünstig.
Deine Ansprüche sind vollkommen verständlich und berechtigt, aber leider auf absehbare Zeit nicht erfüllbar. Vollautonome Fahrzeuge im Sinne eines Taxis ohne Fahrer werden noch sehr lange brauchen. Das, was derzeit als autonomes Fahren verkauft wird, sind vielleicht die ersten 5-10 % der Problemstellung. Das Thema ist leider viel, viel komplexer als es ein Herr Musk eingestehen will.

Darauf können wir nicht warten. Es würde aber bereits sehr viel helfen, wenn man ein Recht auf Home office im Gesetz verankern würde, in den Städten konsequent auf Fahrrad und ÖPNV setzen würde und dann noch den allgemeinen LKW Transportwahnsinn mal etwas eindämmt. Damit bekommt du schon sehr viel Verkehr weg. Guck dir mal Städte wie Kopenhagen an.

Viele Grüße,

Andreas
 
Tolentino

Tolentino

Also ich würde ja mein Bonuskind öfter mit den Öffis fahren lassen, Berlin hat zwar einen teuren, aber doch recht guten ÖPNV.
Aber seine Mutter macht das nicht mit. Strecke zu weit oder im Winter zu früh dunkel - Nein, das ist zu gefährlich!
Ich hoffe, das ändert sich, wenn er 14 oder so ist.
Es hilft natürlich nicht, dass sie die Polizeimeldungen abonniert hat.
 
se_na_23

se_na_23

Gibt halt auch Gegenden in denen man wahlweise gar nicht mit dem ÖPNV oder 4 Stunden für ne 15min Autofahrt braucht... Noch dazu zu Zeiten die kein Mensch braucht
 
C

chand1986

Also ich würde ja mein Bonuskind öfter mit den Öffis fahren lassen, Berlin hat zwar einen teuren, aber doch recht guten ÖPNV.
Aber seine Mutter macht das nicht mit. Strecke zu weit oder im Winter zu früh dunkel - Nein, das ist zu gefährlich!
Ich hoffe, das ändert sich, wenn er 14 oder so ist.
Es hilft natürlich nicht, dass sie die Polizeimeldungen abonniert hat.
Also fährt ihn seine Mutter. Du hast Probleme… ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben