Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1655 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ich hoffe auf das baldige autonome Fahren mit Anruf-Auto für Stadt und Land. Wenn diese Autos energiefreundlich betrieben werden, müssen sie nicht voll besetzt werden, sondern können/dürfen auch mit nur einer Person pro Strecke fahren. Ohne Personal müssten sie auch recht preisgünstig zu nutzen sein. Tatsächlich freue ich mich schon sehr darauf, wenn ich unser Auto abschaffen kann. Bereits die Reduzierung von zwei Autos auf ein Auto empfinde ich als äußerst angenehm.
Meine Ansprüche an so ein Transportmittel finde ich ziemlich bescheiden: auf Abruf innerhalb von Minuten, zuverlässig, halbwegs sauber, sicher und relativ preisgünstig.

(Die Anruf-Transportmittel müssen auch nicht unbedingt das sein, was wir so unter Auto verstehen; meinetwegen auch solche "Schwebekissendinger" o.ä.. Das wäre sogar noch besser, dann bräuchten wir weniger gut ausgebaute Straßen.)
ich hingegen glaube an eine Umsetzung binnen 10-20 Jahren, finde auch das es völlig gerechtfertigte und vor Allem umweltgerechte Ansprüche sind. Aber solange gilt es auch zu leben, so gut es halt geht ;-)

P.S. Was ist ein Bonuskind?
 
Tolentino

Tolentino

P.S. Was ist ein Bonuskind?
Ein Kind was man quasi als Bonus zur Beziehung zu einem lieben Menschen kriegt. Quasi als Kirsche auf der Sahne.

Den Begriff, bzw vielmehr den Begriff der Bonuseltern, hat der renommierte Familientherapeut Jesper Juul geprägt ("Aus Stiefeltern werden Bonuseltern"). Lesenswerte Bücher, nicht nur für Patchworkfamilien...
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ein Kind was man quasi als Bonus zur Beziehung zu einem lieben Menschen kriegt. Quasi als Kirsche auf der Sahne.

Den Begriff, bzw vielmehr den Begriff der Bonuseltern, hat der renommierte Familientherapeut Jesper Juul geprägt ("Aus Stiefeltern werden Bonuseltern"). Lesenswerte Bücher, nicht nur für Patchworkfamilien...
man lernt nie aus, habe also drei Bonuskinder ;-) Finde den Begriff so richtig Klasse. Vor Allem weil man die Bonuskinder (bei mir mit mittlerweile 7 Bonusenkelkindern) behält auch wenn die Beziehung nicht mehr so gut funktioniert.
 
T

Trademark

Muss dazu sagen, dass ich in Münster geboren wurde, da kommst du quasi auf dem Fahrrad zur Welt. Für uns wäre es der absolut maximale Peinlichkeitsfaktor gewesen, vom Mamataxi irgendwohin gebracht zu werden. Das wäre der gesellschaftliche Tod... abends mal eben 5-10 km zu einer Party war da eigentlich nichts Besonderes.
Das Münsterland macht es einem aber auch einfach ;) Ich bin südlich von Münster in einem Dorf aufgewachsen und die 10 Kilometer bis in die City waren vorglühen ;)
 
B

Benutzer 1001

Meine Ansprüche an so ein Transportmittel finde ich ziemlich bescheiden: auf Abruf innerhalb von Minuten, zuverlässig, halbwegs sauber, sicher und relativ preisgünstig.
Mir würde es schon reichen, dass die Fahrradwege geschottert werden. Ich fahr Morgens durch 2 Landkreise. Bei einem werden die Wege gepflegt und ich komme Trotz Regen einigermaßen sauber in die Arbeit, wäre nicht unser Kreis. Das ist ne Katastrophe, nicht nur das ich stellenweise Match habe muss ich Ästen Ausweichen und Schlaglöcher.

Aber was nie funktionieren wird, ist das von dir gewünschte Transportmittel. Vor allem wenn alle um 8 Uhr in der Arbeit sein müssen.
Da brauchst tausende Fahrzeuge die tagsüber rumstehen. Oder du teilst sie dir mit duzend anderen, dann hast wieder das Problem das jeder eine andere Auffassung von Sauberkeit, Hygiene usw.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben