T
Trademark
Und selbst wenn die Kunden nicht meckern. In den Vorkassenzonen im Supermarkt ist die Sortimentsbreite und Tiefe bis 20 Uhr in der Regel vertraglich festgelegt und das nicht zum Vorteil des Bäckers oder von irgendjemandem. Das Wiederum setzt den klassischen Bäcker unter Druck, weil die Erwartungen durhc die Kunden auch an ihn gestellt werden.Es wird aber erwartet. Gehe mal kurz vor Ladenschluss zum Bäcker und höre dir das Gemecker an, wenn Kundschaft ihre gewünschten Sachen nicht erhalten.
Ist aber insgesamt auch ein anderes Verhältnis zu Essen. In Frankreich war es ein ziemlicher Skandal, als ein Baguette für 29 Cent angeboten wurde. Da würde der deutsche Konsument feiern.Aber es wäre auch schon viel geholfen, wenn alle Läden verpflichtet wären, nichts wegzuwerfen, sondern Überschüssiges wegzugeben. Ich meine, in Frankreich ist das so. Damit könnte man viel erreichen, ohne dass sich Jemand einschränken muss. Übrigens auch Energie sparen.