Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Aber der ganze Ablauf und vor allem das Einheizen verzögert sich immer weiter in den kalten Herbst hinein. Es ist zum Verzweifeln.
Auf der anderen Seite bekommt man dann im Herbst die Feuchtigkeit besser rausgelüftet und spart sich so eventuell die teuren Bautrockner. Gedämmt ist das Haus ja ohnehin
 
X

xMisterDx

Auf der anderen Seite bekommt man dann im Herbst die Feuchtigkeit besser rausgelüftet und spart sich so eventuell die teuren Bautrockner. Gedämmt ist das Haus ja ohnehin
Soweit ich das verstanden habe, reduziert sich im Herbst lediglich die Dauer, die für denselben Effekt gelüftet werden muss. Ich lüfte dann ja auch meine teuer bezahlte Heizwärme nach draußen...

Im Moment habe ich, Chipkrise "sei Dank", Zeit täglich 2 oder 3x für ne halbe Stunde oder sogar länger zu lüften. Ohne, dass mir die Wärme entfleucht... daher sehr, sehr ärgerlich...
 
WilderSueden

WilderSueden

Kommt drauf an auf welche Temperatur du heizt. Die Fähigkeit Feuchte aufzunehmen entsteht vor allem durch die Erwärmung der Außenluft. Deshalb wird die Luft im Winter ja auch trocken, 0 Grad kalte Außenluft (egal welche Feuchtigkeit) ist bei Erwärmung auf 20 Grad immer trocken. Einfach 30 Grad warme Luft innen gegen gleich warme Luft außen austauschen bringt nicht viel, höchstens an sehr trockenen Tagen. Oft ist im Sommer aber auch schwül, da holst du dir schon feuchte Luft rein die dann kaum noch erwärmt wird.
 
X

xMisterDx

Naja so feucht wie in einem Haus, das gerade Innenputz und Estrich gekriegt hat, wird es draußen wohl kaum sein, insofern würde es schon was bringen, wenn auch keine Wunder.

Einheizen würde ich ohnehin nur mit nem mobilen Heizgerät, wann meine richtige Heizung kommt, steht in den Sternen. Vielleicht noch in diesem Jahr, vielleicht auch nicht...

Auch wenn es nicht viel bringt, es wäre schön wenn man die Zeit bis dahin wenigstens mit Lüften verbringen könnte. Dann fühlt man sich, als täte man was sinnvolles...
 
B

BackSteinGotik

Naja eigentlich ist es doch ganz einfach. Steigende Kosten zahlt am Ende IMMER der Endkunde.
Steigende Kosten zahlt derjenige, der sie zahlen muss. Wollen tun es niemand. Steigende Kosten beim Milchbauern hast du nie bezahlt, die hat der (zu kleine) Betrieb schlucken müssen - nicht der Discounter, und auch nicht der Endkunde. So war es lange Jahre am Milch- oder Buttermarkt, und so ist es auf jedem Markt. Es gilt nur - wo steht das Pendel?

Wenn ich, als König Krösus mit Knete, nächstes Jahr einer der wenigen bin, der bei 20% höheren Baukosten als heute und nochmal deutlich gestiegenen Zinsen auf einem der 30 leeren Bauplätzte noch bauen kann und sich 3 GUs wegen leerer Pipeline um den Auftrag zanken, wird die Frage nach den Mehrkosten anders beantwortet als wenn ich als Herr Müller in der Schlange mit 50 anderen stehe, die irgendwie noch 2023/2024 mit einem Hausbau anfangen wollen, die Anbieter ihre Slots aber schon fast im Bieterverfahren versteigern können..
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
2Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
3Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
4Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
5Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
6Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218
7Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
8Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
9Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
10Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
11Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
12Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
13Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
14(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
15Feuchtigkeit in der Immobilie 30
16Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
17Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
18Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
19Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
20Lüften im gedämmten Dachboden 23

Oben