Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

BackSteinGotik

Was auch interessant ist: je höher die Tilgung desto höher der Zins, von daher lieber wenig nehmen und ggf. sondertilgen
Ist aber eben nicht immer so - "früher", in der "alten" Zeit gab es auch mal niedrigere Zinssätze bei hoher Tilgung. Da du meist ja Tilgungswechsel im Vertrag hast, macht das alles nicht so viel aus - wenn du 3% tilgen kannst, magst du auch mit 2% + Sondertilgung starten, und dann einfach anpassen.

Sehe ich ganz genauso, war auch meine Überlegung. Über die lange Laufzeit ist der Effekt aus einer höheren Regeltilgung nicht zu unterschätzen. Ich muss mich entscheiden, möchte ich 0,25 oder gar 0,5 % p.a. mehr von meinem Kredit tilgen oder lieber als Preis (Zins) für die Sicherheit einer langen Laufzeit zahlen? Über 15 Jahre ist das ein ganz schöner Brocken. Sondertilgen kann ich immer noch zusätzlich.
Aber solange wie Inflation so viel höher als mein Baufinanzierung-Zins ist und auch noch die Baupreise stetig steigen, kann man nach Fertigstellung nur mit einem Dauergrinsen durchs Leben laufen. Das ist genau der Effekt, den Du mit steigenden Preisen / Löhnen bei 15 Jahre konstanten Baufinanzierung-Zins beschreibst...
Wenn aber wie aktuell oft zwischen 15 Jahren und 20 Jahren kaum mehr als 0,1-0,2% liegen, ist der Effekt längst nicht so hoch - es bleibt eine gute Versicherung. Nach 10 Jahren wird eh neu gemischt und der Joker gezogen, falls wieder niedrige Zinsen auftreten.

Die Inflation ist übrigens für alle richtig mies. Der Glaube, dass man damit ein Haus abgezahlt ist eventuell nur wishful thinking - viel mehr stürzt sie die ganze Volkswirtschaft in den Abgrund. Und während der Staat sein Pulver längst verschossen hat, hat die Wirtschaft dieses Jahr vielleicht noch etwas, sprich - es gab noch Lohnerhöhungen. Wie das im nächsten Jahr aussieht, wenn die Rezession offiziell zuschlägt, wird sich zeigen.
 
Y

Ypsi aus NI

Maurer war gestern hier und fängt Montag mit der Garage an. Kalksandsteine bei Bauking bestellt, innerhalb einer Woche geliefert. Bei BK haben die wohl aktuell so wenig zu tun wie seit 30 Jahren nicht mehr, ähnliches gilt für ein lokales Sägewerk.
Unser Maurer ist mit der Tochter eines Dachdeckers liiert, über die wir das Dach der Garage machen. Er meinte, wir sollen warten, die Materialpreise fallen rapide. Es sind wohl viele Kunden abgesprungen bei der aktuellen Zinsentwicklung.
Eine angefragte Siebdruckplatte als Maßanfertigung für den Anhänger sollte vor zwei Monaten 750€ kosten, jetzt schon unter 500€.
Auf einer gewissen Homepage wurde mit einer Preisanpassung zum 01.08. gedroht. Joa, die kam auch - aber nach unten!
Die 'Sie-hatten-doch-mal-bei-uns-was-angefragt-Anrufe' werden auch immer mehr.
Alles eine sehr spannende Entwicklung.
 
S

sergutsh

Dachmaterial für ca. 180 m² Dachfläche komplett (Dachpfannen, Unterspannbahn, Holz, Bleche, Dachrinnen etc.) für unter 9k bestellt. Tondachziegel in schwarz glasiert. Alles verfügbar
 
E

Elokine

Wir hatten die Beauftragung der Elektrik möglichst lange hinausgezögert, weil im Februar bei der ersten Ausschreibung nur 1 einziges, recht teures Angebot kam. Jetzt kamen 6 Angebote und das günstigste 10% unter dem vom Februar. Noch dazu von einem renommierten lokalen Unternehmen.
 
X

xMisterDx

Maurer war gestern hier und fängt Montag mit der Garage an. Kalksandsteine bei Bauking bestellt, innerhalb einer Woche geliefert. Bei BK haben die wohl aktuell so wenig zu tun wie seit 30 Jahren nicht mehr, ähnliches gilt für ein lokales Sägewerk.
Unser Maurer ist mit der Tochter eines Dachdeckers liiert, über die wir das Dach der Garage machen. Er meinte, wir sollen warten, die Materialpreise fallen rapide. Es sind wohl viele Kunden abgesprungen bei der aktuellen Zinsentwicklung.
Eine angefragte Siebdruckplatte als Maßanfertigung für den Anhänger sollte vor zwei Monaten 750€ kosten, jetzt schon unter 500€.
Auf einer gewissen Homepage wurde mit einer Preisanpassung zum 01.08. gedroht. Joa, die kam auch - aber nach unten!
Die 'Sie-hatten-doch-mal-bei-uns-was-angefragt-Anrufe' werden auch immer mehr.
Alles eine sehr spannende Entwicklung.
Schweinezyklus. Sobald die Preissenkungen eine kritische Marke durchbrochen haben, geht's wieder ab durch die Decke.
Die Zinsen kommen auch schon wieder runter.

Wir brauchen Wohnraum, die Leute wollen ins Eigenheim, Baustoffe sind knapp, weil in Asien gebaut wird wie bekloppt... ich sehe fundamental nicht, wie Bauvorhaben wieder billiger werden könnten. Ganz im Gegenteil, Handwerker werden Nachwuchs mit besseren Löhnen ködern müssen, sonst macht das bald gar keiner mehr.
 
X

xMisterDx

Die Inflation ist übrigens für alle richtig mies. Der Glaube, dass man damit ein Haus abgezahlt ist eventuell nur wishful thinking - viel mehr stürzt sie die ganze Volkswirtschaft in den Abgrund. Und während der Staat sein Pulver längst verschossen hat, hat die Wirtschaft dieses Jahr vielleicht noch etwas, sprich - es gab noch Lohnerhöhungen. Wie das im nächsten Jahr aussieht, wenn die Rezession offiziell zuschlägt, wird sich zeigen.
So rechnet sich jeder seinen gewählten Weg schön.
Wenn die Inflation bei 8% und in einigen Jahren vielleicht bei 2-3% liegt, wird sich das Haus definitiv teilweise selbst abzahlen.
Denn im Fall, dass die Löhne dann nicht steigen, ist ohnehin Feierabend... nicht nur für die Hausbesitzer, sondern für alle anderen auch.

So muss das immer betrachten... wenn ich, mit meinem ganz guten Einkommen, kein Haus, kein Gas, keinen Strom mehr finanzieren kann... dann können es, bereits lange vorher, 30 Millionen andere auch nicht mehr und wir reden über ganz andere Dinge...
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Garage zumauern. Tipps? 21
3Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
4Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
5Einschätzung Finanzierungsangebot - Welche Tilgung - Seite 436
6Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
7Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
8Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 560
91% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
10Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
11Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
12Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
13Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
19Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben