M
Manu1976
Naja, ich weiß nicht, ob das so praktisch ist, wenn man von einem Spaziergang kommt und dann erstmal in die Garage, durch den Technikraum, durch den HWR durch den gesamten Wohnraum muss, um seine Jacke an den Haken zu hängen. Oder Familienfeiern, von Kindergeburtstagen ganz zu schweigen, da kann es dann schon mal wie in einem Bienenstock zugehen.
Ich mag auch keine großen Hallen im Eingangsbereich, die keine Funktion haben, aber eine angemessene Größe mit einer kleinen Sitzgelegenheit (Stuhl reicht, besser ne kleine Bank, damit 2 drauf passen) zum Schuhe anziehen, darf es schon sein. Wenn ich mir hier alleine meine Kindergarderobe betrachte - da kommt schon was zusammen (Weste, Jacke, ärmellose Weste, zig Schuhe, Kindergartentasche, Schulranzen, Sportbeutel...). Ja, jetzt kann wieder das Argument kommen, das man das auch alles im Kinderzimmerkleiderschrank aufbewahren kann - wo wir wieder bei der Größe vom Kinderzimmer wären. Ich spreche hier nicht von Dingen, auf die man verzichten kann, wenn man Kinder hat, sondern nur vom allernotwendigsten. Wenn jetzt keine Kinder gewünscht wären oder diese bereits im Teeniealter wären, dann wäre die Größe vom Flur ok.
Was ich auch praktisch fände, wenn der HWR eine Tür nach draußen hätte. Gerade wieder im Hinblick auf Kinder und Matschklamotten und Gummistiefel. Ich bezweifel, dass die Kinder jedesmal vom Garten durch die Garage usw. laufen um aus der Küche was zum trinken zu holen. Da wird dann wohl eher den kurzen Weg durchs Wohnzimmer genommen. Wenn im HWR ne Tür wäre, da könnten die Kiddies später da rein und raus.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich will da keinem was reinreden, aber ich wäre froh gewesen, mir hätte jemand beim 1. Hausbau diese Informationen zum bedenken gegeben.
Ich mag auch keine großen Hallen im Eingangsbereich, die keine Funktion haben, aber eine angemessene Größe mit einer kleinen Sitzgelegenheit (Stuhl reicht, besser ne kleine Bank, damit 2 drauf passen) zum Schuhe anziehen, darf es schon sein. Wenn ich mir hier alleine meine Kindergarderobe betrachte - da kommt schon was zusammen (Weste, Jacke, ärmellose Weste, zig Schuhe, Kindergartentasche, Schulranzen, Sportbeutel...). Ja, jetzt kann wieder das Argument kommen, das man das auch alles im Kinderzimmerkleiderschrank aufbewahren kann - wo wir wieder bei der Größe vom Kinderzimmer wären. Ich spreche hier nicht von Dingen, auf die man verzichten kann, wenn man Kinder hat, sondern nur vom allernotwendigsten. Wenn jetzt keine Kinder gewünscht wären oder diese bereits im Teeniealter wären, dann wäre die Größe vom Flur ok.
Was ich auch praktisch fände, wenn der HWR eine Tür nach draußen hätte. Gerade wieder im Hinblick auf Kinder und Matschklamotten und Gummistiefel. Ich bezweifel, dass die Kinder jedesmal vom Garten durch die Garage usw. laufen um aus der Küche was zum trinken zu holen. Da wird dann wohl eher den kurzen Weg durchs Wohnzimmer genommen. Wenn im HWR ne Tür wäre, da könnten die Kiddies später da rein und raus.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich will da keinem was reinreden, aber ich wäre froh gewesen, mir hätte jemand beim 1. Hausbau diese Informationen zum bedenken gegeben.