Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

BackSteinGotik

Ich denke wir werden mittelfristig 3% und mehr im 60%-Beleihungsauslauf und 10-Jahresbindung sehen. 80-106% werden eher 3,5-4% betragen.
Wird es überhaupt noch groß 100% Finanzierungen geben? Oder gar mehr, 110%? Mittlerweile steht ja in den zahlreichen Artikeln nicht mehr 3% zum Jahresende, sondern 4%. Es geht also weiter, mit all den Folgen für Angebot & Nachfrage..

Aber die Macht der Zentralbanken, Zinsen oder gar Inflationsraten einfach zu setzen, halte ich nach den vergangenen Jahren für eine noch gewagtere Hypothese. Alle reden davon, die Daten sagen irgendwie was anderes.
Du verwechselst den Leitzins mit dem langfristigen Bauzins. Diese orientieren sich mehr an der Rendite langfristiger Anleihen.
Und ganz sicher wird man sehen, wie ein Leitzins wirken kann - nämlich wenn auch die EZB den Hammer raus holen muss - Zinsen hoch, Rezession & Krise da, Wirtschaft weg, und Inflationsspirale gestoppt. Wie in der Vergangenheit auch schon.
 
C

chand1986

Du verwechselst den Leitzins mit dem langfristigen Bauzins. Diese orientieren sich mehr an der Rendite langfristiger Anleihen.
Und ganz sicher wird man sehen, wie ein Leitzins wirken kann - nämlich wenn auch die EZB den Hammer raus holen muss - Zinsen hoch, Rezession & Krise da, Wirtschaft weg, und Inflationsspirale gestoppt. Wie in der Vergangenheit auch schon.
Und woran orientieren sich die Renditen langfristiger Anleihen? Wenn ich Zeitreihen korreliere, sind Leitzinsen und Marktzinsen für den Standard der 10-jährigen Anleihe nur so lose korreliert, dass kein Wissenschaftler daraus eine direkte Verbindung ziehen würde.

Wer wirklich mal was bewegt hat war Paul Vocker, der über Nacht zweistellige Prozentbeträge draufgesattelt hat. Ansonsten finde ich die oft behauptete Verbindung in den Daten einfach nicht - und finde auch keine Paper, die sie finden. Aber alle reden davon, als wäre es Fakt.

Finde ich komisch! Mit ohne Gewähr, da ich mich selbstversändlich irren kann.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Zinserhöhungen der EZB werden NICHT(!) verantwortlich für ein weiteres Steigen der Bauzinsen sein.
Haben auch erst einmal nichts miteinander zu tun da wir uns an deutlich unterschiedlichen Punkten der Renditekurve befinden. Die Zentralbanken kontrollieren das ganz kurze Ende über den Leitzins. Das beeinflusst das lange Ende natürlich insofern, dass langfristige Investoren einen Risikoaufschlag dafür wollen dass sie sich langfristig binden. Ansonsten ist der Zusammenhang zwischen Leitzins und 10-jährigen oder noch deutlich längeren Laufzeiten eher locker.

Viel mehr haut hier rein, dass die EZB ihre Anleihenkäufe einstellt und die FED bereits plant ihre Anleihen nach und nach zu verkaufen. Bisher waren Risikoaufschläge in Europa praktisch nicht durchsetzbar, die EZB hat fast alles zu fast jedem Preis gekauft. Ein institutioneller Investor der aufgrund der Regulatorik in Staatsanleihen mit entsprechender Bonität investieren muss, musste das Spiel mitgehen. Jetzt ändert sich das. Die EZB fällt als Käufer aus und über dem Teich dürfte es einige Schnäppchen geben wenn die FED anfängt zu verkaufen. Bereits das Zurückfahren der Anleihekäufe hat zum Anstieg der Rendite geführt und indirekt dann auch den Bauzins gesteigert
 
B

blueday

Ist denn schon zu beobachten, dass der massive Rückgang im Stahl weitergegeben wird?
Im Moment habe ich noch nicht den Eindruck, dass er weitergegeben wird. Beim Holz soll es wohl schon wieder besser aussehen. Aber bei einem Neubauprojekt hier in der Nähe (Reihenhäuser, Neubau über Bauträger) steht in der Ausschreibung im Internet explizit drin, dass es ca. aller sechs Wochen Baupreissteigerungen geben wird und der Festpreis nicht garantiert werden kann bzw. man schnell sein muss mit dem Vertragsabschluss (die Formulierung in der Anzeige ist da etwas verwirrend).
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leitzins der Banken wurde erhöht. Wie ist das zu bewerten? 10
2Wo versteckt sich die Rendite des Grundstücks? 29

Oben