Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Mittlerweile ist auch das EH55 Pflicht. Bei ehrlicher Rechnung ist der Mehraufwand für eine EH40 Gebäudehülle sehr überschaubar. Sind im Prinzip nur die dickeren Steine und die kosten keine 20k
 
T

thangorodrim

Wäre echt interessant geworden, wenn EH40 Pflicht geworden wäre.

Und wenn man mitohne Steine baut, sondern mit Holz, dann ist der Schritt zum Passivhaus auch nicht mehr weit. Aber irgendwie liest man über das Produkt gar nichts mehr. Aber dieser "Schritte" scheints beim Bau viele zu geben und zurzeit schreitet es sich nicht so schön, wenn man das Geld teuer finanzieren muss.
 
K

KarstenausNRW

Wäre echt interessant geworden, wenn EH40 Pflicht geworden wäre.

Und wenn man mitohne Steine baut, sondern mit Holz, dann ist der Schritt zum Passivhaus auch nicht mehr weit. Aber irgendwie liest man über das Produkt gar nichts mehr. Aber dieser "Schritte" scheints beim Bau viele zu geben und zurzeit schreitet es sich nicht so schön, wenn man das Geld teuer finanzieren muss.
Eine Passivhaus entspricht i.W. dem aktuellen KfW40 Haus. Da gibt es nur noch marginale Unterschiede - u.a. auch im Gesamtenergieverbrauch (inkl. Vorgaben beim Haushaltsstrom, die beim Passivhaus eingehalten werden müssen). Und natürlich noch die offizielle Zertifizierung (die natürlich auch noch einmal richtig Geld kostet).
Insofern macht es keinen Sinn mehr, formale Passivhäuser zu bauen bzw. auszuweisen, wenn Du mit KfW 40 ein fast identisches Haus baust, was dafür aber günstiger ist.
 
S

sergutsh

Eine Anekdote zum Thema Passivhaus:

wir haben Ende letzter Woche unseren Kaminofen geliefert bekommen. Dabei fragte der Ofenbauer ob wir auch einen Passivhaus haben, denn eine Woche davor hat er in einem nachträglich zwei Öfen eingebaut. Angeblich kriegten die Bewohner an manchen Tagen die Raumtemperatur nicht über +18° :)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
2Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
3Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
4Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
5Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
6KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
7KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
8Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
9KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
10Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
11KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 232
14KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 238
15KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
16Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
17Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
18Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
19Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
20L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33

Oben