Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Mittlerweile ist auch das EH55 Pflicht. Bei ehrlicher Rechnung ist der Mehraufwand für eine EH40 Gebäudehülle sehr überschaubar. Sind im Prinzip nur die dickeren Steine und die kosten keine 20k
 
T

thangorodrim

Wäre echt interessant geworden, wenn EH40 Pflicht geworden wäre.

Und wenn man mitohne Steine baut, sondern mit Holz, dann ist der Schritt zum Passivhaus auch nicht mehr weit. Aber irgendwie liest man über das Produkt gar nichts mehr. Aber dieser "Schritte" scheints beim Bau viele zu geben und zurzeit schreitet es sich nicht so schön, wenn man das Geld teuer finanzieren muss.
 
K

KarstenausNRW

Wäre echt interessant geworden, wenn EH40 Pflicht geworden wäre.

Und wenn man mitohne Steine baut, sondern mit Holz, dann ist der Schritt zum Passivhaus auch nicht mehr weit. Aber irgendwie liest man über das Produkt gar nichts mehr. Aber dieser "Schritte" scheints beim Bau viele zu geben und zurzeit schreitet es sich nicht so schön, wenn man das Geld teuer finanzieren muss.
Eine Passivhaus entspricht i.W. dem aktuellen KfW40 Haus. Da gibt es nur noch marginale Unterschiede - u.a. auch im Gesamtenergieverbrauch (inkl. Vorgaben beim Haushaltsstrom, die beim Passivhaus eingehalten werden müssen). Und natürlich noch die offizielle Zertifizierung (die natürlich auch noch einmal richtig Geld kostet).
Insofern macht es keinen Sinn mehr, formale Passivhäuser zu bauen bzw. auszuweisen, wenn Du mit KfW 40 ein fast identisches Haus baust, was dafür aber günstiger ist.
 
S

sergutsh

Eine Anekdote zum Thema Passivhaus:

wir haben Ende letzter Woche unseren Kaminofen geliefert bekommen. Dabei fragte der Ofenbauer ob wir auch einen Passivhaus haben, denn eine Woche davor hat er in einem nachträglich zwei Öfen eingebaut. Angeblich kriegten die Bewohner an manchen Tagen die Raumtemperatur nicht über +18° :)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Eine Anekdote zum Thema Passivhaus:

wir haben Ende letzter Woche unseren Kaminofen geliefert bekommen. Dabei fragte der Ofenbauer ob wir auch einen Passivhaus haben, denn eine Woche davor hat er in einem nachträglich zwei Öfen eingebaut. Angeblich kriegten die Bewohner an manchen Tagen die Raumtemperatur nicht über +18° :)
Warum sollte das so sein? Ich habe ein Passivhaus und gestern hatte ich zwischen 21 und 22 Grad. Habe aber dennoch an der Wärmepumpe ein Grad mehr eingestellt ;-)
Ging es eventuell um Passivhausbesitzer, die dachten ein Passivhaus wir von Alleine warm? :p:eek::oops::rolleyes:o_O
 
WilderSueden

WilderSueden

Eigentlich ist ein Passivhaus ja so definiert, dass es keine dedizierte Heizung benötigt und es durch die Rückgewinnung von Abwärme warm bleibt. Zugeheizt wird höchstens noch an den paar kältesten Tagen im Jahr. Insofern hast du vielleicht eine Gebäudehülle im Passivhausstandard, aber streng genommen kein Passivhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 233
2L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
3L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
4Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
5Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
6Energieeinsparung durch bessere Steine 14
7Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
8Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
10Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
11Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
12Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
15Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
16Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16

Oben