Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bierwächter

Wieviel muss man den mittlerweile so für ein 100qm Haus (Bungalow) hinlegen ohne große Sonderwünsche?

Bauen bei aktuellen Zinsen können wir uns nicht leisten. Wenn wir es uns aber wieder leisten könnten bekommt man kein Grundstück mehr. Wir versuchen deshalb aktuell ein Grundstück ohne Bauzwang zu bekommen und später bei hoffentlich besseren Zinsen zu bauen. Hätten gerade ein Grundstück in Aussicht, Lage ist ok, allerdings sind es 1000qm bei 170€/qm. Die 170€ sind mittlerweile leider nicht mehr so viel, Gemeinden verlangen bereits über 200€. Trotzdem sind es grob 180k€ fürs Grundstück. Da fehlt es dann beim Haus. Überlege sogar ein Ausbauhaus zu bauen um die Kosten zu senken.

Wenn Haus, Nebenkosten, Garten etc. dann 350k€ oder mehr sind wirds schonwieder sehr eng vermute ich bei knapp 5k€ Netto.
 
B

Bierwächter

Alternative aktuell wäre ein Grundstück mit 700qm für 155€/qm von einer Gemeinde. Allerdings 5 Jahre Bauzwang.
 
B

Buchsbaum

Was bedeutet eigentlich Bauzwang genau? Das ist ja zum einem Auslegungssache und je nach Gemeinde auch unterschiedlich gehandhabt.

Muss wie hier bspw. zum Ende der 5 Jahresfrist eine Fertigstellungsanzeige erfolgen, der Einzug ins neu Haus erfolgt sein, reicht ein Bauantrag oder ein Baubeginn.

Das ist entscheidend. Würde ein Baubeginn ausreichen, dann könnte man das Bauvorhaben prinzipiell unendlich weit schieben.
Muss man allerdings nach 5 Jahren fertig sein, dann wird es schwieriger den Bauzwang zu umgehen.
 
B

Buchsbaum

Ich hatte gestern irgendwo in einem Forum mal einen Finanzierungsvorschlag für ein Einfamilienhaus gesehen und die banktechnische Bewertung dazu.

Mittlerweile gehen die Banken von 920 Euro Nebenkosten für ein Normales Einfamilienhaus aus. Darin sind die Energiekosten allerdings schon enthalten.

Aber auch hier eine deutliche Kostenexplosion. Sicher kann und wird es im Einzelfall schwanken und man kann auch einigies optimieren. Allerdings ist ein nicht mehr zu unterschätzender Kostenblock.

Wie hier schon mehrfach geäußert wird es immer schwieriger gerade im Alter ein Haus zu halten. Von daher sollte man heute schon beim Bau so planen, dass man möglichst autark und in Bezug auf die Nebenkosten sparsam agiert, da die Kosten auch weiterhin exponentiell steigen werden.
Der Unterhalt einer Stadtvilla mit 250 qm Wohnfläche wird dann in 20 Jahren für viele zur Herausforderung. Und große Häuser gibt es mehr als kleine. Leider oft viel zu groß und unflexibel (Einliegerwohnung usw)
 
Y

Yosan

Was bedeutet eigentlich Bauzwang genau? Das ist ja zum einem Auslegungssache und je nach Gemeinde auch unterschiedlich gehandhabt.

Muss wie hier bspw. zum Ende der 5 Jahresfrist eine Fertigstellungsanzeige erfolgen, der Einzug ins neu Haus erfolgt sein, reicht ein Bauantrag oder ein Baubeginn.

Das ist entscheidend. Würde ein Baubeginn ausreichen, dann könnte man das Bauvorhaben prinzipiell unendlich weit schieben.
Muss man allerdings nach 5 Jahren fertig sein, dann wird es schwieriger den Bauzwang zu umgehen.
Das kommt ganz auf die Gemeinde an. In sehr beliebten Gegenden werden die tendenziell weniger entgegenkommend sein, als irgendwo auf dem Land, wo junge Leute gern gesehen sind. Da kann man auch durchaus eine Weile vor Ablauf mal freundlich anfragen, ob man eine Verlängerung bekommt und hat damit gute Chancen.
 
P

Pitiglianio

Was bedeutet eigentlich Bauzwang genau? Das ist ja zum einem Auslegungssache und je nach Gemeinde auch unterschiedlich gehandhabt.

Muss wie hier bspw. zum Ende der 5 Jahresfrist eine Fertigstellungsanzeige erfolgen, der Einzug ins neu Haus erfolgt sein, reicht ein Bauantrag oder ein Baubeginn.

Das ist entscheidend. Würde ein Baubeginn ausreichen, dann könnte man das Bauvorhaben prinzipiell unendlich weit schieben.
Muss man allerdings nach 5 Jahren fertig sein, dann wird es schwieriger den Bauzwang zu umgehen.
Es gibt hier Grundstücke in ehemaligen Neubaugebieten mit Bauzwang, auf denen wurde seinerzeit eine Garage gebaut und steht seitdem der Bau still. Soviel zum Bauzwang...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
2Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
51 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
6Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
13Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
14Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
15Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
16Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
17Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
18Neubau mit vorhandenem Grundstück 12
19420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
20Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13

Oben