Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Nein, Du denkst zu kurz.
Wenn ich 1986 mit Nettohaushaltseinkommen DM 2.000 ein Haus für DM 200.000 hinbekommen habe, heute aber mit € 7.000 das Haus für € 500.000 nicht mehr schaffe, ist das nicht den "teuren" Preisen geschuldet, sondern der Tatsache, dass Du heute mehr Geld (auch relativ, nicht nur absolut) für SchnickSchnack Konsum ausgibst, als damals. Die Häuser heute sind in Relation zum Einkommen und dem allgemeinem Preisgefüge günstiger als damals.
Ich finde leider auf die Schnelle keine Zahlen zum Haushaltsnetto für die 80er, nur ein durchschnittliches Bruttoeinkommen für Vollzeitarbeitnehmer von ca 3000DM. Netto dürfte das pro Haushalt wohl bei etwa 2000DM oder knapp darüber rauskommen. Heute ist das einfacher, hier liegt das durchschnittliche Haushaltsnetto bei 3600€. Deine 7000€ sind also weit überdurchschnittlich und mit denen bekommt man natürlich ein Haus für 500k finanziert. Ist aber für die breite Bevölkerung vollkommen irrelevant, denn die hat nur knapp die Hälfte.
Nehmen wir ein 200k Haus bei 2k Einkommen an, ist das das hundertfache Nettoeinkommen. Ein 500k Haus bei 3,6k sind aber das 138-fache Nettoeinkommen. Ehrlicherweise muss man noch Zinsen rechnen, hier nehme ich mal 20% Eigenkapital und 25 Jahre Laufzeit für beides an. Da kommt die Finanzierung der 80er mit 8% auf 1200DM Rate und die Finanzierung heute mit 4% Zins auf 2100€. Das ist beides Mal nah an 60%
 
P

Pitiglianio

Nettohaushaltseinkommen 1987 von 2000 DM ist aber arg untertrieben. Die hatte ich '90 schon direkt nach meiner Lehre mit 19 Jahren.
Aber abgesehen davon war halt auch die Kaufkraft mit 2000 DM eine ganz andere als heute.
Ich habe 1999 das erste Mal gebaut mit einem Nettohaushaltseinkommen von gut 4000 DM. Zins damals bei 6 Prozent. Hausbaukosten ca. 250.000 DM.
150.000 DM davon musste ich finanzieren.
Ging, aber auch mit viel Eigenleistung.

Heute:
Nettohaushaltseinkommen: knapp 5000 Euro.
Hausbaukosten: grob 500.000 Euro.
Davon 300.000 Euro zu 0,9% finanziert.
Geht auch, mit diesmal weniger Eigenleistung. Aber mit deutlich höheren Nebenkosten (im Verhältnis gesehen) zu 1990.

Mit jetzt 4% Zinsen wäre es unmöglich für mich zu bauen.
 
X

xMisterDx

Nunja. Gibt es eigentlich Zahlen, welcher Anteil der Neubauten ab 1960 bis heute schlüsselfertig oder gar bezugsfertig gebaut wurden?

Mein Großvater hat 1955 auf jeden Fall nicht schlüsselfertig gebaut, das hat keiner in der Siedlung dort.
Und ich glaube auch nicht, dass der Anteil bezugsfertiger Häuser 1980 so groß war wie heute, wo gefühlt bei vielen sogar der Umzug als all inclusive gebucht wird, also inkl. Einpacken, abbauen, aufbauen, auspacken...

Da liegt doch der Hase im Pfeffer.

Und natürlich der drastische Zinssprung, der aber nicht von Dauer sein wird.

Bisschen Glück gehört im Leben dazu, ist halt so.
 
WilderSueden

WilderSueden

Meinen Brutto-Wert habe ich von Statista. Umrechnung von Vollzeitbrutto auf Haushaltsnetto ist die große Unbekannte. Und natürlich die alte Frage, wie weit der Durchschnitt vom Median entfernt ist
baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke-633466-1.png
 
B

Buschreiter

Wobei statistisch der Median hier deutlich besser passt. Ausreißer werden dadurch aussortiert und fließen nicht mit ein.
 
H

HeimatBauer

Nunja. Gibt es eigentlich Zahlen, welcher Anteil der Neubauten ab 1960 bis heute schlüsselfertig oder gar bezugsfertig gebaut wurden?
Schlüsselfertig? Hier hat man erstmal ein Haus gebaut mit sonst genau NIX. Keine Außenanlagen irgendwelcher Art, keine Garage, ausgebaut wurde nur das Erdgeschoss. Irgendwann kam eine "Garage" dazu, nämlich eine Hütte aus mehrschichtiger verpresster und lackierter Pappe. Das Erdgeschoss hatte einen Kohlenofen in der Küche der über Wasserrohre mehr schlecht als recht die anderen Räume erwärmt hat. Irgendwann wurde das OG dann überhaupt ausgebaut, aber eben mit einem Ölofen im Wohnzimmer und für die ganz kalten Nächte ein Stromheizkörper.
Also ja, die Preise für Häuser waren damals niedriger - aber was man dafür bekommen hat, war auch was anderes.

Daher: Schlüsselfertig? Bezugsfertig? In den 80er/90er Jahren vielleicht, aber auch noch mit einem anderen Standard.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
2Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
3Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
4Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester 10
5Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
6Finanzierung abschließen - Bauzinsen Prognose - Eure Erfahrungen 38
7Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 852
8Unsicher wegen Finanzierung - Seite 543
9Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
10Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung 12
11Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 481
12Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
13Baufinanzierung - Welche Ratenhöhe bei Finanzierung wählen? 23
14Finanzierung-wo liegt der Fehler? - Seite 433
15Welche Finanzierung beim Neubau? - Seite 212
16Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 223
17Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
18Fehler in der Finanzierung? 282
19Würdet ihr diese Finanzierung machen? 138
20Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23

Oben