Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pfefferfisch

Guten Morgen,

danke für euren Input!
Anbei unser Bauplatz im Lageplan inkl. eingezeichnetem Baufenster (ca. 17 x 17m). Das Grundstück fällt von Nord nach Süd weniger als 1m.
Was im Plan nicht aktuell ist: der Anliegerweg im Norden ist komplett asphaltiert, den eingezeichneten Fußweg + Grünfläche gibt es nicht. Zufahrtsstraße im Westen, im Osten verläuft ein Entwässerungsgraben, dann Feldweg + Acker.

Der Bebauungsplan ist in unseren Augen rel. entspannt:
- Grundflächenzahl 0,4 ohne Nebenanlagen, Geschossflächenzahl 0,8.
- Garage und andere Nebenflächen dürfen außerhalb des Baufensters liegen.
- 2 Vollgeschosse möglich
- Trauf/ Giebelhöhe ausreichend
- Dachform frei wählbar (wir wollen ein Satteldach (zulässig 27-45°) oder Walmdach (zulässig 25-40°))
- Dachaufbauten und Dacheinschnitte sind zulässig, max. 2/3 der Dachlänge und Mindestabstand 1,5m zum Giebel
- pro Wohneinheit 2 Stellplätze, unter 50m2 nur 1 Stellplatz
- vor der Garage 5m Staufläche, es gibt jedoch im Baugebiet schon einige die es sich haben auf 3m befreien lassen, haben wir evtl. auch vor.

Idee: Haus + Haustür soll in den Norden, die notwendige Abstandsfläche Richtung Anliegerweg als Stellfläche parallel zum Weg nutzen. Die geplante Doppelgarage in die nordwestliche Ecke setzen und von Westen einzufahren. Terrasse Süd-West. Detaillierter ist der Plan noch nicht.

Über einen Bungalow haben wir uns ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, ist in unserer Gegend sehr selten - ich kenne im Bekanntenkreis keinen einzigen.
Nach erster Recherche ist aber unser Grundstück dafür fast zu klein finde ich?
 

Anhänge

Y

ypg

Hmm, ich habe doch etwas von dem Sunshine 210 gelesen?!
Ich denke mal, nach dem Eingangspost passt Eure Haussuche nicht wirklich so richtig zusammen. Wenn man oben weniger und unten mehr braucht, dann ist man mit einer Stadtvilla bzw einem 2-geschossigen Haus schlecht beraten.
 
H

haydee

Stadtvilla wie das Sunshine 210 finde ich ebenfalls als nicht passend zum Bedarf. Schwörerhaus hat ein paar Bungalows mit ausgebautem Dach auf seiner Homepage.
Eigentlich ist jedes Satteldachhaus (1,5 geschossig) geeigneter
Oder ihr plant mit einem Treppenlift
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Pfefferfisch

hängt euch bitte nicht an meinem erwähnten Sunshine 210 auf - uns hat dabei nur der EG-Grundriss im ersten Googleversuch ganz gut gefallen. Mehr nicht.
 
M

motorradsilke

Ich würde einen Bungalow mit einem ausbaubaren DG bauen. Erst mal für euch alles passend im EG. Falls Kinder kommen, das DG ausbauen für die Kids. Wenn nicht, dann nicht.
 
B

Buchsbaum066

Schlafzimmer im Erdgeschoss würde ich nicht machen. Das ist nicht gut.
Ich hatte selbst mal während der Bauphase im Erdgeschoss geschlafen und es war eine Katastrophe. keine Ahnung warum. Ob es Wasseradern unter dem Haus waren, die Geräusche. jedenfalls unangenehm und nicht gut für unseren Schlaf. auch meine Frau hatte Probleme. wir waren froh wieder oben zu schlafen.

Ich überlege mir tatsächlich so einen Homelift einzubauen und die Treppe dafür zu entfernen. Praktischer geht es nicht.
Wenn ich heute neu bauen würde würde ich so einen Lift einbauen lassen. Du kannst auch im Alter mit dem Rollstuhl rein.

Kosten sind auch nicht astronomisch. Und im Vergleich zu einer Treppe auch nicht wesentlich höher. Sicher benötigt man noch ein Backup, aber das wird sich auch machen lassen.

Meine Nachbarin kann nach einem Unfall mit offenen Beinbruch nicht mehr Treppe steigen. Lift nur schwer einzubauen.
Das ganze Haus verbaut. Sie ist im Wohnzimmer und Küche gefangen. Von der Haustür 8 Stufen runter bis zum Gartenweg.
Mit dem Lift könnte sie wenigstens ins Schlafzimmer hochfahren.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
2Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm - Seite 224
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
7Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
8Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
9Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 565
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
11Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse - Seite 953
12Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 4229
13Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
14Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
15Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? - Seite 441
16Grundrissbewertung Bungalow ca. 140 m² Wohnfläche 11
17Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 200m² - Bayern 14
18Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! 284
19Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben