Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bau-beendet

@motorradsilke
Die von Traufseite zu Traufseite verlaufenden Balken, mit ca 90cm Abstand. Dazwischen die Dämmung. Daraus ergibt sich zb die Frage direkt da drauf schrauben oder nageln, dann hörte ich schon von Nachbarn auf die Balken nochmal eine Lattung drauf um das etwas höher zu bekommen, ich glaube wegen Abstand zur Dämmung. Ein anderer sagt gleich drauf, nix erhöhen … tja wie macht man es richtig… ja ganzen Boden, halt bis fast zum schräg laufenden Balken (First - Traufe) ran. Der Rauspund ist schon so gut wie in passender Länge. Ich glaub die längsten waren 5m, so das ein Versatz eher nicht geht.
 
X

xMisterDx

Da muss ne Lattung drunter, mir wurde gesagt mindestens 5cm Unterlüftung.
Also nimmste Latten 40x60 hochkant, schraubst die drauf und quer dazu den Rauspund.
Für die Schrauben natürlich vorbohren.
 
Tolentino

Tolentino

Ich habe aufgedoppelt um den Abstand zu kriegen. Die Dämmung sollte keinen dauerhaften Kontakt mit den Brettern haben, damit Luft durchziehen und Feuchtigkeit mitnehmen kann. Musst halt mal gucken wieviel Platz da noch ist. so 3-4cm würde ich schon lassen...
Wenn Die Bretter schon die komplette Länge abbilden musst du keinen Versatz ausbilden. Muss man meines Erachtens aufm Boden eh nicht. Geht nur darum, dass die Fugen sich durchs Arbeiten auch mal vergrößern können und es dann im Versatz nicht so klaffend aussieht. Auf dem Dachboden eigtl. egal.
 
M

motorradsilke

Da muss ne Lattung drunter, mir wurde gesagt mindestens 5cm Unterlüftung.
Also nimmste Latten 40x60 hochkant, schraubst die drauf und quer dazu den Rauspund.
Für die Schrauben natürlich vorbohren.
Bei Dielenschrauben musst du nicht vorbohren. Die sind extra dafür gemacht, sie gleich reinschrauben zu können.

Uns wurde von unserem GU gesagt, ich kann direkt auf die Balken legen. Das ist ja Holz, das schließt nicht dicht ab. Aber ich habe auch nur die Mitte belegt, außenherum die Dämmung einfach offen gelassen, weil wir gar nicht so viel Platz brauchen. Ist bisher seit 1,5 Jahren alles trocken.

Aber mit einer Leiste darunter machst du auf keinen Fall was falsch.

Versatz musst du nicht unbedingt machen, wenn die Bretter schon die passende Länge haben. Wenn nicht, würde ich es einfach machen, weil es auch nicht mehr Arbeit ist. Du nimmst ja das Endstück dann gleich vorn wieder, und schneiden musst du eh.
 
D

dertill

Wenn es nur die 60-70/h wären die abgerechnet wt, könnte man bei vielen Aufträgen überlegen, ob da der Handwerker nicht eine gute Wahl ist.

Bei 30k für Wärmepumpen, wo das Material mit maximal der Hälfte zu Buche schlägt (und ganz sicher auch für 10k zu haben ist) müssten Sanis ja für mindestens 15k Lohn arbeiten, also 200 Stunden+. Die sind aber höchstens 6 Tage mit Geselle+Lehrling zu gange. Der Rest wandert in die Taschen der überteuerten WP-Hersteller und Chefs. Das ist das unverschämte, nicht das 70€/h für fachmännische Arbeit verlangt wird.

Ich habe inzwischen so viel Generve mit Handwerkern und anderen Dienstleistern gehabt - ich mache alles selbst, was nicht verboten ist.

Kostenplan für Kernsanierung ehem. Stall mit Umbau zu Wohnraum (wirklich nur Ziegelwände und Bodenplatte drin und Betondecke ohne Dämmung drin): ca. 90k für 100m2 - davon sind 10k Architekt für Bauantrag, 2k Statik und Wärmeschutznachweis 20k für die Denkmalschutz-Stallfenster und der Elektriker mit 3k für Sicherungskasten und Prüfung.
Der Rest ist Material.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden Rauspund auslegen - Tipps 35
2OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
4Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
5Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
6Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
7Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
8Geschirrspülertür herausgebrochen: Kann man das nochmal schrauben? - Seite 220
9Dicke der Verlegeplatten für Dachboden? 16
10Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
11Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1236er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
13Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
14Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
15Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
16Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
17Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
18Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben