Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen

4,80 Stern(e) 4 Votes
/threads/daemmung-dampfbremse-oberste-geschossdecke-kehlbalken-decke-offen.6704/page-2
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen
>> Zum 1. Beitrag <<

C

cweiller33

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Haben eine Neubau Doppelhaushälfte gekauft und müssen jetzt die oberste Geschossdecke (Holzbalken 20 cm) dämmen. Leider bin ich ein absoluter Laie daher meine Frage wie der Aufbau wäre??

Von unten Trockenbauplatten und im Bad die grünen Fermacellplatten soweit so gut aber wie ist es von oben? Der Spitzboden soll nicht gedämmt und auch nur für den Kaminkehrer begehbar sein. Meiner Meinung nach würde ich jetzt die Glaswolle 20 cm zwischen die Balken klemmen und darüber dann auf die Balken ne Dampfbremsfolie und dann wieder Platten zum begehen...ist das der richtige Vorgang und reicht die Dämmung so?? Bitte um Hilfe!!! Danke im voraus
 
Musketier

Musketier

Genau umgekehrt.
Sonst hast du die ganze Nässe in der Dämmung.

----------------------------
Balken | Dämmung | Balken
----------------------------
Dampfsperre
----------------------------
Trockenbau
----------------------------
 
Der Da

Der Da

und wichtig: wenn du im Spitzboden Bretter verlegst, nimm ja Rauspund und keine OBS Platten. Lass auch am Rand etwas Luft. Sonst schimmelt dir irgendwann die Wolle weg.
 
C

cweiller33

OK d.h. von unten gesehen: Dampfbremsfolie auf die Balken darauf dann Trockenbauplatten.... und Vom Sptzboden aus: nur die Wolle zwischen die Balken bis zur Dampfbremsfolie runter und darauf dann Bretter fertig? Sorry wenn ich was falsch verstanden hab...reichen denn die 20 cm Dämmung? Und wie sieht es mit der Dachbodentreppe aus? Muss ich da was beachten und nehm ich einfach eine die gut gedämmt ist wie die von Wellhöfer??
 
Der Da

Der Da

ganz ehrlich? Hol dir nen Fachmann. Das ist so eine kritische Stelle bei einem Kaltdach, speziell wenn noch die Treppe eingesetzt werden muss, da sollte der Laie die Finger von lassen.
Wir haben eine Kfw55 Spitzbodentreppe drin, und sind froh, dass da jemand anderes die Garantie übernehmen muss, das da nichts passiert.
 
Musketier

Musketier

In dem Zusammenhang gleich eine Frage:
Die OSB Platten wirken ja wie eine zusätzliche Dampfbremse.

Gibts da eigentlich einen Unterschied zwischen geschliffen und ungeschliffen?
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
3Dämmung Holzbalkendecke 10
4Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
5Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
6Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
7Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
8Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
9Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
11Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
12Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
13Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
14Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
15WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
16Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
17Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
18Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
19Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
20Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12

Oben