Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
kati1337

kati1337

Das Angebot der Schwester war noch mit 19% MwSt auf die Komponenten und vermutlich auch "damals" ordentlich zu teuer. Komponentenpreise befinden sich allerdings im freien Fall (klar, wenn SMA am WR stehen soll, teuer und Wartezeit, nimmst hals Huawei)
1 kWh Speicherkapazität liegt mittlerweile bei 250€, wenn ein toller Name dran steht 500€. Lasst euch nicht veralbern ... ich würde im zweifelsfall tatsächlich den Bau der Anlage verschieben, anstatt jetzt auf Goldgräber anzuspringen. Aber die Diskussion kann man bei jedem Gewerk führen. Mit dem Unterschied, dass die Photovoltaik oder Teile davon (Speicher) auch leicht nachrüstbar sind.
Okay, das überrascht mich. Ich hatte das jetzt eher als günstig empfunden, habe aber nur ein grobes Bauchgefühl von diversen Internetforen die ich überflogen habe. Richtig solide begründen kann ich das nicht.
Wir tendieren natürlich stark zur Photovoltaik weil wir auch auf ein E-Fahrzeug umgestiegen sind. Da wir remote arbeiten und nicht super viel fahren würden wir gerne fast ausschließlich Überschussladen. Die Möglichkeit für 8ct/kWh durch die Gegend zu fahren lockt natürlich sehr. :)
Also mindestens die Wallbox brauchen wir so oder so, aber wir würden natürlich lieber mit 8ct laden als mit Accesspoint des Grid-Anbieters. Das lohnt sich aber auch nur wenn die ganze Anlage einen vernünftigen Preis hätte. Mit 5k die man die Photovoltaik zu teuer kauft kann man ja auch lange Aufofahren.
 
B

Bookstar87

Ich hoffe Du kannst mir mit Antworten helfen. Warum haben Deine Experten recht und meine nicht?
Warum lügen alle bis auf die wenigen Wissenden. Warum werde ich belogen?
Danke.
Warum hat VW bei der Dieselthematik betrogen? Warum Pfizer bei den Zulassungen? Bei beiden Fällen haben die Behörden mindestens toleriert, teilweise sicher Bescheid gewusst. Follow the big money.

Sind dir die TwitterFiles ein Begriff? Du hörst nur die Experten, die sagen was die Politik will, nicht was wissenschaftlich Konsens ist. Bei Corona war es extrem. Leute wie Drosten wurden als Experten angepriesen, obwohl er seit der Schweinegrippe nicht mehr ernst zu nehmen war. Erwartungsgemäß ist allws was er bei Corona prophezeit hat nicht oder anders eingetreten. Bspw. ein Wodarg oder Bhakdi wurde gecancelt. Beim Klima kommt mit GraichenClan und Habecks Vetterlwirtschaft gerade viel an die Oberfläche. Gemäß Eisbergmodell sind aber 6/7 noch unter Wasser. Die Vermutung liegt nahe, dass es auch hier so läuft.

Fazit: Nicht die Experten sind das Problem, sondern die Medien, denn diese entscheiden welcher Standpunkt gehört und verbreitet wird.

Die effektivste Masche der Leitmedien ist Dinge wegzulassen und so die Realität zu verzehren. Wie man hier im Forum gut sieht, funktioniert das in Deutschland wie auch in Russland bestens (Pareto 80/20 greift auch hier, belegen alle Forschungen aus dem Psychologie)
 
In der Ruine

In der Ruine

Warum hat VW bei der Dieselthematik betrogen? Warum Pfizer bei den Zulassungen? Bei beiden Fällen haben die Behörden mindestens toleriert, teilweise sicher Bescheid gewusst. Follow the big money.
Thema verfehlt. Was hat die menschliche Schwäche (Korruption, Gier, Geiz) mit Expertenwissen zu tun.
Genau, nichts.
Woran erkenne ich, dass von 1000 Virologen der eine recht hat, der sagt das die anderen 999 unfähig sind?
Woran erkenne ich die wahre Koryphäe?
Und nochmal die Frage, warum werden wir belogen? Warum wollen Politik und Leitmedien das wir uns totimpfen?
Du hast die Antworten und die Wahrheit.
Bitte sage sie mir.
 
B

Bookstar87

Woran erkenne ich, dass von 1000 Virologen der eine recht hat, der sagt das die anderen 999 unfähig sind?
Wichtige Frage! Die Verteilung ist idR nicht so eindeutig, wie von dir dargestellt. Du hörst dir beide Thesen an (dafür musst du zwangsläufig alternative Medien konsumieren) und wägst ab oder prüfst nach. Bei Corona war das sehr einfach, mit etwas Zahlenkunde und Vergangenheitsrecherche war spätestens Mitte 2020 klar wer Recht hat und wo die Reise hingeht. Als Richter, Journalisten und Wissenschaftler verfolgt wurden hätte auch das letzte Schlafschäfchen aufwachen müssen. Wie wir zb bei kati oder anderen Grünen sehen, war es nicht so.

Mir ist auch klar nicht jeder hat die Zeit und Energie sich bei allen Themen so intensiv zu informieren. Das macht es in der Tat sehr schwierig.
 
D

dertill

Wer ( ob als Wissenschaftler oder nicht spielt keine Rolle ) die Meinung vertritt, A - D seien unzutreffend, muss das beweisen.
Die Annahme, dass es den Menschgemachten Klimawandel nicht gibt, stammt nicht aus der Ablehnung der wissenschaftlichen Evidenz per se, sondern resultiert bei vielen aus einer Anti-Haltung, verursacht aus dem Umgang der politisch und wirtschaftlichen Verantwortlichen mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen. Diese führt letztendlich zu einer Ablehnung der wissenschaftlichen Grundlage. Nicht aus Dummheit, sondern aus Empörung und Hilflosigkeit.

Man muss zugeben, dass das Wasser predigen und Wein trinken bei vielen medial vertretenden Personengruppen häufig zutrifft und viele CO2-Vorgaben und Abgaben durch das Verhalten dieser Schichten ad absurdum geführt werden. Prominente Beispiele sind eben ausufernde Lebensstile bei gleichzeitigen Forderungen von Verzicht und das Ignorieren von riesengroßen, durch Verhaltensänderungen einzusparender CO2-Mengen etc. während gleichzeitig die Mehrheit zum Sparen an allen Enden aufgerufen wird und mit immer mehr Kosten belegt wird.

Die daraus resultierende Ablehnung der politisch handelnden und wirtschaftlich mächtigen durch immer mehr Menschen, führt dann zu einer Ablehnung sämtlicher Maßnahmen. Zur Legitimierung, auch vor sich selbst, wird dann die Wissenschaftliche Basis angezweifelt -> Zack "Coronaleugner" (wobei die wenigsten dieser Menschen die Existenz leugnen - nur die Wirksamkeit der Maßnahmen).

Beispiel Corona:
Ich glaube auch, dass die Bundesregierung (und auch die Opposition, die Landesregierungen etc.) in der Corona-Zeit viel Mist gebaut haben, Menschengruppen zu unrecht diffamiert wurden, auf (auch konstruktive) Kritik nicht eingegangen wurde und Fehler nicht eingestanden wurden und werden. Menschen ,die diese Ausgrenzung persönlich erfahren haben, haben eben gleichdenkende in entsprechenden Foren / Bubbles gefunden. Die Agitation der Politik und Medien hat deren Haltung dann nur mehr verstärkt, wird aber nur zur Spaltung und nicht zur Einigung oder zu einem besseren Verständnis führen.

Beispiel CO2:
Solange wir weltwirtschaftlich in einer Marktwirtschaft leben, bei dem jeder Teilnehmer eigene Interessen vertritt, werden Länder mit Öl- und Gasvorkommen dieses fördern, solange damit Profite erwirtschaftet werden. Dies gilt vor allem, wenn die jeweilige Volkswirtschaft im Wesentlichen auf der Förderung und dem Verkauf der Rohstoffe fußt. Verringern nun einige Industrienationen den Bezug, sinkt der Preis und andere Länder, in denen bisher nicht die finanziellen Mittel vorlagen, können günstiger einkaufen. Ergo sinkt die Produktion / Förderung und damit der CO2-Ausstoß auch nicht, wenn wir weniger verbrauchen, er wird nur verlagert. Dass ist kein valides Argument, die Emissionen nicht zu reduzieren, wird aber sowohl von den Medien als auch den Politikern nicht thematisiert. Sowohl in der Wirtschaftswissenschaft als auch in bei Klimaforschern ist das bekannt und anerkannt - öffentlich adressiert wird das aber nicht oder nur am Rande.
Solche Versäumnisse sind aber dankend angenommene Steigbügel für AfD und andere, die damit dann die Klimapolitik zu deligitimieren versuchen. Deren Lösung ist dann aber nicht, dieses Problem auch anzugehen - sondern es ganz sein zu lassen.

Wer die Spaltung und Bubblebildung verhindern möchte, kann nicht nur diffamieren, sondern muss die Grundlage der Beschwerden adressieren und hier Lösungen für alle erarbeiten - nicht canceln.

Sorry für den Berg an Text :)
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
4Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
6Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 344
7Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
8Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
10Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
11Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
12Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
13KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 13168
15Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 281239
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Kommende Förderungen für Photovoltaik? 12
19Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 21169
20KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 3152

Oben