Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Es ist auch nichts verkehrt daran an den Ansprüchen zu schrauben. Wir haben zu viert 88m2 Wohnfläche in einem kleinen REH mit 3 Wohnetagen. Da es ein Altbau ist, haben wir Vollunterkellerung und Nebengelass wie Garage und Schuppen.
Ist alles richtig. Aber in dem Fall bekommst du 50qm, kein Keller und soweit ich die Anzeige verstehe, keinen Dachboden. Das finde ich selbst für ein kinderloses Paar echt unpraktisch, da keinerlei Abstellmöglichkeiten. Nebengebäude sind nicht, da die Grundflächenzahl 0,4 bereits massiv überschritten sein sollte (das muss ich am Wochenende mal nachrechnen) obwohl noch 4 Stellplätze für das Konstrukt fehlen. Im Prinzip ist das ganze Grundstück bis auf ein paar Abstandsstreifen überbaut. Und dann reden wir halt von >5000€/qm in der Pampa, das ist auch kein Schnäppchen mehr. Kannst du nicht mit eurem Fall vergleichen.
 
D

dertill

Weil niedrige Zinsen und aufgeblähte Förderungen in den Jahren zuvor die Preise auf den Mond getrieben haben.
Es ging mir eher um die Reallohnentwicklung und die Entwicklung der Vermögensverteilung seit 1990, die hier eben zu dem bekannten "man muss den Gürtel in schweren Zeiten schonmal enger schnallen" führen. Ohne zu hinterfragen ob das wirklich alle müssen und wieso nicht.

kloppe da aber auch vier mal die Woche nach der Arbeit und am Wochenende Stunden, sodass am Ende deutlich mehr als insgesamt 1.000 Std. Eigenleistung durch alle Helfer geleistet werden, habe keine Bauleitung und kümmere mich um alles selbst, vergleiche Preise, telefoniere, eigne mir Sachen an, ...
nd die Hütte hat nur 120 qm (zugegeben mit Keller und Garage) und ist von 1927.
Ja, wer für kleines Geld ein renovierungsbedürftiges Haus findet, kann mit viel Eigenleistung unglaublich viel Geld sparen. So viele Häuser, wo das gut geht gibt es aber nicht und die allermeisten trauen sich das nicht zu - meist auch berechtigt und teils ja auch nicht zulässig (Elektrik, teilw. Sanitär). In den 1980ern und 1990ern konnte man sich auch mit einem Einkommen und etwas Eigenleistung ein ordentliches Haus leisten. Heute brauchts Doppeleinkommen mit 1 Jahr Elternzeit direkt wieder beide Teile 90%+ arbeiten etc.

Ich bin inzwischen beim zweiten Haus bei der Renovierung / Sanierung. Was das kostet, darf man hier gar nicht sagen, dafür kaufen sich andere eine Garage.
 
Winniefred

Winniefred

Ist alles richtig. Aber in dem Fall bekommst du 50qm, kein Keller und soweit ich die Anzeige verstehe, keinen Dachboden. Das finde ich selbst für ein kinderloses Paar echt unpraktisch, da keinerlei Abstellmöglichkeiten. Nebengebäude sind nicht, da die Grundflächenzahl 0,4 bereits massiv überschritten sein sollte (das muss ich am Wochenende mal nachrechnen) obwohl noch 4 Stellplätze für das Konstrukt fehlen. Im Prinzip ist das ganze Grundstück bis auf ein paar Abstandsstreifen überbaut. Und dann reden wir halt von >5000€/qm in der Pampa, das ist auch kein Schnäppchen mehr. Kannst du nicht mit eurem Fall vergleichen.
Mein Beitrag war auch eher allgemein auf die vorherige Diskussion bezogen.
 
Winniefred

Winniefred

Es ging mir eher um die Reallohnentwicklung und die Entwicklung der Vermögensverteilung seit 1990, die hier eben zu dem bekannten "man muss den Gürtel in schweren Zeiten schonmal enger schnallen" führen. Ohne zu hinterfragen ob das wirklich alle müssen und wieso nicht.




Ja, wer für kleines Geld ein renovierungsbedürftiges Haus findet, kann mit viel Eigenleistung unglaublich viel Geld sparen. So viele Häuser, wo das gut geht gibt es aber nicht und die allermeisten trauen sich das nicht zu - meist auch berechtigt und teils ja auch nicht zulässig (Elektrik, teilw. Sanitär). In den 1980ern und 1990ern konnte man sich auch mit einem Einkommen und etwas Eigenleistung ein ordentliches Haus leisten. Heute brauchts Doppeleinkommen mit 1 Jahr Elternzeit direkt wieder beide Teile 90%+ arbeiten etc.

Ich bin inzwischen beim zweiten Haus bei der Renovierung / Sanierung. Was das kostet, darf man hier gar nicht sagen, dafür kaufen sich andere eine Garage.
Was meinst du mit "nicht zulässig"? Es werden teilweise mehrere hundert Jahre alte Häuser saniert, im absoluten Normalfall ist das alles machbar.
 
S

Schorsch_baut

Wer hier Ansprüche zurückschrauben will, kann sich als mein Nachbar bewerben. Da wurde gestern das neueste Konzept auf den Immoportalen eingestellt. Auf 2 Grundstücken mit insgesamt 1300qm sollen 2 Doppelhäuser und zwei Einfamilienhaus gebaut werden. Wohnfläche pro Einheit sind dann 50qm. Losgehen soll es ab 250k. Ich bin mal gespannt, ob sich Leute finden, die in der Pampa so ein Wohnklo wollen.
Rentner. Verwitwete und Geschiedene, die das Leben in Häusern gewohnt sind oder nicht zu weit weg von den Kindern ziehen wollen. Gerade auf dem Land ist die Nachfrage nach kleinen Wohneinheiten riesig, da es so wenig davon gibt. Ein Freund von uns sucht seit der Trennung händeringend nach etwas in der Umgebung, das kein 160 qm Haus ist.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
2Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
3Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
4Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
5Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
6Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
7Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
8Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
9Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
10Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
11Loxone in Eigenleistung 19
12"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
13Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
14Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
15Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
16Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
17Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
18Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
19Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung 27
20Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52

Oben