Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Na Grün wird im allgemeinen schon eine bessere Sichtbarkeit zugesagt. Wobei das m.E. eher draußen eine Rolle spielt und da braucht man tagsüber eh einen Empfänger.
 
WilderSueden

WilderSueden

So ein Tiny House? Als Ferienhütte am See gerne...
Ja genau. Nachdem man lange Zeit versucht hat, Doppelhaushälften erst zu 550k und dann zu 500k das Stück zu verkaufen. Die Nachfrage für so etwas ist auf dem Kaff einfach nicht vorhanden, da wollen die Leute ums Haus laufen können und einen eigenen Garten.
 
Winniefred

Winniefred

Es ist auch nichts verkehrt daran an den Ansprüchen zu schrauben. Wir haben zu viert 88m2 Wohnfläche in einem kleinen REH mit 3 Wohnetagen. Da es ein Altbau ist, haben wir Vollunterkellerung und Nebengelass wie Garage und Schuppen. Dafür mussten wir uns aber nicht bis ans Lebensende verschulden und wenn die Kinder raus sind, haben wir massig Platz. Man spart dann auch bei Versicherungen, bei Sanierungen, beim Heizen und weniger zu putzen ist sowieso immer gut. Ich kenne im Übrigen kaum jemanden, der in Palästen wohnt, wie sie hier im Forum der Standard zu sein scheinen. Die meisten Menschen wohnen in normalen Häusern oder Mietwohnungen und alle kommen damit klar.
 
WilderSueden

WilderSueden

Es ist auch nichts verkehrt daran an den Ansprüchen zu schrauben. Wir haben zu viert 88m2 Wohnfläche in einem kleinen REH mit 3 Wohnetagen. Da es ein Altbau ist, haben wir Vollunterkellerung und Nebengelass wie Garage und Schuppen.
Ist alles richtig. Aber in dem Fall bekommst du 50qm, kein Keller und soweit ich die Anzeige verstehe, keinen Dachboden. Das finde ich selbst für ein kinderloses Paar echt unpraktisch, da keinerlei Abstellmöglichkeiten. Nebengebäude sind nicht, da die Grundflächenzahl 0,4 bereits massiv überschritten sein sollte (das muss ich am Wochenende mal nachrechnen) obwohl noch 4 Stellplätze für das Konstrukt fehlen. Im Prinzip ist das ganze Grundstück bis auf ein paar Abstandsstreifen überbaut. Und dann reden wir halt von >5000€/qm in der Pampa, das ist auch kein Schnäppchen mehr. Kannst du nicht mit eurem Fall vergleichen.
 
D

dertill

Weil niedrige Zinsen und aufgeblähte Förderungen in den Jahren zuvor die Preise auf den Mond getrieben haben.
Es ging mir eher um die Reallohnentwicklung und die Entwicklung der Vermögensverteilung seit 1990, die hier eben zu dem bekannten "man muss den Gürtel in schweren Zeiten schonmal enger schnallen" führen. Ohne zu hinterfragen ob das wirklich alle müssen und wieso nicht.

kloppe da aber auch vier mal die Woche nach der Arbeit und am Wochenende Stunden, sodass am Ende deutlich mehr als insgesamt 1.000 Std. Eigenleistung durch alle Helfer geleistet werden, habe keine Bauleitung und kümmere mich um alles selbst, vergleiche Preise, telefoniere, eigne mir Sachen an, ...
nd die Hütte hat nur 120 qm (zugegeben mit Keller und Garage) und ist von 1927.
Ja, wer für kleines Geld ein renovierungsbedürftiges Haus findet, kann mit viel Eigenleistung unglaublich viel Geld sparen. So viele Häuser, wo das gut geht gibt es aber nicht und die allermeisten trauen sich das nicht zu - meist auch berechtigt und teils ja auch nicht zulässig (Elektrik, teilw. Sanitär). In den 1980ern und 1990ern konnte man sich auch mit einem Einkommen und etwas Eigenleistung ein ordentliches Haus leisten. Heute brauchts Doppeleinkommen mit 1 Jahr Elternzeit direkt wieder beide Teile 90%+ arbeiten etc.

Ich bin inzwischen beim zweiten Haus bei der Renovierung / Sanierung. Was das kostet, darf man hier gar nicht sagen, dafür kaufen sich andere eine Garage.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 764
2Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage - Seite 546
3Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung - Seite 220
4Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
7Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
12Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben