Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Ein Rückgang der Bauanträge um Wieviel % ? Würde den den rohbauern das Genick brechen?

Da gibt es auch nicht viel Ausweichmöglichkeiten für Pflaster und Gartenarbeit wenn keiner baut und sein Geld wegen der steigenden Preisen eher in Wärmepumpen steckt.
Sage ich ja...
Ist auch kein Geheimnis, wenn man das Geschäft von innen her versteht.

Zunächst einmal gilt:
Aufträge holen. Meine Mitarbeiter muss ich ohnehin bezahlen, ob die nun in der Nase popeln oder ihren Lohn zumindest ohne Gewinn erwirtschaften. Ein Mitarbeiter, der keinen Umsatz macht, macht automatisch Verlust... und zwar heftigen Verlust. 10% Marge... d.h. 90% des Preises ist allein der Umsatz...

Das ist wichtig um zu verstehen, warum viele Unternehmer in Krisen auch unter Selbstkosten anbieten. Hauptsache Umsatz.

Wenn die Krise aber fortschreitet, dann beginnen Unternehmen für Aufträge schrittweise unter Selbstkosten zu gehen, um dem Wettbewerb Aufträge abzujagen. Immer noch gilt: Der Cashflow muss da sein. Umsatz hält einen über Wassern... aber der Gewinn bleibt irgendwann aus...
Da wird es gefährlich, denn unter Selbstkosten kann kein Betrieb langfristig überleben.

Ich hoffe... aber das eine äußerst kleine Hoffnung... dass die Bauunternehmen in fetten Zeiten ausreichend Reserve angelegt haben. Die Marge dafür war durchaus vorhanden.
Meine Befürchtung... und Hoffnung... ist aber, dass demnächst tausende arbeitslos gewordene Handwerker auf den Markt gespült werden, die von soliden Firmen dann wieder eingestellt werden können...
... weil deren ursprüngliche Betriebe in den Konkurs gehen...

Das wird passieren, da darf man sich nichts vormachen...
 
K

Kati2022

Verhandlungen mit dem Rohbauer sind nun gut verlaufen und der Preis wurde tatsächlich auch angepasst. Wir liegen nun bei rund 135.000€ für den Rohbau plus Garage.
Das Pultdach wird mit ca. 30.000€ dazukommen
Fenster + Haustür: ca. 35.000€
Rohbau wirklich günstig. Kommen dazu noch Erdarbeiten und Bodenplatte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das all in ist. Wäre wirklich mega günstig.

Fenster finde ich auch sehr preiswert. 35k mit der teuren Haustür? D.h. ca 28k für Fenster mit Einbau? Nicht schlecht... Wie viele, wie groß? Mit Rollos, Raffstores?
 
D

dimba234

Bei uns sind mittlerweile zwei Bauunternehmen, die wir vor einem Jahr noch in der Auswahl hatten, Pleite gegangen.
Ähnliches kann ich auch berichten. Im Januar bei einem GU angefragt. Nach dem Angebot nichts weiter von dem Unternehmen gehört, trotz Nachfrage das Angebot durchsprechen zu wollen. Vor zwei Wochen über Umwege erfahren, dass die Firma Insolvenz angemeldet hat.

Ist wohl ratsam zur Zeit, bevor man einen Vertrag beim GU unterschreibt, dessen Schufa Auskunft einzuholen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich kann auch mal noch was zu Baupreisen beitragen. Heute kamen meine Mauersteine an. Muschelkalk 15-25/15-25/30-50 für 138€ netto die Tonne, Lieferung aus der Würzburger Gegend zu uns für 880€ netto.
 
M

Matze8474

Wenn das inkl. Bodenplatte und Fundament ist, dann muss der Rohbauer in ziemlichen Schwierigkeiten stecken und dringend Umsatz brauchen. Denn verdienen wir er daran nicht viel.
Auch wenn da noch 150.000 EUR für den schlüsselfertigen Aufbau draufkommen, liegt er inkl. Garage unter 2.000 EUR/m². Das kriegen nicht mal mehr Discounter wie Town & Country oder Heinz von Heiden hin.

Umso schwerer fällt es mir, das zu glauben.
Wir waren selber ein wenig überrascht, aber ja, der Preis ist inklusive Erdarbeiten, Bodenplatte und Kanalanschluss. Eigenleistung wollten wir noch mit einbringen, dies wollte das Unternehmen aber nicht und hat uns da eher einen kleinen Nachlass gegeben, damit wir "nicht zwischendrin rumlaufen". Kontakt kam über unseren Architekten zustande.

Fenster finde ich auch sehr preiswert. 35k mit der teuren Haustür? D.h. ca 28k für Fenster mit Einbau? Nicht schlecht... Wie viele, wie groß? Mit Rollos, Raffstores?
Fensterfläche sind es knapp 55qm, 18x Stück. An 5x Stück kommen Raffstores, an den Rest kommen Rollläden mit Alupanzer und Motoren etc.

Hierbei muss man noch erwähnen, dass der Fensterbauer lediglich den Einbau der Haustür und der 5 "großen" Fenster übernimmt. Hierbei handelt es sich um eine Hebeschiebetür und eine Parallel-Hebe-Schiebetür (eine einfachere Variante der Hebe-Schiebe-Tür). Die anderen "normalen" Fenster übernehmen wir selber. Hier wäre der Einbau plus Zubehör noch mit 4k zusätzlich dazugekommen, dies sparen wir uns aber nun bzw. beschaffen wir uns selber die Teile für den Einbau.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
2Angebot für Fenster und Raffstores 11
3Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
4Zwei Raffstores oder Fingerscanner - was würdet Ihr wählen? - Seite 458
5Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
6Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
7Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? - Seite 393
8Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
9Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
10Haustür aus Eiche Natur? 11
11Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
12Haustür Ausstattung und Kosten / Preise - Seite 425
13Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 856
14Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063
15Fenster-/Fassaden-/Garagenfarbe - mal was anderes 18
16Noch kein Spatenstich, aber schon Ärger mit Bauunternehmen 28
17Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
18Wasser auf der Bodenplatte 12
19Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede? 30
20Fenster-Angebot Bewertung - Ist das so okay? 25

Oben