Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Gerüst? Zeig mir den Solarmonteur, der für nen Tag für 2 Mann ein Gerüst stellen lässt. Das wird vielleicht in Rechnung gestellt, aber am Ende kommt die lange Leiter ans Dach.
 
A

Allthewayup

In der Rechnung fehlt noch die Aluunterkonstruktion, die zumeist verwendeten Edelstahlhalter und Schrauben, die Verkabelungen und FI Schalter, sämtliche Betriebskosten (variabel und fixe) die Anteilig umgeleget werden, Löhne, Steuer die auf den Gewinn anfällt, Fahrtkosten, Verwaltungskosten des Auftrags, Gewährleistung abdecken, usw. Das einige schwarze Schafe sich mit überzogenen Angeboten die Taschen voll machen ist bei der extremen Nachfrage klar, aber wer 1.500€/kWp als "Abzocke" empfindet sollte auch keine Flüssigseife mehr benutzen und keine Brötchen beim Bäcker kaufen.
 
Winniefred

Winniefred

Hat jemand aktuelle Kosten fürs Fliesenlegen? Ich habe nachgesehen; 2017 haben wir 66 EUR / m2 all-in fürs Verlegen von Bodenfliesen gezahlt, also inkl. Verbrauchsmaterialien, Arbeit, aber noch ohne die Fliesen selbst. Aktuell warten wir auf Angebote für 36m2 Bodenfliesen.
 
S

Scout**

Ich hab mir gerade im Werksverkauf eines Photovoltaik-Herstellers 2 Solarmodule geholt. 0,82 kWhp für 260 EUR. 0,21 kW/m², nicht besonders gut... nicht besonders schlecht... üblicher Wert. Für 10 kWp hätte man also 3.200 EUR bezahlt. Klar, da fehlt dann noch ein Wechselrichter (SMA Solar 10kWp 2.100 EUR) und ein 2-Mann-Team welches auf dem Dach für einen Tag rumturnt (Stundensatz 120 EUR*2*10 Stunden = 2.400 EUR + An/Abfahrt 300km*0,5 EUR/km = 150 EUR)...

Also. 3.200 + 2.100 + 2.400 + 150 = 7.850 EUR. Wir runden auf 8.000 EUR auf und fragen uns, wofür die restlichen 7.000 EUR draufgehen.

Denn weder ruft ein Solarmonteur für seine Gesellen 120 EUR/Stunde auf... noch bezieht er die Module zum Preis von 130 EUR/0,41 kWp... noch zahlt er für den Wechselrichter den SMA Solar Internetpreis...

Also davon gehe ich zumindest mal aus. Denn mein Handwerker kauft seinen Krempel beim Großhändler zu guten Preisen und nicht bei Obi, Hornbach... oder im Sale beim Photovoltaik-Hersteller-Werksverkauf...

Ahso. Ich lese gerade... 15k netto. Also fragen wir uns nicht, wo die restlichen 7.000 EUR hingehen. Wir fragen uns, wo die restlichen 10.850 EUR hingehen. Denn die MwSt haben wir ja schon bezahlt. Die Module haben wir zu Bruttopreisen geholt, den SMA-Wechselrichter auch. Und das 2-Mann-Team hat sein Gehalt auch gerne Brutto...
Für den Elektriker kannst du je nach Aufwand 1000 bis 2000 Euro rechnen. Der Vertriebler (oft freie Mitarbeiter) kassiert typisch um die 10% der Nettosumme. Dazu Gemeinkosten wie Lager, Werbung, Fahrzeuge, IHK, Gewerbesteuer plus Rückstellungen für Gewährleistung, Gerüstbauer. Und natürlich den Knappheitszuschlag, leicht zu erkennen an den Wartezeiten für die Montage....
 
D

danielohondo

Ich hab mir gerade im Werksverkauf eines Photovoltaik-Herstellers 2 Solarmodule geholt. 0,82 kWhp für 260 EUR. 0,21 kW/m², nicht besonders gut... nicht besonders schlecht... üblicher Wert. Für 10 kWp hätte man also 3.200 EUR bezahlt. Klar, da fehlt dann noch ein Wechselrichter (SMA Solar 10kWp 2.100 EUR) und ein 2-Mann-Team welches auf dem Dach für einen Tag rumturnt (Stundensatz 120 EUR*2*10 Stunden = 2.400 EUR + An/Abfahrt 300km*0,5 EUR/km = 150 EUR)...

Also. 3.200 + 2.100 + 2.400 + 150 = 7.850 EUR. Wir runden auf 8.000 EUR auf und fragen uns, wofür die restlichen 7.000 EUR draufgehen.

Denn weder ruft ein Solarmonteur für seine Gesellen 120 EUR/Stunde auf... noch bezieht er die Module zum Preis von 130 EUR/0,41 kWp... noch zahlt er für den Wechselrichter den SMA Solar Internetpreis.

Also davon gehe ich zumindest mal aus. Denn mein Handwerker kauft seinen Krempel beim Großhändler zu guten Preisen und nicht bei Obi, Hornbach... oder im Sale beim Photovoltaik-Hersteller-Werksverkauf.

Ich lese gerade... 15k netto. Also fragen wir uns nicht, wo die restlichen 7.000 EUR hingehen. Wir fragen uns, wo die restlichen 10.850 EUR hingehen. Denn die MwSt haben wir ja schon bezahlt. Die Module haben wir zu Bruttopreisen geholt, den SMA-Wechselrichter auch. Und das 2-Mann-Team hat sein Gehalt auch gerne Brutto.
Also ich bekäme 25 Module mit 405kw. Das Modul für 250€ das Stück plus 90€ Versand auf ebay, ist schon ein guter Preis. Wie du auf 3200€ kommst für 10kwp ist mir nicht klar. Wo gibt es solche Module zu kaufen?
Ich bin mit dem Preis sehr zufrieden. Der Wechselrichter kostet genauso viel, nur Lieferzeit ist extrem lang.
Ansonsten ist im Angebot natürlich noch das Material und die Montage drin. Ich überlasse sowas den Experten. Auf das Dach kriegen mich keine 10 Pferde hin.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaikanlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 545
2Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein - Seite 117718
3Gerüst gesperrt - hat das Folgen? 11
4Berufsgenossenschaft hat das Gerüst gesperrt bei Eigenleistung? 23
5überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212
6 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
7Benötige Rechnung von einer IKEA BESTÅ BURS TV Bank 21
8Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13
9Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
10Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin 11
11Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? 35
12Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
13Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
14Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug 27
15Rechnung enthält unberechtigte Posten, wie verhält man sich 13
16Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
17Angebot des GU vs. finale Rechnung - ein Albtraum - Seite 319
18Probleme mit Rechnung von Subunternehmer 19
19BG Bau schickt uns hohe Rechnung - kann ich mich dagegen wehren ? - Seite 213
20Dunstabzug / Dach oder Wand 14

Oben